Agnostida
Trilobiten | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||
Zeitraum | ||||||
Unteres Kambrium bis Oberes Ordovizium | ||||||
Fossilfundorte | ||||||
| ||||||
Vorlage:Taxonomy | ||||||
| ||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||
Agnostida | ||||||
Die Agnostida, Salter 1864 stellen eine von gegenwärtig neun anerkannten Ordnungen der Klasse der Trilobiten. Es waren kleine bis sehr kleine Trilobiten von meist nur wenigen Millimetern Länge, mit in der Form sehr ähnlichem Kopfschild (Cephalon) und Schwanzschild (Pygidium), typischerweise oft eingerollt.
Der Kopfschild ist in der Regel beinahe kreisrund angelegt und entspricht in Form und Größe oft dem Schwanzschild, so dass man auf den ersten Blick nicht immer direkt sieht, was man vor sich hat, den Kopf oder den Schwanz. Oft keine Häutungsnähte erkennbar, meistens augenlos.
Der Thorax besteht entweder aus zwei (Unterordnung Agnostina) oder drei (Eodiscina) Segmenten. Das Pygidium ist in Form und Größe sehr nahe am Kopfschild orientiert.
Vorkommen: Unteres Kambrium bis Oberes Ordovizium. Unterordnungen: Agnostina und Eodiscina.