Buffy – Im Bann der Dämonen
Buffy – Im Bann der Dämonen (englisch Buffy the Vampire Slayer)ist eine eine amerikanische Kultserie. Sie wurde als „Buffy – The Vampire Slayer“ im März 1997 erstmalig auf „The WB“ ausgestrahlt. Sie basiert auf den erfolglosen Kinofilm „Buffy, der Vampirkiller“ von 1992. Oftmals wird die Serie auch nur als Buffy oder BtVS bezeichnet. Die Serie brachte 7 Staffeln, einen Spin Off und mehrere Comicserien hervor.
Ursprünge
Joss Whedon schrieb ein Drehbuch in dem es nicht darum geht das dass Mädchen in einem Horrorfilm schreiend davon rennt, sondern sich zu Wehr setzte. Da Whedon einen einzigartigen Dialogwitz in seinen Scripten unterbringt wurde vieles von der Regisseurin Fran Rubel Kuzui als reine Komödie verstanden. Dadurch wirkte der Film (Buffy, der Vampirkiller) mit Kritsy Swanson als Buffy unfreiwillig komisch und ging Ende 1992 im Kino unter. Als Gail Berman für das recht junge Network „The WB“ neue Serien suchte kam sie auf Buffy. Whedon durfte eine 30 Minütiges Demo produzieren. Da auch damals keiner an den Erfolg glaubte, außer Joss Whedon selber, gelang es Whedon sich als Produzent mit den kreativen Entscheidungen als größter Machthaber positionieren. Es wurden nur ein Pilotfilm und 10 Folgen produziert. Trotzdem ging die Serie im Herbst 1996 nicht auf Sendung. Im Frühjahr durfte Buffy dann erstmals auf Sendung gehen und wurde im Sommer sogar verlängert. Für Buffy gründete Joss Whedon seine eigene Produktionsfirma Mutant Enemy.
Inhalt
In der Rahmengeschichte geht es um eine Vampirjägerin. In jeder Generation wirt ein Mädchen von größeren Mächten auserwählt um die Welt vor Dämonen zu beschützen. In unserer Generation ist es Buffy Summers. Die Serie erzählt davon, wie Buffy nach der Scheidung ihrer Eltern mit ihrer Mutter nach Sunnydale zieht. In Sunnydale trifft sie auf neue Freunde, einen neuen Wächter (Ausbilder) und erfährt das die Stadt auf dem Höllenschlund (Tor zur Hölle) gebaut wurde. Neben ihren Auseinandersetzungen mit Dämonen, welche oft auch als Metaphern für reale Teenagerängste stehen, geht es auch um ganz normale Jugendprobleme und das Erwachsen werden. Durch die vielen unterschiedlichen Thematiken läßt sich Buffy auch nicht in ein Genre unterordnen. Es gibt Episoden, welche sehr Humorvoll sind aber auch welche die stark in die Grusel, Drama oder Soapebene spielen. Oftmals werden die Genres auch in den einzelnen Folgen vermischt.
Hintergrund

Da Niemand an den Erfolg der Serie geglaubt hat, war das Budget gerade in den ersten Staffeln sehr niedrig. Daher legte Joss Whedon von Anfang an einen großen Wert auf die Erzähltechnik, da man sich Effektmäßig und Schauspielerisch nicht mit anderen Serien messen konnte. Bei Drehbeginn war Anthony Steward Head (Giles) der einzige der eine größere schauspielerische Vergangenheit hatte. Trotzdem erwiesen sich die meisten Darsteller als Glücksgriff. Im späteren Verlauf wurde beim Casting auch immer stärker auf das berufliche Können geachtet.
Zu dem Produktionsteam der ersten Staffel zählte neben Whedon der ehemalige Akte X Produzent Howard Gordon (24, Da Vinci Code) und David Greenwalt (Akte X) als Autor. Im Verlauf der späteren Staffeln von Buffy und dem späteren Spin Off Angel kamen weitere hochqualifizierte und aufstrebende Autoren wie Tim Minear (Akte X, Titan A.E.), Jane Espenson (Star Trek, später Gilmore Girls, The O.C.), David Fury (Akte X, später Lost, 24), Steve DeKnight (später Smallville) und Drew Greenberg (Alias, Lost) ins Schreiberteam. Der Reiz für die Drehbuchautoren lag oftmals daran, dass sie bei Buffy ihren Episoden oftmals einen eigenen Stempel aufdrücken durften. So sind zum Beispiel besonders lustige Folgen meist von Jane Espenson. Bei vielen Kritikern galten die Serien als eine der bestgeschriebensten Fernsehsendungen überhaupt. In den meisten Staffeln gibt es auch besonders experimentelle Folgen in denen z.B. gar nicht geredet wird oder nur gesungen.
Neben den Metaphern für Jugendängste werden auch immer wieder Themen aus Superhelden Comics aufbereitet. Dieses geschieht in einem durch die Gespräche zwischen den Charakteren selber, da sie oft ihre Situationen mit denen aus Comics oder Filmen verglichen oder aufgezeigt wie die Helden ähnliche Probleme lösen würden. Zum anderen wurden ganze Storylines aus Comics übernohmen. Dark Willow aus der sechsten Staffel ist zum Beispiel die Buffyversion der Phoenix Saga aus den X Men Comics. Dieser enge Bezug kommt aus Joss Whedons Jugend. Er ist mit den X Men aufgewachsen und gestand sogar das er ein wenig in Kitty Pride verliebt war. Kitty Pride hat ihn später zu Buffy inspiriert. Anspielungen und Querverweise gab es aber in sämtliche Richtungen der Popkultur.
Auch wenn die meisten Folgen auch im Einzelkontext verständlich sind, entfaltet sich oft der Reiz erst, wenn man die Serie im Gesamtkontext betrachtet. Die Charaktere wachsen und entwickeln sich mit den Jahren von Teenagern zu Erwachsenen. Die Entwicklung der Charaktere ist trotz der Mystery Elemente in der Serie nachvollziehbar. Viele Zuschauer wurden mit den Figuren erwachsen und entwickelten parasoziale Beziehungen. Auch wird vor Konsequenzen nicht Halt gemacht. Sünden vergangener Staffeln werden immer wieder hervorgeholt und thematisiert. Auch gibt es hier keine reinen Helden, sondern wird jeder im Verlauf der Serie auch mal moralisch falsche Entscheidungen treffen.
Wahrnehmung
Publikum
Bei vielen hat Buffy den Ruf eine Kinderserie zu sein. Das liegt daran das die erste Staffel, welche auch Samstags im Nachmittagsprogram lief einen recht naiven Charme hatte. Der Eindruck wurde noch durch die Übersetzungen verstärkt. Auch eine Versetzung zum Start der vierten Staffel in die Prime Time konnte den Ruf nicht verbessern. Es gibt allerdings keinen typischen BuffyFan. Fans gibt es in allen Altersgruppen und Schichten. Von den Einschaltquoten ist Buffy auch nicht sehr Erfolgreich gewesen im Vergleich zu den großen Hits der Networks. Doch der Fandom ist äußerst treu der Serie verbunden und dadurch sind die Quoten in den sieben Jahren recht stabil geblieben. Whedon kommentierte das einmal so, dass ihm 100 Leute die Buffy sehen müßen lieber sind als 1000 die es nur möchten.
Nach Angel kein weiterer Spin Off entstanden, auch wenn mehrere im Gespräch waren. Viele Serien, von denen einige auch jetzt noch laufen, wurden Maßgeblich von Buffy inspiriert. Einige Beispiele hierfür sind Smallville, Hex, oder Charmed.
Heute gibt es noch viele Anhänger der Serie. Viele davon diskutieren in den vielen Internetforen und auf den Fanseiten. Manchmal melden sich hier auch einige des damaligen Creative Teams dort zu Wort. Auch dies zählt zu den Besonderheiten der Serie, das Macher und Fans in ständigen Kontakt zu einander standen und auch noch stehen.
