Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Gardini/Archiv

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2007 um 21:14 Uhr durch Sven-steffen arndt (Diskussion | Beiträge) (Verbalinjurie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Sven-steffen arndt in Abschnitt Verbalinjurie
Wenn du konkrete Fragen oder Beschwerden zu meiner Tätigkeit als Verwalter („Administrator“) hast,
so schreibe mir doch bitte hier.

Diskussionen – so sie denn nicht verschoben werden – werden von mir grundsätzlich dort fortgeführt, wo sie begonnen haben.

Babel:
de Diese Person beherrscht Deutsch als Muttersprache.
fr-2 Cette personne sait contribuer avec un niveau moyen en français.
en-3 This user is able to contribute with an advanced level of English.
Vorlage:User by-1
Benutzer nach Sprache

Archiv (bis 31. März 2006) · Archiv (bis 9. Juni 2006) · Archiv (bis 22. Juli 2006) ·
Archiv (bis 12. September 2006) · Archiv (bis 1. November 2006) · Archiv (bis 25. Januar 2007)

Anfrage zur Halbsperrung

Hi Gardini, ich bin´s schon wieder. Kannst Du mir Benutzer:Frank11NR/Quellen halbsperren? Wenn mir dort jemand bösartif reinpfuscht wäre das gar nicht gut. Danke und Grüße, --Frank11NR Disk. Bew. 01:29, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Der bekanntermaßen pflichtbewusste Gardini ist wohl auf Matratzenhorchdienst. - Aber ich bin ja ein bewährter Hilfspfleger. - Gruß --Logo 01:35, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Auch Recht ;-) Danke und Gruß. --Frank11NR Disk. Bew. 01:40, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ah, äh, ich helfe doch gern, und so … --G. ~~ 18:25, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Archivsperrung

Wenn du sowas machst, kann der Bot nicht mehr archivieren und heult sich dann bei mir aus :( sebmol ? ! 08:52, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Öh? Ich achte eigentlich immer darauf, dass ich erst sperre, wenn kein noch zu archivierender Beitrag des jeweiligen Tages auf der VM ist. Da ich dabei aber immer nur auf den obersten Eintrag schaue und manche Leute irgendwie die Gewohnheit haben, auch an den unpassendsten Orten neue Einträge oben anzulegen, kann das auch mal in die Hose gehen. Ich gelobe feierlich, künftig besser darauf zu achten. Hoffentlich hast du deinen von Weinkrämpfen geschüttelten Bot inzwischen wieder beruhigen können, der Onkel Gardini hat's ja nicht so gemeint … --G. ~~ 18:27, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Diskussion:Adipositas

Hallo Gardini,

du hast doch auch diverse Artikel zu Essstörungen und verwandtem auf deiner Beobachtungsliste. Könntest du mal dienen Senf zu der o.g. Disk abgeben. Es ermüdet mich so...

Liebe Grüße, --Drahreg01 15:14, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Oh wei, das schaut ja nach einem schweren Geburtsvorgang aus. Ich sehe es mir sobald wie möglich an, bin momentan nur leider etwas in Eile. Grüße zurück, --G. ~~ 18:28, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Klinische Pharmakologen

(Ich weiss, dass das hier keine Artikeldiskussionsseite ist, aber als Admin wird man seine eigenen Artikelseiten wohl nicht so sehr im Auge haben können) Gibt es wirklich nur 200 Klinische Pharmakologen in D? Kann ich gar nicht glauben... <eg>--80.136.156.103 16:48, 28. Jan. 2007 (CET)Beantworten

