Zum Inhalt springen

Wilhelm (Werle)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Februar 2007 um 20:03 Uhr durch Schiwago (Diskussion | Beiträge) (korr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wilhelm von Werle-Güstrow (* vor 1398; † 8. September 1436 bei Güstrow); war von 1418-1436 Mitregent, dann ab 1425 alleiniger Fürst von Werle-Güstrow. Ab 1425 Fürst von Werle.

Nach dem Tod seines Vaters Lorenz im Jahr 1398 übernimmt erst Wilhelms älterer Bruder Balthasar die Herrschaft über das Teilfürstentum Werle-Güstrow. Er wird im Jahr 1418 Mitregent und nach dem Tod seines Bruders am 5. April 1421 alleiniger Fürst von Werle-Güstrow. Nach dem Tod von Christoph Herr zu Werle-Waren im Jahr 1425 wird er auch dort Herrscher. Er ist nun Herr über das gesamte Fürstentum Werle, nachdem sein Vater bereits die Herrschaft Werle-Goldberg geerbt hatte. Seine Mutter war Mechthild von Werle-Goldberg. Er heiratete nach 1422 Sophie von Pommern-Barth. Mit ihr hatte er ein Kind, Katharine von Werle. Nach seinem Tod starb mangels eines männlichen Erben das Werlesche Adelsgeschlecht aus und das Fürstentum fiel an die Herzöge von Mecklenburg.

Siehe auch: Werle

VorgängerAmtNachfolger
BalthasarFürst von Werle
1421-1436