Zum Inhalt springen

Spinnentiere

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2004 um 00:40 Uhr durch Karl-Henner (Diskussion | Beiträge) (+ lb). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Spinnentiere
Datei:Mz000183-kreuzspinne.jpg
Vierfleck-Kreuzspinne (Araneus quadratus)
Foto: Matthias Zimmermann

Systematik
Unterabteilung: Bilateria
Stammgruppe: Urmünder (Protostomia)
Überstamm: Häutungstiere (Ecdysozoa)
Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)
Unterstamm: Kieferklauenträger (Chelicerata)
Klasse: Spinnentiere (Arachnida)
Ordnungen

Die Spinnentiere (Arachnida) sind eine Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda). Gemeinsam mit den Pfeilschwanzkrebsen bilden sie den Unterstamm der Kieferklauenträger (Chelicerata).

Ihr Körper ist in mindestens zwei Teile, Cephalothorax (Kopfbrust) und Abdomen (Hinterleib), unterteilbar, teilweise auch mehr. Es sind mindestens acht Beine vorhanden.

Systematik

Zu den Spinnentieren zählt man neben den ausgestorbenen Seeskorpionen die folgenden Taxa (nach Weygoldt und Paulus (1979)).

Paarung der Wolfspinne