(Ich war mal so frei, der Übersicht halber eine Überschrift zu ziehen.) Oh weh, was hast du denn da für ein Ding ausgegraben. Ja, es waren laut Vieten: Berufsplaner Arzt (5. Auflage, S. 75) 217 am 1. Januar 2001 (ich vermute allerdings, dass Stichtag 31. Dezember 2000 war, aber das ist ja in dem Zusammenhang rechtschaffen egal). Die Arbeitsamtagentur-Seiten sind leider gerade down, daher fällt ein Gegenprüfen dort flach. Allerdings wundern mich diese Zahlen jetzt auch nicht wirklich, denn die Anzahl der Interessenten sollte wirklich überschaubar sein. Ich habe übrigens trotz verhältnismäßig schlanker Beobachtungsliste alle Artikel drauf, an denen ich mal etwas mehr herumgepfuscht habe. --G. ~~ 17:39, 28. Jan. 2007 (CET)Beantworten
(Man dankt) Nach langem Suchen: Unter http://www.bundesaerztekammer.de/page.asp?his=0.3.1666.1670 gibt's Tabelle 3 (und in Tabelle 4 alles extra für die Nicht-Mitglieder <kopfschüttel>). Ist halt nur bedingt vergleichbar wegen Änderung der Weiterbildungsordnung. Was natürlich ein grundsätzliches Problem aufwirft: eigentlich müsste man alle Fachärzte nacharbeiten, wenn es korrekt sein soll (obwohl der zusätzliche Erkenntnisgewinn eher gering ist). Immerhin schön zu wissen, dass man Exot ist (Anmerkung: KlinPharms sind die --einzigen-- wahren Querschnittsmediziner, die können über alles was sagen/machen...bin schon ruhig, sonst bin ich Diskussionstroll oder ähnlicher Auswurf der Wiki-Hölle)--80.136.156.103 22:38, 28. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Post

Du hast eine Mail bekommen. -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 09:09, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

WP:AP

Moin G, ich will mich ganz bestimmt nicht auf die Seite des Antragstellers schlagen, aber was hat er mit seinem Antrag falsch gemacht? --Markus Mueller 18:15, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Menschliche Wirrnis: Zuerst hatte ich den Antrag entfernt, weil Fritz nicht angesprochen wurde, dann habe ich gesehen, dass seine Diskussionsseite halbgesperrt ist, daher habe ich ihn wieder eingesetzt, kurz darauf wurde er allerdings gelöscht (nicht von mir), weshalb ich ihn wieder entfernt habe. Ganz unabhängig davon ist der Antrag aber unsinnig, da in keinem Fall eine Adminfunktion missbräuchlich eingesetzt wurde, sondern höchstens eine Fehlentscheidung vorlag, aber kein Missbrauch. Nur für solches ist WP:AP aber zuständig, siehe Antragsformular. --G. ~~ 18:17, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Äh, ja, aber wohin soll sich jemand denn bei einer irrtümlichen Sperre seines Kontos, wenn nicht an WP.Adminprobleme? Es hat ja mit den Adminfunktionen zu tun, die aus seiner Sicht missbräuchlich eingesetzt wurden. Was wäre denn dann die richtige Stelle, wo er Hilfe bekommen könnte? --Markus Mueller 18:21, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Standardmäßig wird einem, wenn man gesperrt ist, nahegelegt, sich bei Bedarf ans OTRS zu wenden. Ansonsten könnte er auch Fritz direkt eine Email schreiben, sich an WP:FZW oder auch an WP:AN oder dergleichen wenden. --G. ~~ 18:23, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Die zentrale Begründung des Antrags lautete „Ohne Mahnung/Diskussion infinit zu sperren ist bei einem sachlichen Diskussionsseitenbeitrag wohl nicht verhältnismäßig.