Auszeichnungen
Trotz der hohen künstlerischen Anerkennung, welche insbesondere die Drehbücher betrafen, und öfteren Nominierungen (z.B. für Hush) bekam Buffy nie einen Emmy Award. Die gößte Chance hatte Buffy mit der Musical-Folge „Once More with Feelings“. Hier unterlief allerdings eine Panne und die Folge erschien nicht auf den Wahlzetteln. Buffy Autor David Fury bekam ihn im Jahr nach Buffy für eine Lost Folge. Joss Whedon war für Toy Story sogar für den Oscar nominiert. Allerdings tauchten regelmäßig Episoden auf diversen TopListen der Kritiker auf. An Awards wurde 3 mal der Saturn Award bei 7 Nominierungen gewonnen und mehrmals der Hugo Award. Beides begehrte Preise für TV und Mystery Serien in den USA.
Fernsehen
Buffy wurde in Deutschland bis zum Ende der letzten Staffel auf ProSieben gezeigt. Die ersten drei Staffeln wurden hier am Samstagnachmittag gezeigt. Dadurch bekam Buffy in Deutschland das Image einer Kinderserie. Mit Beginn der vierten Staffel, kam nicht nur der thematische Umbruch von der Highschool zum College, sondern wechselte Buffy auch in die Prime Time am Mittwoch.
In den USA lief sie in den ersten fünf Jahren bei The WB. Bei Warner war man unentschlossen ob man Buffy enden lassen sollte oder für weitere Staffeln unterschreibt. Dies führte dazu, dass das Ende der fünften Staffel auch als Serienfinale funktionierte. Als UPN sich für eine Fortsetzung interessierte, stieg auch The WB in das Pokerspiel um Buffy ein. Für die sechste und siebte Staffel wurde die Serie an UPN verkauft. Damit war Buffy die erste Serie die zu "Lebzeiten" zwischen den Networks wechselte. Der dadurch resultierende Kleinkrieg verhinderte Crossovers zwischen Buffy und dem Spin Off "Angel". Erst zum Serienende durfte Angel in Buffy auftauchen.
UPN bezeichnete den Kauf von Buffy später als Fehlinvestition, da die Serie schon zuweit fortgeschritten für ein neues Publikum war. Joss Whedon und Sarah Michelle Gellar waren der Meinung, nach sieben Jahren alles erzählt zu haben und suchten neue Herausforderungen. Auch wenn nach einem Sendeplatz für weitere Spin Offs gesucht wurde, gab es kein Interesse bei den Fernsehsendern, trotz stabiler Zuschauerzahlen und treuer Fans.
Mythos : Was ist eine Jägerin
"In jeder Generation wird ein Jäger geboren. Ein Mädchen für die ganze Menschheit, auserwählt und mit der Kraft und dem Wissen für die Jagd auf Vampire, geboren um die Ausbreitung des Bösen zu verhindern." (Giles in der ersten Folge)
So wird der Mythos in der Serie erklärt. Wenn eine Jägerin stirbt, wird die nächste aus dem Kreis der potentiellen Jägerinnen erwählt. Meistens befinden sich die Mädchen dann schon in Jahre langem Training. Buffy wurde allerdings erst entdeckt als sie schon von den Mächten ihre Kraft bekam. Der Ursprung liegt im so genannten Anbeginn der Zeit als die Erde noch von Dämonen beherrscht wurde. In Afrika wurde dort von den Schadowmen ein Mädchen mit der Kraft eines Dämonen ausgestattet. Hierbei verlor sie jedoch auch ihre Menschlichkeit und entwickelte animalische Instinkte. So wurde die erste Jägerin geboren. Mit dem Laufe der Zeit wurden die Jägerinen immer schwächer und die animalischen Triebe gaben nach. Der Mythos erzählt unter vielen unbekannten Mädchen auch Jeanne d’Arc (Johanna von Orleans) eine Auserwählte war. In den neunzigern wurde Buffy ausgewählt. Buffy starb zum Ende der ersten Staffel und wurde wiederbelebt. Der kurze Moment des Todes reichte aus um die nächste Jägerin „Kendra“ zu berufen. Zum Ende der Serie wird der Zauber der Shadowmen auf alle möglichen Potentiellen geleitet. Nun gibt es viele Jägerinnen, eine Armee.
Die Berufung von Buffy geschah in dem damals erfolglosen Kinofilm. Um die Jägerinnen auszubilden wurde der Rat der Wächte mit Sitz in London gegründet. Die Wächter sind allerdings nur Berater und greifen in der Regel nie in die Kämpfe ihrer Mädchen ein. In der letzten Staffel wurde der Rat der Wächter vernichtet. Es gibt nur noch wenige Wächter. Buffy hatte in ihrer Zeit drei Wächter: Merrik (getötet), Rupert Giles (aus dem Rat ausgetreten) und Wesley Windam Price (ebenfalls ausgetreten und nach L.A. gezogen). Alle Drei ware Engländer.
Die Geschichten der anderen Jägerinnen wurden Teilweise in den Comics und Romanen der Reihe „Tales of the Slayer“ erzählt. Die Jägerin aus der Zukunft „Fray“ bekam eine 8teilige Comicserie.
Charaktere
Buffy Anne Summers

Buffy (gespielt von Sarah Michelle Gellar)wird 1981 als einziges Kind von Hank und Joyce Summers geboren. 1996 geht sie in die 9. Klasse der Hemery High School in Los Angeles. Sie ist ein hübsches, eher oberflächliches Mädchen, das bei ihren Mitschülerinnen sehr beliebt ist.
Das ändert sich schlagartig, als sie durch ihren ersten Wächter Merrick von ihrer Berufung zur Jägerin erfährt. Als Jägerin bekam sie übernatürliche Kräfte, besonders scharfe Sinne, Selbstheilkräfte und prophetische Träume. Ihre Berufung hält Buffy vorerst geheim. Bei der Vernichtung eines uralten Vampirs stirbt ihr Wächter und Buffy brennt die Turnhalle nieder, die voll mit Vampiren ist. Daraufhin wird Buffy der Schule verwiesen. Buffys Eltern lassen sich scheiden und Buffy zieht mit ihrer Mutter nach Sunnydale. Hier begnnt die Serie.
Sunnydale wurde von den spanischen Ureinwohnern "Boca del infierno" (dt. Höllenschlund) genannt. So kommt sie gleich an ihrem ersten Schultag in Kontakt mit Vampiren und ihrem neuen Wächter, Rupert Giles, der Bibliothekar an der Sunnydale High ist. Anfänglich will Buffy ihrer Berufung nicht nachkommen, doch schließlich nimmt sie den Kampf gegen das Böse auf. Weil sie so komisch und „freaky“ ist, wird sie zur Außenseiterin der Schule. Sie findet jedoch in Alexander LaVelle Harris (genannt: Xander) und Willow Rosenberg treue Freunde, die sie auch im Kampf gegen das Böse unterstützen.
Zu Beginn lernt Buffy auch den geheimnisvollen Angel kennen, der ihr im Kampf gegen das Böse hilft. Sie verlieben sich ineinander. Als sie erfährt das Angel ein Vampir ist, beginnen ihre Probleme im Liebesleben. Die beiden haben eine Beziehungskrise nach der anderen. Schlimmer wird es nur noch als Angel seine Seele verlor und die Welt vernichten wollte. Am Ende von der dritten Staffel trennen sich die beiden endgültig. Angel bekommt einen Spin Off.
