Alentejo
Erscheinungsbild
Der Alentejo (portugiesisch für jenseits des Tejo, gesprochen: Alenteschu) ist eine Region in Portugal. Sie umfasst die Distrikte Portalegre, Évora und Beja sowie den Südteil des Distrikts Setúbal.
Nachbarregionen sind Região Centro und Região de Lisboa im Norden und Algarve im Süden. Im Osten grenzt der Alentejo an Spanien, im Westen liegt der Atlantische Ozean.
Die Fläche des Alentejo umfasst mit 31.152 km² 33% des portugiesischen Festlands. Die Region hat eine Bevölkerung von 766.339 (Stand: 2001; 8% von Festlands-Portugal).
Die Region unterteilt sich in 5 statistische Unterregionen:
Der Alentejo hat 58 Kreise (concelhos).
Größte Gemeinden
(Volkszählung 2001)
Gemeinde | Einwohner |
---|---|
Évora | 44.627 |
Beja | 23.353 |
Portalegre | 15.668 |
Montemor-o-Novo | 12.691 |
Sines | 12.391 |
Vendas Novas | 10.881 |
Vila Nova de Santo André | 10.674 |
Ponte de Sor | 10.544 |
Grândola | 10.374 |
Elvas | 10.026 |
Wirtschaft
- Im Vergleich mit dem BIP der EU ausgedrückt in Kaufkraftstandards erreicht die Region Alentejo einen Index von 66.4 (EU-25:100) (2003).[1]
- Das Hauptanbaugebiet von Korkeichen in ganz Portugal befindet sich zum Großteil in der Region Alentejo, des weiteren auch in der benachbarten Region Algarve.