Basilika Santo Stefano (Bologna)

Die Basilika Santo Stefano ist ein eigentlich aus mehreren Bauwerken bestehender Kirchenkomplex, einer der eindruckvollsten Bolognas. Sie befindet sich am gleichnamigen Platz und wird in der Alltagssprache auch als "Sette Chiese" (Sieben Kirchen) bezeichnet.
Der Tradition nach soll sie der Heilige Petronius selbst auf Anregung der Grabeskirche Jerusalems entworfen haben. Der Kirchenkomplex wurde auf den Ruinen eines vorherexistierenden heidnischen Tempels der Göttin Isis errichtet. Die Gebäude haben jedoch einen uralten Ursprung: die Kirche San Giovanni Battista oder Santo Crocefisso geht nämlich auf das 8. Jahrhundert zurück., die Kirche Santo Sepolcro vielleicht sogar auf das 5. und wurde in aller Sicherheit im 12. Jahrhundert renoviert. In einer vom Altar mit Pult uberragten Zelle lag das Grab vom Heiligen Petronius, Bischof von Bologna zwischen 431 und 450 und Schutzpatron der Stadt. Jetzt wurde es in die Basilika San Petronio übertragen. Auch die Kirche der Heiligen Vitale und Agricola geht auf das 5. Jahrhundert zurück, wurde jedoch im 8. und im 12. Jahrhundert wiederaufgebaut. Sie bewahrt die Särge beider Martyre. Durch den cortile di Pilato (Hof des Pilatus), eigentlich einem Bogengang vom 13. Jahrhundert kommt man in die Kirche Trinità (Trinität) vom 13. Jahrhundert.
Die vielen Renovierungsarbeiten, die gegen 1880 und zu Beginn vom 20. Jahrhundert durchgeführt wurden, haben die alte Gestaltung des Kirchenkomplexes geändert und die herkömmlichen Sieben Kirchen zu vier verschmolzen.
Weblinks
- http://www.abbaziasantostefano.it
- Commons: Santo Stefano (Bologna) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Bilder
-
Tempelchen vom Schädelberg in der Kirche Santo Sepolcro -
Hof mit Bogengang