Buffy hat eine sehr enge Bindung zu ihrer Familie. Insbesondere zu ihre Mutter und ihre erst in der fünften Staffel auftauchende Schwester Dawn. Als ihre Mutter stirbt übernimmt Buffy die Erziehungsberechtigung. Hierdurch hat sie viele Probleme mit dem Jugendamt und der Schule. Um ihre Schwester zu retten opfert Buffy sich am Ende der fünften Staffel. Sie wird von ihren Freunden wiederbelebt. Nach dem sie im Paradies war ist der Alltag mit Dämonen, Geld- und Erziehungssorgen die Hölle. Zu all den Problemen fühlt sie sich noch zu ihrem Erzfeind Spike hingezogen.
Im Grunde ist Buffy ein einfaches, normales Mädchen mit Problemen wie jede andere in ihrem Alter auch. Mit ihrem „Job“ als Jägerin fühlt sich sich oft überfordert. Umso größer ist die Freude, das zum Ende alle Mädchen die Jägerinnen sein können, Jägerinnen sind. Die letzte Einstellung der Serie ist ein seltenes und ehrliches Lächeln von Buffy.
Als Vorbild für den Charakter Buffy diente Joss Whedons „Jugendliebe“ Kitty Pride von den X Men. In der Serie gibt es mehrere Rückblendungen in Buffys Kindheit. Hierbei wird Buffy jedesmal von einer anderen Schauspielering dargestellt. Die bekanntesten sind die beiden Erwachsenen Buffys Kristy Swanson (Kinofilm) und Sarah Michelle Gellar (Serie). Interessanterweise heißt die Tochter von X Men Scott Summers auch mit Zwischennamen Anne. Die Turnhalle ist im Film nicht abgebrannt. Dieses wurder erst später in die Geschichte eingefügt. Dafür wurde der Film auch als Comic neu aufgelegt.
Rupert Giles
Rupert Giles (gespielt von Anthony Stewart Head)wird in der Serie meist nur Giles genannt. Er ist Buffys Wächter, genau wie schon sein Vater ein Wächter war. Über seine Jugend ist nicht viel bekannt. Er experimentierte mit schwarzer Magie und erhielt dort den Spitznamen „Ripper“. Aus dieser Zeit kennt er auch noch seinen späteren Erzfeind Ethan Rayne. Ethan taucht öfter in Sunnydale auf um sich mit Giles zumessen. Nach seiner Berufung in den aktiven Dienst als Wächter nimmt der Engländer eine Stelle als Bibliothekar in Buffy Schule an. Anfangs ist er sehr übereifrig und streng mit Buffy. Im Laufe der Serie entwicktelt er aber ein väterliches Verhältnis zu Buffy. Giles hat zwischenzeitlich nur kürzere Beziehungen. Besonders tragisch ist die mit Jenny Calender. Eine Lehrerin an der Sunnydale High und Computer Schamanin. Während Angel seine Seele verloren hat, tötet er Jenny und richtet sie besonders grausam in Giles Wohnung hin. Während der 6ten Staffel beschließt Giles das Buffy selbständig werden muss und zieht sich nach England zurück. Wenn Buffy seine Hilfe benötigt kehrt er regelmäßig nach Sunnydale zurück.
Joss Whedon und Tony, wie Anthony Stewart Head genannt wird, entdecken während der Dreharbeiten ihre gemeinsame Liebe zur Musik. Hieraus resultierte neben dem Album "Music for Elevators", die Musical Folge „Once More with Feelings“ sowie mehrere Auftritte von Giles als Sänger in der Serie. In Interviews berichten die beiden und andere Darsteller von regelmäßigen Musikabende bei Joss Whedon zu Hause.
Lange Zeit war auch ein Giles Spin Off geplannt. Dieser sollte Ripper heißen und evtuell auf BBC laufen.
Willow Danielle Rosenberg
Willow ist das einzige Kind von Ira und Sheila Rosenberg, jüdischen Amerikanern. Die Mutter ist von Beruf Soziologin (oder Ähnliches) und schenkt ihrer Tochter wenig Aufmerksamkeit. Von ihr hat die hilfsbereite, aber eher schüchterne Willow ihren starken Sinn für politische Ungerechtigkeiten und für Unterdrückte.
Willow ist höchst intelligent, sehr wissbegierig und eine ausgezeichnete Schülerin. Ihr Lieblingsfach in der Highschool ist Informatik. Sie ist Buffys beste Freundin und seit ihrer Kindergartenzeit in Xander verliebt.
Von allen Charakteren in Buffy macht Willow wohl die größte Entwicklung durch. Anfänglich ist sie ein schüchternes Mauerblümchen. Als sie Buffy kennen lernt und ihr im Kampf gegen das Böse beisteht, entdeckt sie jedoch ihr Interesse und ihre Begabung für Magie. Gehen ihre Zaubersprüche anfänglich noch des Öfteren daneben, entwickelt sie sich bald, nicht zuletzt durch Taras Einfluss, zu einer überaus mächtigen Hexe, die schlussendlich beinahe gottgleiche Macht besitzt.
Sie geht eine Beziehung mit dem Werwolf Oz (Seth Green) ein. Nachdem er sie beim Küssen mit Xander beobachtet hat und mit der Werwölfin Veruca fremdging, beschließt er durch die Welt zu reisen, um eine Lösung für sein Werwolfproblem zu suchen.
In der vierten Staffel gehen Willow sowie Buffy aufs College. Dort lernt sie Tara kennen, die sich ebenfalls für Magie interessiert. Die beiden Hexen kommen sich immer näher, jedoch taucht zu der Zeit Oz wieder auf, der in Tibet ein Mittel gefunden hat, um seine Verwandlung zu beherrschen. Willow erkennt jedoch, dass Oz ihr zwar noch sehr viel bedeutet, sie aber Tara liebt. Oz verschwindet damit endgültig aus der Serie, und Willow und Tara sind ein Paar.
In der 6. Staffel wird Willow magiesüchtig. Tara versucht, sie auf ihr Problem aufmerksam zu machen, es kommt zum Streit. Als Willow beginnt, zunächst Taras und dann das Gedächtnis aller zu manipulieren, um den Streit vergessen zu machen, wird sie von Tara verlassen. Erst als sie Dawn mit ihrer Sucht in Gefahr bringt, erkennt Willow ihr Problem und geht auf Totalentzug. Sie und Tara versöhnen sich. Am nächsten Tag wird Tara jedoch durch eine Kugel, die Buffy galt, getötet. Willow verliert die Kontrolle über sich selbst, sodass sie nur noch das Ziel verfolgt, Taras Tod zu rächen. Sie quält Taras Mörder Warren und häutet ihn bei lebendigem Leibe. Schließlich versucht sie, die Welt zu zerstören, kann aber im letzten Moment von Xander aufgehalten werden.
In der 7. Staffel ist Willow zu Beginn in England zu sehen, wo sie lernen soll, mit ihren Kräften vernünftig umzugehen. Nach ihrer Heimkehr nach Sunnydale verarbeitet Willow langsam den Tod von Tara, und sie und die Anwärterin Kennedy kommen sich näher. Am Ende der Staffel ist es Willow, die es schafft, dass die Kräfte, die in allen Anwärterinnen stecken, geweckt werden und sie berufen werden. Durch diese hohe Kunst der Magie, die hilft, das Böse zu vernichten, bezeichnet Kennedy sie als eine Göttin. Später erfährt man das Willow eine Hüterin wird. (ihre weißen Haare und ihre Macht)
Alexander „Xander“ LaVelle Harris
Geboren 1981 in Sunnydale. Er ist als Einzelkind in einer sehr problematischen Familie aufgewachsen. Die Eltern, Jessica und Anthony Harris, streiten sich häufig. Der Vater ist zeitweise arbeitslos und spricht dem Alkohol zu. Das geht so weit, dass Xander Weihnachten regelmäßig mit Schlafsack im Garten verbringt. Wenn er zu Hause anruft, dann muss er seiner Mutter erst umständlich erklären, wer er ist.