“ - das ist für mich erstmal ein Vorwurf des „Missbrauchs der Adminfunktionen“, der formal gesehen auch eine reguläre Abarbeitung erlauben würde. (Wohlgemerkt, nicht, dass ich auch nur die geringsten Sympathien für den Antrag hätte.) Schöne Grüße, --Markus Mueller 18:31, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Du brauchst dich nicht zu rechtfertigen („Sympathien“ etc.), ich beiß dir schon nicht den Kopf ab. Es gibt sich nicht zwangsläufig, dass derjenige, dem durch sysop-Funktionen Unlust bereitet wird, dies automatisch als einen Missbrauch auffasst (rein theoretisch; praktisch wird dies wohl verhältnismäßig selten der Fall sein). Und wenn dem so wäre, sollten wir daraus nicht folgern, dass der Antrag durch diese subjektive Auffassung gültiger würde – zum einen, weil die Gültigkeit des Antrags ja unabhängig von der tieferen Intention des Stellenden ist, zum anderen, ganz pragmatisch, weil wir sonst bei Konsequenz auch jedem, dessen „fickenfickenficken“ gelöscht wurde, gestatten müssten, ein AP aufzustellen, weil er das Entfernen seines tollen Beitrags als missbräuchlichen Einsatz der Funktionen betrachtet. --G. ~~ 18:34, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten
fickenficken etc. versößt ja gegen Wikipedia-Grundsätze, mein Beitrag (wohlgemerkt auf einer Diskussionsseite) versößt hingegen wohl gegen keinerlei Richtlinien. Übrigens diskutiert jetzt ihr beide hier im stillen Kämmerlein, wäre dazu nicht Administratoren/Probleme sinnvoller, damit auch andere was davon haben? --85.177.236.151 18:40, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Es liegt kein Administratorenproblem vor, da nichts missbräuchlich eingesetzt wurde, ganz einfach. Dementsprechend ist ein AP-Antrag sinnbefreit, und das Führen sinnloser Diskussionen fällt übrigens wieder unter eine interne Richtlinie, WP:BNS. Ich rate zu einer Email ans OTRS. --G. ~~ 18:46, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Danke für den Wink zu OTRS. Habe mich dorthin gewendet. Die Sperrung wurde aufgehoben. --Wahrer 17:02, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich rechtfertige mich nicht vor Dir, eher vor gewissen stillen Mitlesern. ;-) Nachdem ich nochmal drüber nachgedacht habe, muss ich Deiner Argumentation zustimmen, der Vorwurf der Missbrauchs ist hier zu vermittelt und würde dann tatsächlich fast immer zutreffen können. Meine Interpretation des Falls war also ein Irrtum. --Markus Mueller 19:13, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Meldung des Problems zw. Wahrer und FritzG gelöscht

