Coburger Convent
Vollständige Bezeichnung: Coburger Convent der akademischen Landsmannschaften und Turnerschaften, Abkürzung: CC.
Der Coburger Convent ist ein Verband von 100 Studentenverbindungen, die ausnahmslos farbentragend und pflichtschlagend sind und das Toleranzprinzip vertreten.
Der Coburger Convent ist am 12. Mai 1951 durch Zusammenschluß der [[Landsmannschaften der Deutschen Landsmannschaft (DL) und der Turnerschaften des Vertreter-Convents (VC) entstanden.
Als Gründungsdatum gilt das der Deutschen Landsmannschaft (DL), gegründet am 1. März 1868 in Kassel. Der Vertreter-Convent (VC) wurde am 4. August 1872 in Berlin gegründet.
Gründungs- und Tagungsort des Coburger Convents ist die fränkische Stadt Coburg. Dort findet die jährliche Verbandstagung des CC, der Pfingstkongreß, statt.
Die Farben des Verbandes sind: Weiß-Grün-Rot-Weiß. Sein Wahlspruch lautet: Ehre – Freiheit – Freundschaft – Vaterland.