Zum Inhalt springen

Wjatka (Fluss)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2007 um 12:10 Uhr durch Bildungsbürger (Diskussion | Beiträge) (-Wikilink Kilometer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wjatka
Flußsystem von Wjatka, Kama und Wolga

Flußsystem von Wjatka, Kama und Wolga

Daten
Lage im Osten des europäischen Teils von Russland
Quelle in den westlichen Vorbergen des Uralgebirges
Mündung in die Kama
Höhenunterschied 129.000 km²

Bitte Sohlgefälle manuell eingeben, da im Höhenunterschied auch Buchstaben enthalten sind.Vorlage:Infobox Fluss/HÖHENUNTERSCHIED mit Buchstaben

Länge Längenangabe ist keine Zahl

Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Die Wjatka (russisch Вятка) ist ein 1.314 km langer Zufluss der Kama im Osten des europäischen Teils von Russland.

Der Fluss entspringt bei etwa 58,20° Nord, 52,20° Ost in den westlichen Vorbergen des Uralgebirges, fließt nordwärts, macht einen Bogen nach Westen und fließt dann in Richtung Südwesten durch Kirow. Danach biegt die Wjatka nach Südosten ab, um rund 35 Kilometer westlich von Nischnekamsk in den Nordostarm des Nischnekamsker Stausees an der Kama zu münden.

Die Wjatka ist der wichtigste Fluss des Verwaltungsbezirks Oblast Kirow und ist - wenn sie nicht zugefroren ist - größtenteils schiffbar.

Von 1780 bis 1934 war Wjatka auch Name der Stadt Kirow.

Siehe auch: Liste der längsten Flüsse der Erde

Eisenbahnbücke über die Wjatka bei Kirow