Hallo, Du hast meine Problemmeldung gelöscht mit dem Hinweis "So nun lesen wir uns den Kasten oben noch mal durch". Habe ich (erneut) gemacht. Klär mich bitte auf, was ich falsch gemacht habe bzw. wo mein Problem besser aufgehoben ist, Danke. Denn die Wild West-Löschung meiner Kennung ist für mich Missbrauch. --85.177.236.151 18:24, 31. Jan. 2007 (CET) (Wahrer)Beantworten

Schau mal einfach kurz ein Stockwerk weiter oben. --G. ~~ 18:25, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Gut dass sich Trolle nicht beleidigen lassen...

...sonst wäre ich jetzt wegen Deines Editkommentars hier geknickt. Bin ich natürlich nicht und dass der Abschnitt da nicht stehen muss wenn ihn grad keiner braucht sei ohnehin unbenommen. Beste Grüße --Hei_ber 23:24, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hä? Bei aller Liebe, nur mit bösem Wille lässt sich aus der Bemerkung, Entsperrverfahren seien Trollspielwiesen (bei Widerspruch folgt herabstürzende Kinnlade meinerseits), für einzelne daran beteiligte ableiten, dass sie Trolle seien, und dann auch nicht logisch. --G. ~~ 07:54, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten
OK, ich hätte doch einen Smiley setzen sollen ;-) - Troll ist ja eine Bezeichnung, die nicht gerade fein nuanciert. Um es selbst etwas differenzierter auszudrücken: Ich fand beispielsweise den gerade von DaB entfernten Beitrag unter diesem Abschnitt, eine differenzierte und für Wikipedia-Verhältnisse ruhige Diskussion, durch "Trollspielwiese" nicht treffend beschrieben - auch wenn mit dem Zusammenfassungskommentar - volle Zustimmung - niemand persönlich angegriffen wurde (höchstens statistisch gesehen ;-). Also, nix dagegen, dass der Abschnitt dort nicht dauernd steht. Beste Grüße --Hei_ber 21:31, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich wollte ihn bereits vor einer Woche oder so entfernen, doch justamente in jenem Momente kam DaB. dahergeschritten und fügte seinen Sarcelles-Antrag ein, den ich – im Gegensatz zu vielen anderen Anträgen dieser Façon – unabhängig von der Sinnhaftigkeit einer tatsächlichen Entsperrung (die ich ja abgelehnt habe) gerechtfertigt und auch vom Ansatze her – keine stumpfe Hurra-Abstimmung – sinnig finde, was ja (die Aufmachung) auch watt scheints eine gute Grundlage für ein derartiges Verfahren ist, wenn man sich den Verlauf so in Vergleich zu anderen Anträgen dieser Sorte ansieht. Pour être honnête, ich bin erleichtert, dich missverstanden zu haben. „Troll(erei)“ hat natürlich auch oftmals Kampfbegriffcharakter und ist in seinen Schattierungen nur unfein abgestuft, das stimmt, hehe. Grüße zurück, --G. ~~ 21:38, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Klopf Klopf

Hallo Gardini. Ich habe das Gefühl, dass ich deine Hilfe gebrauchen kann - du weißt schon.. Natürlich nicht, wenns grade ganz heiß hergeht... Vielleicht sehen wir uns ja auch mal im Chat, bis die Tage und liebe Grüße, ↗ nerdi disk. \ bewerten 21:09, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten

user_talk:Doudo / Löschen

Warum das ([1])? Die Entscheidung hat der User ja schon getroffen: [2] --85.212.14.20 12:15, 3. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich kontere gekonnt mit [3]. --G. ~~ 12:16, 3. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Da dachte ich wohl, dass es mit den Verweisen getan wäre... Außerdem hätte es ja sein können, dass Herr Dr.(?) zuviel Halothan abgekriegt hat (is ja für sowelche nix Neues)... --85.212.14.20 12:21, 3. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Bielefeld

Danke :-). Für manche scheint es in der Tat sehr schwierig zu sein, IP-Beiträge ernst zu nehmen, Reverts zu begründen, Fehler einzugestehen bzw./und über den eigenen Schatten zu springen und auf einer semigesperrten Seite ein Review zu verlinken, dass man selbst für nicht sinnvoll hält (aber einige Experten wie SteveK oder Geo-Loge). Hast was gut bei mir ;-) Sehen wir uns nicht in dieser Welt, so sehen wir uns dort. Beste Grüße, --85.178.212.219 13:30, 4. Feb. 2007 (CET)Beantworten


VM-Archiv

Kannst du bitte auch in der VM ein (erledigt) oder (erl) in die Überschriften schreiben, wenn der Vorgang erledigt ist? Die werden dann nach zwei Stunden archiviert und unsere Lieblingsseite bleibt schön klein. Besten Dank, dein Seewolf 17:05, 4. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Huppsi, hab ich das nicht gemacht? Du weißt ja, die Macht der Gewohnheit … Ich gelobe Besserung. --G. ~~ 17:09, 4. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Hui, wieder was gelernt :o) Sechmet Ω 17:11, 4. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Maudach

Hallo, Gardini, Du hattest den Artikel vor ewig und drei Tagen halbgesperrt. Könntest Du den mal wieder aufmachen. Gruß -- Sozi 18:20, 4. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Jo freili. --G. ~~ 18:22, 4. Feb. 2007 (CET)Beantworten

