Zum Inhalt springen

Cormega

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2004 um 15:15 Uhr durch Bender235 (Diskussion | Beiträge) (etwas überarbeitet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Cormega.jpg
Corey 'Cormega' McKay

Corey McKay (* in Brooklyn, New York), besser bekannt als Cormega, ist ein US-amerikanischer Rapper. Er stammt aus den Queensbridge Projects, denen auch Nas, Mobb Deep und viele weitere Künstler entsprungen sind.

Wie viele andere vor ihm, die einem Ghettoentsprungen sind hält er sich mit dem Drogenhandel über Wasser und wird mitte der Neunziger festgenommen und für 5 Jahre ins Gefängniss gesteckt, sein bis dahin bester Freund Nas widmet ihm eine Strophe auf seiner ersten LP im Song "One Love", die genauen Daten, wann er im Gefängniss war sind nicht bekannt. 1996 sollte er erstmalig unter größerer Beachtung ins Rampenlicht der Rapwelt geraten, Nas featuret ihn auf dessen zweiter LP "It was written" auf dem Song "Affirmative Action" mit AZ & Foxy Brown aus Brooklyn, die vier zusammen bildeten die Supergruppe "The Firm", die auch unteranderem Dr.Dre als Producer im Schlepptau hatten. Die Aufnahmen für das Album begannen und die Promo in den Medien ging los, 1996 entstand ein Interview mit einer Rapzeitschrift die The Firm für das Cover ablichteten, nur Cormega fehlte auf dem Cover, er wunderte sich, aber schien nochmal darüber hinwegzusehen, aus heute immer noch unerklärlichen Gründen schmiss Nas, Cormega aus der Gruppe, die bereits aufgenommen Songs von & mit Cormega wurden einfach rausgeschnitten und mit denen von Rapper Nature ersetzt, seitdem ist Cormega sowohl mit Nas & mit Nature im Streit. Cormega entschied sich solo weiter zu machen und bekam einen Vertrag bei DefJam, er nahm sein erstes Album "The Testament" auf, daß 1999 erscheinen sollte, DefJam aber nie veröffentlichte, seit je her wird es gebootlegt, es trägt sogar den Titel "Most bootlegged Rapalbum ever", einige Songs kursieren im Internet. Sein Vertrag mit DefJam wurde gekündigt und er saß wieder auf der Strasse und entschied sich dieses mal gegen große Labels und versuchte es alleine, er gründete "Legal Hustle Records" und begann mit den Aufnahmen für sein erstes offizielles Album "The Realness" das 2001 erschienen ist. Es schnitt insgesamt sehr gut ab bei Kritikern, 2002 sollte wieder ein großes Jahr für Cormega werden, er released seine 2te LP "The True Meaning" und schafft es endgültig seinen Platz in der Rapwelt zu sichern, auf dem Song "Love in Love out" klärt er über den Beef (Stress, Streit) mit Nas auf, er disst ihn nicht sondern erzählt die wahren Fakten über die Sache von damals mit The Firm, 2004 soll das Jahr sein indem Cormega endlich die Lorbeeren einheimst für die er Jahre lange gekämpft hat, eine Albumcompilation namens "Legal Hustle" erscheint, eigentlich ein Cormegaalbum, aber dieses featuret so namhafte Leute wie Ghostface, MOP, Kurupt, AZ und viele viele mehr, 2004 erscheint auch noch The Realness/The True Meaning Special Edition, ein Rerelease beider Alben zusammen und Bonusmaterial, zu dem soll "The Testament" auch bald erscheinen und er arbeitet an einem Album mit seinem Kollegen aus Queensbridge Tragedy Khadafi, von Cormega wird noch viel zu hören sein.... "Legal hustle too i die"

Diskographie:

  • 1999 - The Testament (Nie erschienen, wird 2004 kommen)
  • 2001 - The Realness
  • 2002 - The True Meaning
  • 2004 - Legal Hustle