Benutzer Diskussion:Rauenstein
Wappenlisten
Hab dort die Blasonierungen nachgetragen. Das Stadtwappen von Aichach erscheint bei mir nicht, obwohl beim Klick auf das Bild die Einbindung durch Commons funktioniert. Kannst Du da nochmal nachsehen, evtl. Caches löschen oder Bild nochmal hochladen. -- Triebtäter 21:07, 7. Feb. 2007 (CET)
- Nachtrag: gleiches Problem in der Wappenliste ÄÖ mit dem Stadtwappen von Altötting. -- Triebtäter 21:26, 7. Feb. 2007 (CET)
- Hatte das gleiche Problem. Nach nochmaligem Hochladen sehe ich sie wieder. Rauenstein 07:16, 8. Feb. 2007 (CET)
- Weiter geht's mit Wappenproblemen: in der Wappenliste AN sind die Wappen jener Städte und Märkte, die auch einer VG angehören doppelt eingebunden. Das halte ich dann doch etwas des Guten zuviel. Wie sinnvoll ist in dem Zusammenhang überhaupt eine Darstellung nach administrativen Einheiten, die wohl im Lebensalltag nicht solch eine Rolle spielen wie in anderen Bundesländern. -- Triebtäter 00:46, 9. Feb. 2007 (CET)
- Leser (die soll es ja auch geben) werden sich im Dschungel der Verbandszugehörigkeiten ziemlich verheddern, wenn sie keine Insider sind. Im Fall Bayern mit kleinen VG (und nicht nur dort) sollte man einfach alphabetisch ordnen - Arbeitsliste hin oder her (O-Ton N3MO). Wie gerade hier geschehen :-) Eine Große Anfrage brachte unterschiedliche Auffassungen, wobei im Fall kleiner VG kein schlüssiges Argument pro Umsetzung in Wappenlisten nach VG-Zugehörigkeit auszumachen war. Rauenstein 01:02, 9. Feb. 2007 (CET)
- Oki ... dann werde ich mal bei meinen Ergänzungen die Listen auf die UER-Struktur zurückstutzen. Übrigens sehr schade, dass Dein Gotha-Vorschlag nicht alle überzeugt hat. Bemerkenswert in dem Zusammenhang auch Argumente wie dass sich die meisten Leute nicht wirklich für die Blasonierung interessieren, sondern sich an den bunten Bildchen erfreuen. Spricht nicht gerade für einen heraldisch-wissenschaftlichen Ansatz der Wappenlisten. ;-) -- Triebtäter 01:13, 9. Feb. 2007 (CET)
- Leser (die soll es ja auch geben) werden sich im Dschungel der Verbandszugehörigkeiten ziemlich verheddern, wenn sie keine Insider sind. Im Fall Bayern mit kleinen VG (und nicht nur dort) sollte man einfach alphabetisch ordnen - Arbeitsliste hin oder her (O-Ton N3MO). Wie gerade hier geschehen :-) Eine Große Anfrage brachte unterschiedliche Auffassungen, wobei im Fall kleiner VG kein schlüssiges Argument pro Umsetzung in Wappenlisten nach VG-Zugehörigkeit auszumachen war. Rauenstein 01:02, 9. Feb. 2007 (CET)
- Weiter geht's mit Wappenproblemen: in der Wappenliste AN sind die Wappen jener Städte und Märkte, die auch einer VG angehören doppelt eingebunden. Das halte ich dann doch etwas des Guten zuviel. Wie sinnvoll ist in dem Zusammenhang überhaupt eine Darstellung nach administrativen Einheiten, die wohl im Lebensalltag nicht solch eine Rolle spielen wie in anderen Bundesländern. -- Triebtäter 00:46, 9. Feb. 2007 (CET)
- Hatte das gleiche Problem. Nach nochmaligem Hochladen sehe ich sie wieder. Rauenstein 07:16, 8. Feb. 2007 (CET)
Verschiebungen
Danke fürs Hinterherräumen. Ich dachte eigentlich, Diskussionsseiten würden normalerweise mitverschoben… Blöd ist, dass sich die special:whatlinkshere-Seite in Bezug auf die Seiten, die die Navigationsleiste eingebunden haben, nicht direkt aktualisiert. So kann man nicht sofort die Seiten sehen, wo der Ort noch z. B. als Nachbargemeinde etc. aufgeführt ist.--Eigntlich (re) 19:16, 8. Feb. 2007 (CET)
- Momentan dauert es ca. 10 min, bis die Naviverlinkung nicht mehr angezeigt wird, es war aber auch schon deutlich schlimmer. Rauenstein 19:19, 8. Feb. 2007 (CET)
- Ach so, das geht's ja noch und ich weiß dann für die nächsten Verschiebungen Bescheid.--Eigntlich (re) 19:20, 8. Feb. 2007 (CET)
Hallo Rauenstein,
da niemand mir sagen konnte, wieviele Administratoren männlich oder weiblich sind, habe ich eine Liste selbst erstellt um einen Überblick zu gewinnen. Ich würde mich freuen, wenn Du Dich eintragen könntest! Herzlichst -- Jlorenz1@web.de 13:37, 9. Feb. 2007 (CET)
Das wüßte ich selbst gern. Nur soviel: Ich bin die Puppe von Bdk, die Freundin von Liesel und werde von einem Triebtäter verfolgt. Rauenstein 13:47, 9. Feb. 2007 (CET)
Kamps
Hallo! Ich verstehe ehrlich gesagt nicht so recht, warum du das ganze Kamps-Geraffel wieder revertiert hast. Die Namensgebung erfolgte in voller Übereinstimmung mit Wikipedia:Namenskonventionen#Unternehmen Ziffer 3. Oder habe ich da was falsch verstanden? Es ist mir eigentlich relativ egal, ich würd's nur gern verstehen. -- H005 22:53, 9. Feb. 2007 (CET) Eben. Punkt 2 der Konvention sagt: Unternehmensname möglichst ohne Rechtsform und Namensanhängsel. Also Postbank und nicht „Postbank AG“... Eine BKL war hier unnötig, denn Nachnamen sind eher zweit- oder drittrangig, weil es sich um Teile eines Lemmas handelt, Kamps ist nach wie vor das einzige Lemma, die anderen sind Heiner Kamps, Uwe Kamps und Bernd Sebastian Kamps. Anders wäre es, wenn eine Stadt mit Namen Kamps auftauchen würde, eine zweite gleichnamige Firma usw. Rauenstein 23:04, 9. Feb. 2007 (CET)