Zum Inhalt springen

Wikipedia:Benutzersperrung/Versionsarchiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2004 um 09:42 Uhr durch Rrr (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Leider lassen sich ernste Probleme zwischen Benutzern der Wikipedia nicht immer vermeiden. Ein Antrag auf Benutzersperrung sollte dabei immer das letzte Mittel sein. Es sollten dabei unbedingt die folgenden Grundregeln beachtet bzw. Schritte unternommen werden:

Vorgehensweise (NEU)

  1. Bevor du hier einen Antrag stellst, schalte einen Vermittler ein! Auf Wikipedia:Vermittlungsausschuss gibt es eine Liste von Benutzern, die sich für eine Schlichtung zur Verfügung stellen. Sind sämtliche Diskussions- und Vermittlungsversuche gescheitert, kann hier eine Sperrung beantragt werden.
  2. Benutze dafür die Vorlage unten. Beschreibe darin sachlich und kurz, warum der Benutzer gesperrt werden sollte, gibt Belege für das Fehlverhalten und für Diskussionen und Vermittlungsversuche an. Du oder jemand anderes sollte den Betroffenen auf seiner Diskussionsseite und, sofern möglich, per Mail von diesem Antrag benachrichtigen.
  3. Der Antrag muss innerhalb von 12 Stunden von mindestens zwei anderen Benutzern als formal berechtigt unterstützt werden, andernfalls wird er entfernt. Die Unterstützung ist keine Stimmabgabe.
  4. Unter "Stellungnahme" sollte der Benutzer, dessen Sperrung beantragt wurde, seinen Standpunkt kurz und sachlich darlegen.
  5. Die Abstimmung beginnt, wenn die erforderliche Unterstützerzahl erreicht ist und der Benutzer, dessen Sperrung beantragt wurde, dazu Stellung genommen hat. Vorher bitte nicht abstimmen. Tut er dies nicht innerhalb von 12 Stunden ab Benachrichtigung und ist die erforderliche Unterstützerzahl erreicht, darf abgestimmt werden.
  6. Es müssen eine Zweidrittelmehrheit erreicht und mindestens zehn Stimmen für den Antrag abgegeben sein.
  7. Der Abstimmungszeitraum beläuft sich auf eine Woche. Der Abstimmungszeitraum wird in der Kopfzeile festgehalten.
  8. Stimmberechtigt sind nur erfahrene Benutzer. Auch, um Missbrauch mit nur zum Abstimmen angelegten Zweitaccounts zu unterbinden, werden nach derzeitiger Mehrheitsmeinung aus der Diskussion nur die Stimmen von Wikipedianern, die mindestens 200 Edits im Artikelraum und eine Zugehörigkeit von zwei Monaten nachweisen können, gezählt.
  9. Eine kurze Begründung der Stimme ist erwünscht und zulässig, für ausführliche Kommentare und Diskussionen nutzt bitte die Diskussionsseite.
  10. Anonyme Anträge oder Kommentare werden hier nicht angenommen. Teilnehmer, die anonym bleiben wollen, wenden sich bitte an den Wikipedia:Vermittlungsausschuss.
  11. Stellen mehrere Benutzer den Antrag, genügt der Nachweis vorangegangener gescheiterter Diskussionsversuche (Keine formelle Vermittlung notwendig). Diese Benutzer sollten sich nicht an der Abstimmung selbst beteiligen.
  12. Zur Sperrung von IPs, Vandalen und eindeutigen, missbräuchlich eingesetzten Mehrfachaccounts ist kein Antrag nötig.

Vorlage

 ==Sperrverfahren [[217.88.173.78]]==
 '''Beschreibung''': Der anonyme Benutzer 217.88.173.78 hat mehrmals bestimmte Artikel bewusst verändert und mit Falschaussagen gefüllt. Trotz ständigem Nachbessern hat er immer wieder falsche Infomationen eingefügt. -- ~~~~
 '''Belege''': [diff-Tadschiken], [diff-Afghanistan], [diff-link 3]
 '''Diskussion''' wurde geführt auf [[Tadschiken]] und [[Afghanistan]] 
 '''Vermittlungsversuch''': [[Tadschiken]] im Bereich ''Diskussion''  
 ===Unterstützung des Antrags===
 * 
 * 
 ===Stellungnahme des Betroffenen===
 ===Pro Sperrung===
 ===Contra Sperrung===
 ===Enthaltung===
 ===Kommentare===

Abgeschlossene Sperranträge

Bitte entferne abgeschlossene Sperranträge von dieser Seite und füge hier einen Archivlink auf die letzte Version ein:

  • Herbye unbegrenzt gesperrt
  • Thomasx1: mit Zweidrittelmehrheit Entscheidung für eine Sperrung. Abstimmung --Elian Φ 22:25, 15. Jul 2004 (CEST)
  • Wolfhart Willimczik: Abstimmung wurde abgebrochen, Nutzer wurde gesperrt (nicht dauerhaft).
  • Benutzer:62.138.3.98: da nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich mehrere User von diesem Internet Café aus einloggen, wird vorerst die IP nur beobachtet. Falls wieder vermehrt sinnlose Edits auftreten, wird in Betracht gezogen, die IP für ein paar Tage zu sperren. --Trugbild 11:53, 2. Aug 2004 (CEST)
  • L(groß)i n (Benutzer:LIn) wurde gesperrt (auf Antrag von L(klein)L n [1] )
  • AshSert wurde dauerhaft aufgrund Edit-Wars und Vandalismus gesperrt. Beschluss erfolgte mit absoluter Mehrheit.[2] 17. August 2004]]
  • L(klein)L n (Benutzer:Lln) wurde unbegrenzt gesperrt. Eine Revision ist nicht möglich, da die Sperrung Punkt 10 der Richtlinien betrifft.
  • NPOV: mit Zweidrittelmehrheit Entscheidung für eine Sperrung [3] 26. August 2004
  • Muhammad, §, Friedenstifter, Opa66, Abd-Allah, Abd-n-Nur, Abd-l-Ahad, SystemRecover, Davidof, 1bot: Doppelaccounts von NPOV
  • Elian: Sperrung mit 35:1 Stimme abgelehnt.
  • Baba66: Sperrung mit 35:0 Stimmen abgelehnt.
  • John1401: Sperrverfahren wurde eingestellt, da mit 24:14 Stimmen für eine Blockade keine 2/3-Mehrheit gefunden wurde, siehe [4]

(Ich denke mal, das soll ein eigener Antrag sein? -- Rrr 09:34, 3. Okt 2004 (CEST))

Sperrverfahren 217.88.173.78

Beschreibung: Der anonyme Benutzer 217.88.173.78 hat mehrmals bestimmte Artikel bewusst verändert und mit Falschaussagen gefüllt. Trotz ständigem Nachbessern hat er immer wieder falsche Infomationen eingefügt. --  ~~~~
Belege: [diff-Tadschiken], [diff-Afghanistan], [diff-link 3]
Diskussion wurde geführt auf Tadschiken und Afghanistan 
Vermittlungsversuch: Tadschiken im Bereich Diskussion  
===Unterstützung des Antrags===
* 
* 
===Stellungnahme des Betroffenen===
===Pro Sperrung===
===Contra Sperrung===
===Enthaltung===
===Kommentare===