Zum Inhalt springen

Fußball-Weltmeisterschaft 1962/Sowjetunion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2007 um 13:11 Uhr durch Dufo (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel behandelt die sowjetische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1962.

Qualifikation

Rang Land Tore Punkte
1 Sowjetunion 11:3 8
2 Türkei 4:4 4
3 Norwegen 3:11 0

Sowjetunion - Türkei 1:0
Sowjetunion - Norwegen 5:2
Norwegen - Sowjetunion 0:3
Türkei - Sowjetunion 1:2

Sowjetisches Aufgebot

Nummer / Name Damaliger Verein Geburtstag Länderspiele
Torhüter
1  Lew Jaschin  Dynamo Moskau 22.10.1929
2  Wladimir Maslatschenko  Lokomotive Moskau 05.03.1936
3  Sergei Kotrichadse  Dynamo Tiflis 09.08.1936
Abwehr
4  Eduard Dubinski  ZSKA Moskau 06.04.1935
5  Giwi Tschokeli  Dynamo Tiflis 27.06.1937
6  Leonid Ostrowski  Torpedo Moskau 17.01.1936
7  Anatoli Maslenkin  Spartak Moskau 26.06.1930
12  Waleri Woronin  Torpedo Moskau 17.07.1939
Mittelfeld
8  Albert Schesterniew  ZSKA Moskau 20.06.1941
9  Nikolai Manoschin  Torpedo Moskau 1938
10  Igor Netto  Spartak Moskau 09.01.1930
11  Joschef Sabo  Dynamo Kiew 01.03.1940
18  Slawa Metreweli  Torpedo Moskau 30.05.1936
21  Galimitsian Chusainow  Spartak Moskau 27.07.1937
22  Igor Tschislenko  Dynamo Moskau 08.09.1939
Angriff
13  Gennadi Gusarow  Torpedo Moskau 11.03.1937
14  Walentin Iwanow  Torpedo Moskau 19.11.1934
15  Wiktor Kanewski  Dynamo Kiew 03.10.1936
16  Alexei Mamykin  ZSKA Moskau 29.02.1936
17  Michail Meschki  Dynamo Tiflis 12.01.1937
19  Wiktor Ponedelnik  SKA Rostov-on-Don 22.05.1937
20  Wiktor Serebriannikow  Dynamo Kiew 29.03.1940
Trainer
  Gawril Katschalin   20.03.1911

Spiele der sowjetischen Mannschaft

Erste Runde

Rang Land Tore Punkte
1 Sowjetunion 8:5 5
2 Jugoslawien 8:3 4
3 Uruguay 4:6 2
4 Kolumbien 5:11 1


  • Sowjetunion - Jugoslawien 2:0 (0:0)

Stadion: Estadio Carlos Dittborn (Arica)

Zuschauer: 15.000

Schiedsrichter: Dusch (Deutschland)

Tore: 1:0 Ivanov (51.), 2:0 Ponedelnik (83.)

  • Sowjetunion - Kolumbien 4:4 (3:1)

Stadion: Estadio Carlos Dittborn (Arica)

Zuschauer: 8.040

Schiedsrichter: Etzel Filho (Brasilien)

Tore: 1:0 Ivanov (8.), 2:0 Chislenko (10.), 3:0 Ivanov (11.), 3:1 Aceros (21.), 4:1 Ponedelnik (56.), 4:2 Coll (68.), 4:3 Rada (72.), 4:4 Kilinger (86.)

  • Sowjetunion - Uruguay 2:1 (1:0)

Stadion: Estadio Carlos Dittborn (Arica)

Zuschauer: 9.973

Schiedsrichter: Jonny (Italien)

Tore: 1:0 Mamykin (38.), 1:1 Sasia (54.), 2:1 Ivanov (89.)

In der Gruppe 1 war Ex-Weltmeister Uruguay zumindest als Mitfavorit eingeordnet worden, doch es kam anders. Zwar siegten die Urus im ersten Spiel noch gegen den Außenseiter Kolumbien 2:1, doch gegen Jugoslawien (1:3) und gegen die UdSSR (1:2) zogen die Südamerikaner den kürzeren. Die Jugoslawen scheiterten in ihrem ersten Spiel gegen die Sowjetrussen 0:2, doch gegen die Urus und gegen Kolumbien (5:0) fuhren die Filigrantechniker vom Balkan, bei denen mit Soskic, Jusufi, Skoblar und Sekularac später sehr bekannte Bundesligaspieler im Team standen, überzeugende Siege ein und qualifizierten sich als Gruppenzweiter fürs Viertelfinale. Gruppensieger wurde die UdSSR, die sich nur gegen den Tabellenletzten Kolumbien (4:4) einen kleinen Ausrutscher erlaubte.

Viertelfinale

17.268 Estadio Carlos Dittborn (Arica) Chile Sowjetunion Horn (Niederlande) 2:1 (2:1) 1:0 Sánchez (11.)
1:1 Chislenko (26.)
2:1 Rojas (29.)

Auch wenn der damals weltbeste Torhüter, Lew Jaschin aus der UdSSR, eine großartige Leistung zeigte, war Chile 2:1-Sieger in der Viertelfinal-Begegnung in Arica. Bereits nach 27 Minuten stand das Ergebnis dieser Partie vor gut 17.000 Besuchern fest.