Xander ist ein aufgestellter Teenager, der immer einen flotten Spruch auf der Zunge hat. Als er Buffy kennen lernt, verliebt er sich sofort in sie. Daher ist er auch auf Angel eher schlecht zu sprechen. Xander unterstützt Buffy bei ihrem Kampf gegen das Böse, wobei er öfters in Schwierigkeiten gerät und gerettet werden muss. Xander ist aber auch das Mitglied der Scooby Gang, das alles zusammenhält und mit seinen Scherzen öfter spannungsgeladene Situationen entschärft. Er beweist aber auch oft Mut, so ist er schon in der zweiten Folge der ersten Staffel nicht aufzuhalten, als es darum geht, seinen Freund Jesse aus den Klauen der Vampire zu befreien.
Nach der Highschool arbeitet er auf dem Bau und arbeitet sich schnell nach oben als Architekt und Bauaufsichtsleiter. Er verliebt sich in die Ex-Rachedämonin Anya und macht ihr einen Heiratsantrag. Kurz vor der Hochzeit macht er allerdings einen Rückzieher.
Xander ist ein sehr großer Comicfan und äußert sich auch manchmal positiv über Star Trek. Er ist außerdem handwerklich sehr begabt, was bei den diversen Verwüstungen bei Kämpfen im Haus von Buffy eine große Hilfe ist.
Zum Ende der Serie hin ist es für Xander oft schwierig, mit seinem „normalen“ Leben im Gegensatz zu den Superkräften seiner Freunde umzugehen. Er hat aber erkannt, dass die Rolle, die er innerhalb der Scooby Gang spielt, ihn nicht abqualifiziert, sondern, dass er der Ruhepol für alle ist. Nach dem Verlust eines Auges (Verletzung im Kampf mit dem wahnsinnigen Priester Caleb in Staffel 7) kümmert er sich immer mehr um die „normalen“ Aspekte im summerschen Haushalt und ermöglicht so seinen Freunden den uneingeschränkten Kampf gegen das Ur-Böse.
Daniel „Oz“ Osbourne
Oz ist das coolste Mitglied der Scoobygang, und das ist wörtlich zu nehmen: Sein trockener Sinn für Humor und die Tatsache, dass er nur selten seine Emotionen zeigt, zeichnen ihn aus. Egal wie groß und furchtbar der Dämon ist, gegen den Buffy und Co. kämpfen – Oz bleibt immer relaxed. Er wird jeden Monat während des Vollmondzeitraums für drei Nächte zum Werwolf und hat einmal in diesem Zustand einen Seitensprung mit einer Werwölfin begangen, so dass es zum Bruch der bis zu diesem Zeitpunkt mustergültig geführten Beziehung mit Willow kommt. Oz verläßt Sunnydale, um den Umgang mit seinen Kräften zu lernen und in seinen Werwolfphasen keinen Schaden anzurichten.
Der Charakter des Oz wurde aus der Story herausgeschrieben, weil Darsteller Seth Green sich mehr seiner Kinokarriere widmen wollte.
Kendra
Kendra wird 1982 in Jamaika geboren. Sie wird zur Jägerin berufen, als Buffy einige Minuten tot ist (jedoch kurz darauf von Xander wiederbelebt wird). Sie kommt nach Sunnydale, um Buffy vor einer großen Gefahr zu warnen und ihr beizustehen, denn Spike will seine verrückte Freundin Drusilla heilen. Die beiden Jägerinnen schaffen es vereint, die beiden aufzuhalten, und Kendra verlässt Sunnydale wieder. Als jedoch Angel böse wird (er hat mit Buffy geschlafen und hatte dadurch einen Moment des Glücks und verlor dadurch wieder seine Seele) und die Welt mit Hilfe von Acathla vernichten will, kommt Kendra zurück nach Sunnydale. Als sich Buffy gerade mit Angel trifft, versucht Willow durch einen Zauberspruch, Angels Seele wiederherzustellen. Sie werden von Drusilla und ihren Vampiren gestört und ein Kampf findet statt. Drusilla hypnotisiert Kendra und schneidet ihr mit ihren spitzen Fingernägeln die Kehle durch, wodurch Kendra stirbt.
Faith Lehane
Faith wurde in die Serie eingeführt, um Buffys dunkle Seite zu zeigen. Faith hat nicht den sozialen Halt den Buffy hatte. Da Faith im Laufe der Serie sowohl für das Gute als auch das Böse kämpft, harmoniert der Charakter sehr gut mit Angel. Der Nachname wurde erst später als Bonus bekannt gegeben. Zeitweise wurde Faith auch als Spin Off nach Serienende gehandelt. Eliza Dushku sagte ab um Tru Calling zu drehen. Diese Serie wurde nach einer Staffel und 6 Folgen eingestellt.
Faith wird 1980 in Boston geboren. Ihr Vater ist George Patrick Lehane, der – als Faith ein kleines Kind war – für Totschlag zu lebenslanger Haft verurteilt wurde. Ihre Mutter ist alkohol- und drogenkrank und hatte einen Drogendealer zum Freund, der sie erst auf den Strich schickte und sie anschliessend umbrachte.
Nach Kendras Tod wird Faith zur Jägerin berufen. Ihre Wächterin ist Prof. Diana Dormer aus Harvad die sie bei sich aufnahm und trainierte aber 1998 wird ihre Wächterin von dem grausamen Vampir Kakistos getötet. Faith flieht vor Kakistos nach Sunnydale, wo sie Buffy und ihre Freunde trifft.
Faith mag Gewalt und Prügeleien. Sie liebt es, Vampire brutal zusammenzuschlagen, bevor sie sie pfählt. Außerdem hält sie nichts von Regeln, und Männer sind für sie nichts weiter als Spielzeuge.
Faith gibt vor, Buffy, ihr moralisches Verhalten und ihren verantwortungsvollen Umgang mit dem Schicksal als Jägerin zu verachten. Insgeheim jedoch beneidet sie Buffy um ihre Freunde und ihre Mutter. So leben sich die beiden Jägerinnen immer mehr auseinander. Bei einem Kampf mit Vampiren tötet Faith aus Versehen einen Menschen. Dies verändert sie nachhaltig. Anstatt sich der Polizei zu stellen, schließt sie sich dem dämonischen Bürgermeister von Sunnydale an und kämpft gegen Buffy. Nach dem Versuch, Angel zu töten, wird sie von Buffy gestellt, schwer verletzt und fällt ins Koma.
Nach einem 8-monatigen Krankenhausaufenthalt erwacht sie und flieht nach L.A. Dort wird sie von Angel überzeugt, sich selbst zu stellen und für ihre Taten zu büßen. Nach einer längeren Haftstrafe wird sie von Wesley überredet zu fliehen, um erst Angelus aufzuhalten und anschließend Buffy im Kampf gegen das Urböse beizustehen.
In den letzten Folgen steht sie als ausgebildete Jägerin Buffy und den anderen Anwärterinnen sowie der Scooby-Gang bei. Faith ist dabei als einzige weitere voll ausgebildete Jägerin eine große Hilfe und macht ihre schlimmen Taten vergessen.
Zwischen ihr und Direktor Robin Wood, der als Sohn einer in den 70erJahren von Spike getöteten Jägerin Seite an Seite mit Buffy und der Scooby-Gang kämpft, entwickelt sich eine Liebesbeziehung, in der sich zum ersten Mal zeigt, dass Faith Männer nicht mehr nur als Spielzeuge betrachtet.
