Christoph Schäfer (Historiker)
Christoph Schäfer (* 3. September 1961 in Offenbach am Main) ist ein deutscher Althistoriker und zur Zeit Professor für Alte Geschichte an der Universität Hamburg.
Leben
Schäfer machte 1981 das Abitur am Leibniz- Gymnasium in Offenbach. In den Jahren 1983- 1988 studierte er die Fächer Mittlere und Neuere Geschichte als auch Alter Geschichte und Buchwesen an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz und der Université Bourgogne de Dijon. 1988 schloss er das Studium mit dem Magister Artium an der Johannes Gutenberg-Universität ab. Zwei Jahre später promovierte er über das Thema: Der weströmische Senat als Träger antiker Kontinuität unter den Ostgotenkönigen (490-540 n.Chr.). Es folgten in den Jahren 1991-1995 wissenschaftliche Tätigkeiten im Buchwesen in Mainz und am Seminar für Alte Geschichte an der Universität Hamburg. Von 1993-1995 war ebenso Lehrbeauftragter an der Universität der Bundeswehr in Hamburg. In den Jahren 1995- 2003 war Schäfer Akademischer Rat bzw. Oberrat am Lehrstuhl für Alte Geschichte der Universität Regensburg. Dort habilitierte er sich 1997 mit dem Thema: Spitzenmanagement in Republik und Kaiserzeit: die Prokuratoren von Privatpersonen im Imperium Romanum vom 2. Jh. v. Chr. bis zum 3. Jh. n. Chr. 2003 wurde Schäfer an die Universität Hamburg berufen, wo er seitdem den Lehrstuhl der Alten Geschichte innehat. Seine wesentlichen Forschungspunkte liegen im Hellenismus, besonders in der Form der Herrschaftslegitimation bei den Nachfolgern Alexanders d.Gr., in der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der römischen Republik und Kaiserzeit als auch in der Geschichte der Spätantike bis zur Völkerwanderung.
Publikationen
- Der weströmische Senat als Träger antiker Kontinuität unter den Ostgotenkönigen (490-540 n.Chr.). St. Katharinen 1991.
- Computer und antike Texte. Wortrecherche, Konkordanz- und Indexerstellung mit Volltextdatenbanken, (Computer und Antike 1), St. Katharinen 1993.
- Spitzenmanagement in Republik und Kaiserzeit. Die Prokuratoren von Privatpersonen im Imperium Romanum vom 2. Jh. v.Chr. bis zum 3. Jh. n.Chr., (Pharos. Studien zur griechisch-römischen Antike 10), St. Katharinen 1998.
- Eumenes von Kardia und der Kampf um die Macht im Alexanderreich, (Frankfurter Althistorische Beiträge 9), Frankfurt 2002.
- Navis Lusoria – Ein Römerschiff in Regensburg, mit H. Ferkel u. H. Konen, St. Katharinen 2004.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schäfer, Christoph |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Althistoriker |
GEBURTSDATUM | 3. September 1961 |
GEBURTSORT | Offenbach |