Zum Inhalt springen

Bahnhof Offenburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2007 um 22:52 Uhr durch Rauenstein (Diskussion | Beiträge) (katwechsel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Bahnhof Offenburg ist der Bahnhof der baden-württembergischen Stadt Offenburg, er verfügt über sieben Gleise an vier Bahnsteigen. Die Station hatte eine wichtige wirtschaftliche Bedeutung für die Eisenbahnerstadt Offenburg, hat diese jedoch infolge der Stilllegung des Ausbesserungswerkes und des Rangierbahnhofes verloren. Letzterer wird nur mehr teilweise als Güterbahnhof genutzt. Der Bahnhof liegt sehr zentral inmitten der Stadt, sehr gut durch etwa zwölf verschiedene Buslinien vom 50 m entfernten Zentralen Omnibusbahnhof Offenburg (ZOB) zu erreichen.

Verkehrsanbindung/Gleise

Datei:Offenburgbf2.jpg
Bahnhof Offenburg

Der Bahnhof gilt als Nahverkehrsknoten mit Fernverkehrsanschluss. An den Fernverkehr (Strecke BaselMannheim sowie einzelne Züge Offenburg-Konstanz) bietet er Anschluss durch die Ortenau-S-Bahn (OSB), die Offenburg mit Straßburg (im Westen), mit Ottenhöfen (im Nordosten), mit Bad Griesbach (Schwarzwald) (im Osten) und mit Freudenstadt über Hausach (im Südosten) verbindet. Hierzu kommen noch einzelne Züge nach Oberharmersbach-Riersbach und Hornberg (Schwarzwald).

Heute gilt die Station in Richtung Freiburg im Breisgau als Nadelöhr, da lediglich zwei Gleise für den überregionalen Güter-, den halbstündlichen Regional-, sowie den ein- bis zweistündlichen ICE-Verkehr zur Verfügung stehen. Gleis 1 dient nur dem Fernverkehr, die Gleise 2 sowie 5-7 nur dem Nahverkehr, die Gleise 3 und 4 sowohl dem Nah- als auch dem Fernverkehr.

Vorhaben in der Region

Ab Juni 2007 sollen die TGV-Züge von Paris bis Straßburg/Stuttgart verkehren. Deswegen wird ab Juni 2007 der Halbstundentakt mit OSB-Shuttles von Offenburg nach Straßburg zwischen 6 und 9 Uhr und 16 bis 19 Uhr eingeführt, sowie alle noch endenden OSB-Züge ab Kehl nach Straßburg verlängert.

Arbeiten am Bahnhof

2004 wurde ein neuer Bahnsteig gebaut das ehemalige Gütergleis 7 für Personenzüge befahrbar gemacht. Dieses Gleis entlastet die Gleise 5 und 6 und ist nur für die OSB. Ende 2006 wurden alle Bahnsteige mit neuen Dachplatten versehen. Außerdem verkehren seit 10. Dezember 2006 Doppelstockzüge auf der Strecke KarlsruheOffenburg–Konstanz/Kreuzlingen.

Geplanter Bahnhofsneubau und Gleisverlegungen

Ein Neubau des Bahnhofes ist ab Ende 2008 geplant. Die europaweite Ausschreibung lief zwischen November 2006 und Januar 2007.

Geplant wird der Bau eines dritten und vierten Gleises zwischen Offenburg und Basel (siehe Badische Hauptbahn), worauf es aber heftigen Protest von den Anwohnern gab, weil dafür Häuser abgerissen werden müssten, daher wurde die Bürgerinitiative Bahntrasse (BI) gegründet.

Vorlage:Koordinate Artikel