SLA

Deine Schnelllöschanträge entsprechen nicht den Kriterien für Schnelllöschanträge. --Raubfisch 00:49, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Politische Babelbausteine sind unerwünscht, doch das weißt du ja eigentlich ganz genau. --G. ~~ 00:50, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten
In Bezug auf Benutzerseiten und Benutzerunterseiten gelten nur folgende Begründungen für Schnelllöschanträge:
"Unterseiten im Benutzernamensraum auf Wunsch des jeweiligen Benutzers (auch von Anderen neu angelegte Seiten im persönlichen Benutzerraum)"
"Beiträge permanent gesperrter Benutzer"
Das ist eine abschließende Liste, die Du kennen solltest. --Raubfisch 00:57, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Falsch, schlicht und ergreifend. Ich kenne mich mit den Regeln, Zielsetzungen und Maximen der Wikipedia mit Sicherheit einige Potenzen besser aus als du. Politische Babelbausteine sind unerwünscht, Punkt, aus. Und jetzt machen wir hier EOD. --G. ~~ 00:59, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Du spielst Dich ziemlich despotisch auf, wenn Du das von mir vorgelegte Zitat aus dem Regelwerk einfach als falsch abtust. Schlicht und ergreifend despotisch! --Raubfisch 01:02, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Holder Despot, du bist nicht allein. --Polarlys 01:32, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Man hätte die Leute wenigstens informieren können, bevor man SLAs stellt (s. auch WP:LR Punkt 3; auch wenn's kein Artikel ist). Viele Grüße --Isderion 01:41, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Es ist schon recht unverschämt wie willkürlich sich einige Admins in der WP:DE verhalten. EOD ist wohl noch lange nicht! Siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/5. Februar 2007#Benutzer:Crossroad/Atomgegner. Da sind wohl einige Benutzer nicht deiner Meinung lieber G. Gardini. --80.138.88.221 08:12, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Dieses Thema wurde schon so oft durchgekaut, dass es eigentlich keiner weiteren Diskussion bedarf. Für die Schnelllöschung politischer Babelvorlagen gibt es ausreichend Präzedenzfälle, dass es eigentlich eher ein Versehen ist, dass diese Möglichkeit in den Schnelllöschregeln nicht erwähnt wird. Im Übrigen gilt weiterhin „Auch Benutzerseiten stehen im Dienst der Enzyklopädieerstellung“ (WP:BNR). Wikipedia ist ein Projekt zur gemeinschaftlichen Schaffung einer Enzyklopädie, kein politisches Meinungsforum. sebmol ? ! 08:17, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Es gibt ganz offensichtlich keinen Konsens in dieser Frage. Ich finde es auch sehr problematisch, wenn ein Benutzer, dessen Aktivität zu weniger als 1/3 im Artikel-Namensraum stattfindet einem anderen Benutzer, der sich mit an die 5000 Edits konstruktiv an dieser Enzyklopädie beteiligt hat, auf der Benutzerseite herumfuhrwerkt mit der Begründung, dass er nicht genug für die Erstellung der Enzyklopädie tue. Ich sehe hier eine widerholte Vergiftung des Betriebsklimas und eine bewusste Eskalation. Ich dachte, die Leute hätten seit der letzten Bapperlaffäre begriffen, dass sie damit nur böses Blut schaffen. Ich bin sonst als wirklich friedlicher und ausgleichender Mensch bekannt. Die Aggression, gepaart mit Selbstherrlichkeit und fehlendem Respekt vor den Kollegen (jaja, "Krabbelgruppe") geht hier jedenfalls mal wieder eindeutig von einer Seite aus, die längst nicht die Mehrheit repräsentiert und man soll nachher nicht wieder scheinheilig fragen, was denn da in mich gefahren sei; ihr wisst sehr genau, dass ihr die Community damit spaltet. Sorry, sowas bringt mich zur Weißglut. Wo ist der Baustein "Dieser Benutzer setzt sich gegen