Angel (Angelus, der Engelsgleiche, die Geißel Europas)
Angel wird im Jahr 1727 als Liam in Irland geboren. Er stammt aus einer wohlhabenden Familie, ist aber als Tunichtgut seinem Vater ein Dorn im Auge. 1753 begegnet er dem Vampir Darla, die ihn zum Vampir macht. Seine Schwester sieht ihn unmittelbar nach seiner Beerdigung und hält ihn für einen Engel, daher der Name Angel. Er tötet seine ganze Familie.
Unter dem Namen Angelus der mit dem Engelsgesicht zieht er zusammen mit Darla eine blutige Spur durch die Weltgeschichte (er wird auch die Geißel von Europa genannt). Da er seinen Opfern gerne unvorstellbare Qualen zufügt, gilt er als einer der grausamsten Vampire überhaupt.
1860 trifft er auf das fromme Mädchen Drusilla, welches hellseherisch begabt ist und deswegen von ihrer Umwelt als Kind des Teufels gesehen wird. Er treibt sie erst in den Wahnsinn, indem er ihre Familie tötet. Drusilla flüchtet sich in ein Kloster, da sie ihre hellseherischen Fähigkeiten als Strafe Gottes versteht. Am Abend vor ihrer Weihe verwandelt Angel sie schließlich in einen Vampir.
1898 bekommt er von Darla ein besonderes Geschenk: Ein Zigeunermädchen vom Clan der Kalderasch. Angelus tötet das Mädchen. Doch der Clan rächt sich an ihm. Eine Zauberin belegt ihn mit einem Fluch und gibt ihm seine Seele zurück. Dadurch verspürt er Reue für seine Grausamkeiten und wird zu Angel. Schließlich entscheidet er sich, Buße zu tun, indem er Menschen in Not hilft.
Als er Buffy sieht, verliebt er sich in sie und beschließt ihr zu helfen. Fortan kämpft er zusammen mit Buffy gegen das Böse. Buffy verliebt sich ebenfalls in ihn. Als sie an Buffys 17. Geburtstag miteinander schlafen, wird der Fluch der Zigeuner gebrochen und Angel verliert seine Seele. Der böse Angelus ist zurück und will die Welt zerstören. Er tötet Giles’ Geliebte Jenny Calendar, weil sie eine der letzten vom Clan der Zigeuner ist und ihm seine Seele erneut zurückgeben könnte. Buffy kann ihn aber aufhalten und Angel wird durch ein Portal in eine Höllendimension verbannt. Schließlich kehrt er von dort zurück und verlässt Buffy, um in L. A. eine Detektei zu gründen. Um Angel rankt sich eine Prophezeiung, die besagt, dass ein Vampir mit Seele im finalen Kampf zwischen Gut und Böse eine entscheidende Rolle spielen wird. Diese Prophezeiung könnte aber auch auf Spike, dem anderen Vampir mit Seele zu treffen, der sich geopfert hat um das Urböse zu besiegen.
Spike (William der Blutige)
William wurde ca. 1850 in London geboren und 1880 von Drusilla zum Vampir gemacht. Zur Entstehung seines Beinamens, William der Blutige, gibt es zwei unterschiedliche Versionen. In Giles Büchern steht, dass Spike seine Opfer mit spitzen Pfählen zu quälen pflegt (Anlehnung an die historische Figur des Vlad III. Drăculea), im Verlauf der Serie taucht aber die Enthüllung auf, Spike habe als Mensch William so schlechte Gedichte geschrieben, dass er ein blutiger Anfänger sei. Spike lebt als Mensch mit seiner Mutter zusammen und ist ein richtiges Muttersöhnchen. Deswegen verwandelt er sie auch als erstes nach seiner Verwandlung in einen Vampir, damit sie für immer zusammensein können. Als dies seine Erwartungen jedoch nicht erfüllt, tötet er sie endgültig.
Zusammen mit Drusilla, Angelus und Darla zieht er mordend durch die Welt. Spike bringt im Laufe der Jahre zwei Jägerinnen um. Die erste im Jahre 1900 während des Boxeraufstandes in China, die zweite im Jahre 1977 in New York City. Letztere war die Mutter des neuen Direktors der Sunnydale High, was zu Spannungen zwischen jenem und Spike führt. Seitdem gilt er als einer der gefährlichsten Vampire. Zusammen mit Drusilla kommt er nach Sunnydale, da Drusilla in Prag fast getötet wurde. Ihr Ziel ist es Buffy zu töten, damit Drusilla wieder vollkommen gesund wird. Doch Spikes Versuche schlagen mehrmals fehl. Für kurze Zeit verbündet er sich mit Buffy, um Angelus loszuwerden, der die Welt vernichten will. Danach verlässt er Sunnydale für eine Zeit.
Er erscheint später jedoch wieder in Sunnydale, weil ihn seine Geliebte Drusilla verlassen hat. In einem Zauberladen trifft er auf Willow, die er entführt, damit diese ihm einen Liebestrank für Drusilla erstellt. Er erpresst Buffy mit der Freilassung. Sie muss ihm helfen seine alten Gehilfen, die jetzt für den Bürgermeister arbeiten, loszuwerden. Dafür bekommt sie Willow. Am Ende des Kampfes erkennt er, dass ein Liebestrank nichts bringt, sondern er wieder zu dem Mann werden muss, den Drusilla geliebt hat und lässt Willow gehen.
Als er, nachdem es mit Drusilla entgültig vorbei ist, nach Sunnydale zurückkehrt, wird er von der „Initiative“, einer geheimen Regierungsorganisation, die Dämonen jagt und untersucht, gefangen genommen. Er bekommt einen Chip eingepflanzt, der es ihm unmöglich macht, einem Menschen Leid zuzufügen. Als er erkennt, dass er keine Menschen mehr schlagen kann, sehr wohl aber Dämonen, hilft er Buffy im Kampf gegen diese. Langsam verliebt sich Spike in Buffy, doch diese ist nur angewidert von dessen Gefühlen. Als Buffy im Kampf gegen Glory stirbt, verspricht er ihr, dass er auf ihre Schwester Dawn aufpassen wird.
Nachdem Buffy durch Willow wieder von den Toten erweckt wurde, hat sie eine heftige Affäre mit Spike. Schließlich löst sie sich aber von ihm, da sie ihn nur "brauchte", um sich lebendig zu fühlen. Nachdem Spike versucht, Buffy zu vergewaltigen, verlässt er schließlich Sunnydale, um einen uralten Dämon in der Wüste aufzusuchen. Er besteht diverse Prüfungen, um wieder so zu werden, wie er war. Daraufhin gibt ihm der Dämon seine Seele zurück. Spike kehrt nach Sunnydale zurück und wird dort aufgrund seiner neuen Seele fast wahnsinnig. Schließlich findet er wieder zu seinem Verstand und hilft nun Buffy im Kampf gegen das Urböse. Am Ende der letzten Staffel opfert sich Spike, um die bevorstehende Apokalypse zu verhindern. Doch das war nicht das Ende von William, wie man in der letzten Staffel von Angel erfährt.
Riley Finn
Buffy lernt Riley am Collage kennen. Er lebt - wie Buffy - ein Doppelleben einerseits als normaler Collage-Student und Tutor, andererseits als Mitglied der Geheimorganisation der Regierung, die als Initiative betitelt wird. So verbergen Buffy wie auch Riley ihr Geheimnis bis sie unabhängig voneinander gegen die Gentlemen ankämpfen und sich letztlich Angesicht zu Angesicht im Kampf gegenüber stehen. Zuerst ist das Vertrauen zwischen beiden erschüttert, schnell beginnen die beiden aber die Vorteile der Situation zu erkennen und unterstützen sich. Buffy deckt nach und nach die Machenschaften (Adam z.B.) der Initiative auf bis Riley freiwillig aus der Organisation tritt. Im Kampf gegen Adam wird die Initiative zerstört und Riley von dessen militärischem Rang entlassen. Ohne wirkliche Aufgabe wächst seine Unzufriedenheit, er wird sorglos. Dieses Verhalten sowie seine Erkenntnis Buffy würde ihn nie innig genug lieben, führen letztlich zu der Trennung der beiden. Riley verlässt daraufhin Sunnydale, um wieder als Mitglied des Militärs Dämonen zu jagen. Etwa ein Jahr später taucht er mit seiner Frau Sam - auch Mitglied des Militärs - in Sunnydale auf, weil ein von ihnen gesuchter Dämon dort sein Unwesen treibt und er ihre Hilfe gebrauchen könnte. Nach erledigter Mission verlassen Riley und seine Frau Sunnydale sofort wieder.
