Zum Inhalt springen

Flingern’sches Korrosionsdiagramm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2007 um 17:56 Uhr durch Kavuluvulu (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Flingern'sche Korrosionsdiagramm stellt Gebiete der Hochtemperaturkorrosion in Abhängigkeit von Rauchgasgeschwindigkeit und (Rohr-)Wandtemperatur dar. Es wurde empirisch für die Bedingungen im Dampferzeuger von Müllverbrennungsanlagen (MVA) entwickelt.

Flingern'sches Korrosionsdiagramm mit Erweiterungenen [1]
Flingern'sches Korrosionsdiagramm mit Erweiterungenen [1]

Die ersten Untersuchungen wurden 1978 bis 1980 an der MVA Düsseldorf-Flingern durchgeführt, woraus sich der Name des Diagramms ableitet. Inzwischen wurde das Diagramm mehrfach erweitert und die Rauchgasgeschwindigkeit als zusätzliches Kriterium hinzugefügt [1].

Da das Thema Hochtemperaturkorrosion auch in Biomasseheizkraftwerken von Bedeutung ist, findet das Flingern'sche Korrosionsdiagramm auch hier immer mehr Beachtung.

Einzelnachweise

  1. a b Spiegel W. et al: "Dynamische chlorinduzierte Hochtemperaturkorrosion von Verdampfer- und Überhitzerbauteilen aufgrund spezieller Belagsentwicklungen: Häufiger Befund in Abfall- und Biomasse-gefeuerten Dampferzeugern" Mai 2005