Computer Generated Imagery
Der Begriff Computer Generated Imagery (CGI) ist der englische Fachausdruck für mittels Computer erzeugte Bilder.
Dieser Begriff wird v.a. im Bereich der Filmtechnik genutzt.
Zu CGI-Effekten zählen Bilder, die digital im Computer entstanden sind. Erste Effekte tauchen z.B. 1977 in Star Wars auf, in denen eine computererzeugte Animation des Todessterns auftaucht.
1985 tauchte im Film 'Die Abenteuer des jungen Sherlock Holmes' das erste dreidimensionale vom Computer erzeugte Wesen auf: Ein Ritter, der sich aus den Glasscheiben eines Kirchenfensters zusammensetzte.
1989 wurde in Indiana Jones und der letzte Kreuzzug die erste komplett mit dem Computer berechnete Morphing-Sequenz gezeigt: der Bösewicht Donovan altert binnen Sekunden zum verwesten Skelett.
Im gleichen Jahr wird im Film The Abyss zum ersten Mal Wasser realistisch mit dem Computer generiert.
Große Filmproduktionen wie die Prequels zu Star Wars oder die Herr der Ringe Trilogie schaffen es inzwischen auch, realistische Massenaufnahmen mittels CGI zu erzeugen.
Ein Großteil der digitalen Bildbearbeitung bleibt jedoch unsichtbar, Veränderungen von Farbstimmungen oder Wolken sind für den Zuschauer nicht sichtbar - beim Film Star Wars -Episode 1 sind über 95% des Films digital nachbearbeitet.
Siehe auch: Spezialeffekt