Johann Friedrich Bellermann
Erscheinungsbild
Johann Friedrich Bellermann (* 8. März 1795 in Erfurt; † 5. Februar 1874 in Berlin) war ein deutscher Philologe und Schulmann.
Bellermann, Bruder des Christian Friedrich Bellermann, studierte nach den Feldzügen von 1813-15 in Berlin und Jena, war seit 1819 als Hilfslehrer, dann als Professor am Berlinischen Gymnasium zum Grauen Kloster tätig und stand dieser Anstalt seit 1847 als Direktor vor, bis er 1867 in den Ruhestand trat. Er starb 5. Februar 1874 in Berlin.
Seine Hauptwerke sind:
- Die Hymnen des Dionysios und Mesomedes (Berlin 1840), deren Text und Melodien er nach Handschriften und alten Ausgaben herstellte,
- Anonymi scriptio de musica et Bacchii senioris introductio artis musicae (Berlin 1841, zum ersten Mal herausgegeben und erläutert) und
- Die Tonleitern und Musiknoten der Griechen (Berlin 1847); ferner
- Griechische Schulgrammatik (4. Aufl., Leipzig 1878) nebst Lesebuch (6. Aufl., das. 1882).
Außerdem gab er Sophokles' König Ödipus (Berlin 1857) heraus und kleinere Schriften verschiedenen Inhalts, zum Beispiel
- Festrede auf Markgraf Georg den Frommen (Berlin 1832);
- Schlichte Betrachtungen über das Christentum (Berlin 1847);
- Zum Frieden in und mit der Kirche (Berlin 1869).
Weblinks
- Siehe Johann Friedrich Bellermann im [1] Drei-Länder-Katalog
Vorlage:Meyers
ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890Personendaten | |
---|---|
NAME | Bellermann, Johann Friedrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Autor |
GEBURTSDATUM | 8. März 1793 |
GEBURTSORT | Erfurt |
STERBEDATUM | 5. Februar 1874 |
STERBEORT | Berlin |