Dawn Summers
Dawn wird 1986 als zweite Tochter von Joyce und Hank Summers geboren. Zumindest erinnern sich Dawn und ihre Mitmenschen so. In Wirklichkeit ist sie ein mystischer Schlüssel, der das Portal zu einer Höllendimension öffnet. Einige Mönche verwandelten den Schlüssel im Jahr 2000 in Dawn. Sie machten sie zur Schwester der Jägerin, auf dass diese sie beschütze, denn die Höllengöttin Glory will Dawn in die Hände kriegen, um mit deren Blut wieder in ihre Höllendimension zurückkehren zu können. Jedoch wird Glory besiegt und Buffy opfert sich für Dawn, um das Höllenportal zu schließen.
Dawn ist ein aufgeweckter Teenager. Nach dem Tod ihrer Mutter wird sie jedoch zur Kleptomanin und leidet darunter, dass niemand viel Zeit mit ihr verbringt. Buffy übernimmt es, Dawn im Kampf gegen die bösen Kreaturen auszubilden, vernachlässigt diese Aufgabe (und Dawn ganz allgemein) in der siebten Staffel aber wieder, besonders nach dem Auftauchen der Anwärterinnen.
Tara Maclay
Tara wird 1980 geboren. Angeblich soll sie ein Dämon sein, doch dies erweist sich als eine Familienlegende, durch die die Maclay-Männer versuchten ihre Frauen besser unter Kontrolle zu halten. Durch Spikes Mithilfe wird diese Lüge jedoch aufgedeckt. Tara ist eine äußerst fähige Hexe. Sie freundet sich mit Willow an, und aus dieser Freundschaft entwickelt sich schnell Liebe. Nachdem sich Willow immer mehr der Magie hingibt, verlässt Tara sie. Gerade als sich die beiden wieder versöhnen, wird Tara von Warren durch eine Kugel, die eigentlich Buffy galt, getötet. Über diesen Schmerz kommt Willow nicht hinweg und wird von der schwarzen Magie vollständig eingenommen. Die Rolle der Tara McClay übernimmt in der Serie Amber Nicole Benson.
Anya Christina Emanuella Jenkins (Anyanka, Aud)
Anya wird als Aud im Jahr 860 im Baltikum geboren. Als sie von ihrem geliebten Olaf betrogen wird, verwandelt sie ihn in einen Troll. Daraufhin erscheint ihr D’Hoffryn, Oberster der Rachedämonen, und bietet ihr an, sie zu einer der Ihren zu machen. Anya akzeptiert und bestraft fortan als Anyanka Männer, die ihre Frauen betrügen.
Ihr Zauber wird gebrochen, als Giles 1998 in Sunnydale Anyas Amulett zerstört. Dadurch wird Anya zum normalen Menschen. Sie verliebt sich in Xander und hilft im Kampf gegen das Böse mit. Als Xander sie vor dem Altar stehenlässt, beschließt sie, wieder ein Rachedämon zu werden. Jedoch merkt sie schnell, dass ihr das Rachegeschäft nicht mehr liegt. Nachdem sie eine besonders schlimme Rache ausübt, bricht sie seelisch zusammen und bittet D'Hoffryn sie rückgänging zu machen. Dies hat zur Folge, dass sie wieder ein Mensch wird. Obwohl sie keine Stärken außer ihrem Sarkasmus hat, schließt sie sich wieder Buffy und den Anderen an. In der letzten Folge stirbt sie im Kampf.
Kennedy
Kennedy ist eine der Anwärterinnen, die Buffy und ihre Freunde in der 7. Staffel beim Kampf gegen das Urböse unterstützt. Sie ist ziemlich vorlaut, intelligent und wagemutig und wie sie sagt ziemlich verzogen (7.22 "I always get what I want...."). Ihr Interesse gilt jedoch nicht nur dem Kampf gegen das Böse, sondern auch Willow hat es ihr sehr angetan. Kennedy umgarnt Willow und gewinnt diese schließlich auch für sich.
Staffeln
Jeder der sieben Staffeln besteht aus 22 Folgen, mit Ausnahmen der ersten, die aus 12 Folgen besteht. Die Folgen sind über die gesamte Serie chronologisch angeordnet, wobei eine Staffel ein Jahr im Leben der Charaktere widerspiegelt. Genauer die Zeit von Oktober bis Mai. Wenn die Staffel dann im Mai endete hatten Buffy und ihre Zuschauer Schulferien. Das Ende einer Staffel stellt gleichzeitig den Höhepunkt dar, auf den die Handlung sich im Laufe der Zeit zuspitzt hat. Hierbei handelt es sich immer um den Endkampf gegen einen scheinbar übermächtigen Gegner, der von Buffy und ihren Freunden letztlich doch gemeinsam besiegt wird. Der Preis einer Niederlage ist hierbei häufig nichts Geringeres als die Apokalypse.
Der Meister (Staffel 1)
Der Meister hat magische Kräfte und ist überaus intelligent. Später kam er als Führer der Bruderschaft des Aurelius nach Sunnydale, da er den Höllenschlund wieder öffnen wollte. Dabei kam es 1937 zu einem Erdbeben, bei dem der Meister in der Kanalisation verschüttet und durch die Macht des Höllenschlunds dort gefangen wurde. 60 Jahre später versucht er, zu entkommen. In einem Kampf gegen die Jägerin fällt er trotz seines Alters und seiner Stärke.
Den Meister sieht man nur in der dämonischen Vampirgestalt. Er hat es nicht nötig, sein dämonisches Antlitz zu verbergen, da er so mächtig ist (Aussage von Darla).
Angelus (Staffel 2)
Nachdem Buffy mit Angel geschlafen hat, verliert dieser seine Seele und wird wieder zum bösartigen Vampir Angelus. Dieser will den Dämon Acathla erwecken, welcher die Macht hat, die ganze Welt in eine Höllendimension zu saugen. Buffy kann dies verhindern, indem sie Angelus mit einem Schwert durchbohrt und so nur Angel (dessen Seele zur gleichen Zeit von Willow wiederhergestellt wurde) in die Höllendimension gesogen wird...
Richard Wilkins III, der Bürgermeister (Staffel 3)
Richard Wilkins III ist der Bürgermeister und Ortsbegründer von Sunnydale. Wilkins hatte vor langer Zeit seine Seele dem Teufel verkauft, und sein Ziel war es, zum reinen Dämon aufzusteigen. So wurde er im Laufe der Zeit unsterblich und in der Folge "Die Box von Gavrock ("Choices") auch unverwundbar.
Am Tage von Buffys Highschool-Abschluss gelingt es ihm (mitten in seiner vorbereiteten Rede) tatsächlich aufzusteigen und er wird zum reinen Dämon Olvikon (eine riesige Schlange die sich von Menschen ernährt). Buffy gelingt es aber, ihn zu töten, indem sie ihn in die Sunnydale High School lockt und anschließend mit Giles die Schule in die Luft sprengt.
Adam (Staffel 4)
Adam wurde von der Initiative (Soldatengruppe) als eine Mischung aus Teilen von Dämonen, Menschen und Robotern gebaut. Er war als der perfekte Soldat gedacht. Jedoch tötet er gleich nach seinem Erwachen seine Schöpferin Professor Maggie Walsh und kann aus den geheimen Räumen der Initiative entkommen.
