Zum Inhalt springen

Panama

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2003 um 16:44 Uhr durch Ben-Zin (Diskussion | Beiträge) (Karte eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Panama ist ein Staat in Mittelamerika. Er grenzt an Costa Rica und Kolumbien, sowie an die Karibik und den Pazifik.

Geschichte

28. November 1821 Unabhängigkeit von Spanien.

3. November 1903 Unabhängigkeit von Kolumbien.

Mit Unterstützung der USA wurde das heutige Panama 1903 von Kolumbien abgespalten. Gleich darauf unterzeichnete Panama einen Vertrag mit den USA, der Amerika erlaubte den Panama-Kanal zu bauen und gleichzeitig die Hoheitsrechte für das Gebiet um den Kanal für sich zu beanspruchen. Es entstand dabei die Panamakanal-Zone.

Zwischen 1904 und 1914 errichteten Ingenieure der US-Army den Panama-Kanal.

Am 7. September 1977 wurde ein Vertrag unterzeichnet, der die Übertragung der gesamten Kanalzone von den USA an Panama bis Ende 1999 zusicherte.

Mit Hilfe der USA wurde 1989 der Diktator Manuel Noriega gestürzt.

Am bzw. bis zum 31. Dezember 1999 wurde das gesamte US-Gebiet entlang des Kanals, sowie alle Militärbasen offiziell an Panama übergeben.

Politik

Geographie

Wirtschaft