Adam wird von einem unbändigen Forscherdrang angetrieben. Er will herausfinden, wie andere Wesen funktionieren. Daher seziert er öfters seine Opfer.
Adam ist sehr intelligent und unheimlich stark. Selbst die Jägerin ist ihm an Stärke nicht gewachsen. Erst als Buffy durch ein magisches Ritual, welches von Xander, Willow und Giles durchgeführt wird, die Kraft aller vergangenen Jägerinnen und ihrer Freunde geliehen wird, ist sie in der Lage, ihn zu besiegen. Das heißt, das Herz von Xander, die Sprachbegabung von Giles und die magische Kraft von Willow. So kann Buffy nun zaubern und noch besser kämpfen als zuvor. Sie besiegt Adam schließlich, indem sie ihm seine Energiequelle herausreißt.
Glory (Staffel 5)
Glory war einst eine Göttin, die zusammen mit zwei anderen Göttern über eine Höllendimension herrschte. Als sie aber immer mächtiger wurde, taten sich die beiden anderen zusammen, und Glory wurde aus der Höllendimension in die Welt der Menschen verbannt, wo sie ihren Körper mit dem Menschen Ben teilen muss. Ein Zauber verhindert, dass Menschen, die Zeugen der gelegentlich auftretenden Metamorphose zwischen diesen beiden Zustandsformen werden, sich daran erinnern können. In den ersten Jahren von Bens Leben kam Glory dabei nie zum Vorschein, weil sie noch nicht wieder die nötige Kraft dazu hatte. Am Ende verschmelzen ihrer und Bens Körper und Seele miteinander, was dazu führt dass sie immer mehr menschliche Gefühle und Regungen bekommt, was an ihren Nerven zehrt. Glory ist sehr schön und legt großen Wert auf die Pflege ihres Körpers. Um bei Kräften zu bleiben, muss sie Menschen den Verstand aussaugen.
Glory kommt nach Sunnydale, um den mystischen Schlüssel zu finden, der ihr die Tore zu ihrer Heimatdimension öffnen soll. Dass dabei die Welt der Menschen vernichtet würde, ist für sie höchstens ein angenehmer Nebeneffekt, denn sie will eigentlich nur in ihre Welt zurück, um wieder über sie zu herrschen. Natürlich trifft sie dabei auf Buffy, deren Schwester Dawn jener mystische Schlüssel ist. Anfänglich ist Buffy im Kampf gegen Glory chancenlos. Im finalen Kampf kann die Jägerin Glory dann mit Hilfe ihrer Freunde, der Zauberkugel „Dagons Furcht“ (falsche Synchronisation von Dagon Sphere [„Dagon Sphäre“ bzw. „Dagon Kugel“], das offensichtlich als Dagons Fear [„Dagons Furcht“] verstanden wurde) und dem Zauberhammer des Trolls Olaf besiegen. Aber es ist Giles, der Glory tötet, indem er sie in ihrem erschöpften Zustand in der Ben-Daseinsform erstickt.
Dark Willow (Staffel 6)
Willows magische Kräfte haben im Laufe der Jahre immer mehr zugenommen. Sie entwickelt sich zu einer äußerst mächtigen Hexe. Als ihre Geliebte Tara ermordet wird, begibt sie sich auf einen grausamen Rachefeldzug. Sie lässt sich von mächtiger schwarzer Magie erfüllen. Die Veränderung ist auch äußerlich zu sehen: Ihre Augen werden erst blutrot, dann schwarz. Ihre Haare verfärben sich ebenfalls schwarz, und in ihrem Gesicht sind dunkle Adern zu sehen.
Sie stellt Warren, den Mörder von Tara, im Wald, foltert ihn und häutet ihn dann bei lebendigem Leib. Danach saugt sie dem Hexenmeister Rack die Macht aus und wird so noch mächtiger. Als sie im Zauberladen auch Andrew und Jonathan (Warrens Kumpane) umbringen will, stellen sich ihr Buffy und Anya in den Weg. Schließlich tritt Giles auf den Plan und liefert sich mit Willow ein Magieduell. Letztendlich unterliegt er Willow zwar, die auch ihm die magische Kraft aussaugt. Allerdings stirbt Giles dabei nicht, da seine Zauberkräfte lediglich geliehen waren; stattdessen verbindet es sie beide miteinander, und Giles spürt, was Willow vorhat.
Da Giles Kräfte aus weisser Magie, der Kraft des Lebens, kommen, fühlt Willow nun plötzlich alle Emotionen der gesamten Welt. Aufgrund ihrer Situation konzentriert sie sich aber nur auf ihren Schmerz und sieht diesen auch in Millionen anderer Wesen. Dies kann sie nicht ertragen und versucht, indem sie die Welt zerstören will, alle Schmerzen und Leiden auszulöschen. Am Ende gelingt es ihrem Jugendfreund Xander sie aufzuhalten, indem er ihr sagt, dass er sie liebt und so zu ihrer Menschlichkeit durchdringt.
Das Urböse (Staffel 7)
Das Urböse ist das Erste Böse (First Evil). Älter als die Welt, ist es mächtiger als alles andere, mit dem es die Jägerin je zu tun hatte. Es kann die Form jeder beliebigen verstorbenen Person annehmen, aber besitzt keinen festen Körper, das heißt, man kann es nicht berühren.
Mit seinen Gehilfen – dem übermenschlich starken Priester Caleb (gespielt von Nathan Fillion), den „Todesboten“ und den mächtigen „Turok-Han“, bei denen es sich um die steinzeitliche Urform der Vampire handelt – will es die Linie der Jägerinnen auslöschen und die Welt der Menschen erobern.
Buffy sieht ihre einzige Chance, die Welt zu retten, darin, ihre Jägerinnenkräfte mit Willows Hilfe auf alle potenziellen Jägerinnen der Welt zu übertragen. Doch erst ein Amulett, das Angel ihr gibt, bringt die Entscheidung. Spike trägt es, und mit der Macht seiner Seele schafft er es, die gesamte Turok-Han-Armee des Urbösen zu vernichten, obwohl er dabei sein Leben lassen muss.
Buffy könnte nun ein neues Leben beginnen, denn sie ist nicht mehr, neben Faith, die einzige Jägerin auf der Welt.
Darsteller
Hauptdarsteller
Rolle | Schauspieler | Synchronsprecher | Folgen |
---|---|---|---|
Buffy Anne Summers | Sarah Michelle Gellar | Nana Spier | 1.01 bis 7.22 |
Willow Danielle Rosenberg | Alyson Hannigan | Marie Bierstedt | 1.01 bis 7.22 |
Alexander „Xander“ LaVelle Harris | Nicholas Brendon | Gerrit Schmidt-Foß | 1.01 bis 7.22 außer 7.07 |
Rupert „Ripper“ Giles | Anthony Stewart Head | Thomas Nero Wolff | 1.01 bis 5.22, danach 21 Gastauftritte |
Cordelia Chase | Charisma Carpenter | Schaukje Könning | 1.01 bis 3.22 |
Angel (Angelus/Liam) | David Boreanaz | Boris Tessmann | 1.01 bis 3.22, zuvor/danach 13 Gastauftritte |
Daniel ‚Oz‘ Osborne | Seth Green | Santiago Ziesmer | 3.01 bis 4.06, zuvor/danach 12 Gastauftritte |
Spike (William der Blutige) | James Marsters | David Nathan | 4.07 bis 7.22, zuvor 15 Gastauftritte |
Riley Finn | Marc Blucas | Peter Flechtner | 4.11 bis 5.10, zuvor/danach 9 Gastauftritte |
Anya Christina Emmanuella Jenkins (Anyanka/Aud) |
Emma Caulfield | Dascha Lehmann | 5.01 bis 7.22, zuvor 19 Gastauftritte |
Dawn Summers | Michelle Trachtenberg | Ilona Otto | 5.02 bis 7.22, zuvor 1 Gastauftritt (5.01) |
Tara Maclay | Amber Benson | Ranja Bonalana | 6.19, zuvor/danach 46 Gastauftritte |
Nebendarsteller
Rolle | Schauspieler | Synchronsprecher | Episodenzahl |
---|---|---|---|
Joyce Summers | Kristine Sutherland | Andrea Aust | 59 |
Jonathan Levinson | Danny Strong | Albert Obitz | 28 |
Andrew Wells | Thomas Lenk | Sebastian Schulz | 26 |
Faith Lehane | Eliza Dushku | Carola Ewert | 20 |
Direktor Snyder | Armin Shimerman | Klaus Jepsen | 19 |
Drusilla | Juliet Landau | Victoria Sturm | 17 |
Harmony Kendall | Mercedes McNab | Gundi Eberhardt | 16 |
Warren Mears | Adam Busch | Julien Haggége | 16 |
Jenny Calender | Robia La Morte | Franziska Pigulla | 14 |
Mayor Richard Wilkins III | Harry Groener | Norbert Gescher | 14 |
Direktor Robin Wood | D.B. Woodside | Michael Deffert | 14 |
Ben | Charlie Weber | Marius Clarén | 14 |
Kennedy | Iyari Limon | 13 | |
Glory | Clare Kramer | Bianca Krahl | 13 |
Amanda | Sarah Hagan | 10 | |
Wesley Wyndham-Price | Alexis Denisof | Oliver Feld | 9 |
Adam | George Hertzberg | Tilo Schmitz | 9 |
Amy Madison | Elizabeth Anne Allen | Andrea-Kathrin Loewig | 8 |
The Master aka. Heinrich Josef Nest | Mark Metcalf | Hans Teuscher | 8 |
Darla | Julie Benz | Uschi Hugo | 4 |
Durch Buffy inspirierte Werke
Ein langfristiger Aspekt der ersten drei Staffeln war Buffys fortwährende Tragik, die verdammte Liebe zu dem Vampir Angel. Angels (oder Angelus’) Seele wurde durch einen Zigeunerfluch wiederhergestellt; seitdem wird er von der Schuld für sein Töten während 200 Jahren geplagt. Der Charakter des Angel war so beliebt, dass er eine eigene Serie bekam, Angel – Jäger der Finsternis (englisch: Angel: The Series). Es gab auch gelegentliche Crossovers zwischen den beiden Serien. Beide Serien haben außerdem eine Vielzahl von Comics, Magazinen, Begleitliteratur und Romanen inspiriert. Eine offizielle Fortsetzung soll eine Comicheftserie bilden, die Buffy-Erfinder Joss Whedon ab März veröffentlichen wird[1].
Weiterhin gibt es noch zwei geplante Fernsehserien (eine Zeichentrickserie und ein BBC-Serie), zahllose Websites, Online-Diskussionsforen und Fan Fiction. Die Serie hat in letzter Zeit einige Texte und Essays beeinflusst, wie Reading the Vampire Slayer, geschrieben von Roz Kaveney, und Buffy the Vampire Slayer and Philosophy geschrieben von James B. South. Akademische Kurse wie „Buffy Studies“ werden an immer mehr Universitäten angeboten.
Aufgrund des Erfolges von Buffy wurden weitere „mystische“ Serien auf den Markt gebracht, das beste Beispiel hierfür ist die Serie Charmed. Auch Smallville, das die Geschichte des jungen Superman erzählt, ist stark Buffy geprägt. Smallville kam in den Sendebetrieb von WB um Buffy zu ersetzen. Die ersten Folgen weisen sehr viele inhaltliche Parallellen auf. Sogar das Zusammenspiel der Charaktere kam Fans bekannt vor. In der 5. Staffel spielt James Marsters (der in Buffy 'Spike' verkörperte) einen der mysteriösen Haupt-Charaktere. In der Folge „Schwarze Schwestern“ (Originaltitel „Thirst“) wurde eine Vampirin mit dem (in der Serie bereits als „fiktiv“ bezeichneten) Namen „Buffy Sanders“ benannt. Ironischerweise werden die Vampirinnen schlussendlich durch einen Hinweis von Prof. Fine (James Marsters) zur Strecke gebracht. Auch einige Autoren wie Drew Goddart oder Steve DeKnight wechselten nach Buffy ins kleine Kansas.
Ehemalige Buffy Autoren sind bei den Produzenten hoch im Kurs. So schreiben und schrieben z.B. Jane Espenson für Gilmore Girls und The OC, David Fury für Lost und 24. Dies ist auch ein Zeichen für die hohe Qualität der schreiberischen Schöpfung.
Videospiele
Am 26. August 2002 erschien das Action-Adventure Buffy the Vampire Slayer für die Xbox. Der Spieler steuert die Spielfigur Buffy durch düstere Szenarien und kämpft gegen unterschiedliche Monster.
Im darauffolgenden Jahr veröffentlichte Vivendi die Fortsetzung Buffy – Chaos Bleeds für die jeweiligen Konsolen (Xbox, PlayStation 2, Gamecube).
Zudem gibt es auch noch ein jump & run adventure für den Gameboycolor.
Literatur
- Dietmar Dath: Sie ist wach. Über ein Mädchen, das hilft, schützt und rettet. Implex, Berlin 2003, ISBN 3-937148-00-0
- Christian Lukas, Sascha Westphal: Buffy – Im Bann der Dämonen. Das inoffizielle Fanbuch über die neue Kultserie und ihre Hintergründe. Knaur, München 1999, ISBN 3-426-61354-9
- Christian Lukas, Sascha Westphal: Buffy – Die neuen Abenteuer. Das inoffizielle Fanbuch über die 3. Staffel der Kultserie und ihre Hintergründe. Knaur, München 1999, ISBN 3-426-61706-4
- Christian Lukas, Sascha Westphal: Buffy – Die Jagd geht weiter. Das inoffizielle Fanbuch über die 4. Staffel der Kultserie und ihre Hintergründe. Knaur, München 2001, ISBN 3-426-61851-6
- Sita Backhaus: „Buffy“ und „Sabrina“ – Mystery für Mädchen: Untersuchungen zu neueren Fernsehserien und deren Begleitbüchern sowie ihrer Rezeption. Diplomarbeit, 2001 ([1] Download, PDF)
- Michael Reufsteck, Stefan Niggemeier: Das Fernsehlexikon. Goldmann, München 2005, ISBN 3-442-30124-6
- Gregory Stevenson: Televised Morality. The Case of Buffy the Vampire Slayer. Hamilton Books, Dalls 2003, ISBN 0-7618-2833-8
- Rhonda Wilcox und David Lavery (Hrsg.): Fighting the Forces. What's at Stake in Buffy the Vampire Slayer. Rowman and Littlefield Publ., Lanham 2002. ISBN 0-7425-1681-4
- Lorna Jowett: Sex and the Slayer. A Gender Studies Primer for the Buffy Fan. Welseyan University Press, Middletown 2005. ISBN 0-8195-6758-2
Weblinks
- Vorlage:IMDb Titel
- Slayerverse Größte Community und Newsseite in 3 Sprachen, täglich mehrfach upgedatet
- Buffy-Lexikon
- Buffyworld Englischsprachige Seite mit Transcripts und Screencaptures
- FAQ der Usenet-Gruppe de.rec.tv.buffy
- Sunnydale-online.de Community und Newsseite
- Offizielle Deutsche Webseite von 20th Century Fox
- Episodenliste mit deutschen Titeln und Daten der Erstausstrahlung in den USA und Deutschland