Totalitarismus ein" - ich wäre fast geneigt, mir den aus aktuellem Anlass auf meine Benutzerseite zu packen, wenn ich nicht wüsste, dass diejenigen, die sich davon angesprochen fühlen, in mir wieder sofort weglöschen würden. --Proofreader 01:09, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wo wurde hier irgendwem auf der Benutzerseite herumgefuhrwerkt mit der Begründung, er beteilige sich nicht genug an der Enzyklopädieerstellung? Wenn Achim Raschka etwa – nur mal so als Beispiel eines stark Beteiligten – auf seiner Benutzerseite die Vorlage „Dieser Benutzer ist FDP-Mitglied“, „Dieser Benutzer ist Antikommunist“, „Dieser Benutzer ist für ein Ende der Deutsch-Amerikanischen Freundschaft“ und „Dieser Benutzer begrüßt die israelische Politik“ auf seiner Benutzerseite hätte, dann wäre das genauso störend für das Betriebsklima, dann würde man diese Vorlagen genauso löschen. Und von wegen die Community würde gespalten – genau das ist ja einer der Gründe, warum politische Userboxen unerwünscht sind, weil sie in jedem Falle provokativ sind und die Community spalten, politische Lagerbildung bewirken. Fällt eigentlich niemandem auf, wie dämlich die Argumentation ist, das Nicht-Billigen solcher Dingerchen würde die Community spalten, weil eine kleine Gruppe Leute, die ein unheimlicher Fan von den Dingern ist (und übrigens auch sehr gerne damit provozieren), sich aufführt bis zum geht-nicht-mehr und Unruhe schürt? Ist ja kein Wunder, dass da auch Unruhe in den Laden kommt, und schon scheint die Argumentation aufzugehen. Auf diese Art und Weise kann ich dir übrigens schnell „beweisen“, dass so ziemlich jede beliebige Handlung Unruhe in die Community bringt und sie spält. Was ist eigentlich an der wirklich sehr einfachen Aussage, dass politische Userboxen dezidiert unerwünscht sind, so unglaublich schwer zu verstehen? Und fällt dir außer ad-hominem-Argumentation noch irgendetwas sinnvolles in dem Zusammenhang ein? --G. ~~ 08:27, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Mich würd´s nicht stören, wenn Achim sich zu seiner Meinung bekennt (mal davon abgesehen, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass er solche eine Einstellung hat). Was ist daran so schlimm, wenn sich jemand zu seiner Einstellung bekennt? Wenn ein User z. B. Ich bin Nazi auf seine Seite packt, um so was geht´s ja vor allem, dann würde mich das auch nicht weiter stören. Er steht wenigstens dann dazu, dass er ein Idiot ist. Dann weiß ich auch besser, was ich von bestimmten Benutzern halten soll. Das wiederum ist praktisch, wenn es z. B. um den Artikel Nationalsozialismus geht. Man kann niemanden die Meinung verbieten (Leute wie Beckstein sind auf dem besten Weg, so was doch durchzusetzen, tut aber jetzt nichts zum Thema). Und wieso sollte man es vierbieten, dass derjenige seine Meinung kundtut? Aus meinem Diskussionsbeitrag kann man vielleicht auch meine politische Meinung herauslesen, muss man dann eigentlich nicht auch diesen Beitrag zensieren - nichts anderes ist das Löschen solcher Bausteine - und in Zukunft verbieten? -- ChaDDy ?! +/- 21:35, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Und von wegen die Community würde gespalten – genau das ist ja einer der Gründe, warum politische Userboxen unerwünscht sind, weil sie in jedem Falle provokativ sind und die Community spalten, politische Lagerbildung bewirken. Fällt eigentlich niemandem auf, wie dämlich die Argumentation ist, das Nicht-Billigen solcher Dingerchen würde die Community spalten, weil eine kleine Gruppe Leute, die ein unheimlicher Fan von den Dingern ist (und übrigens auch sehr gerne damit provozieren), sich aufführt bis zum geht-nicht-mehr und Unruhe schürt? Ist ja kein Wunder, dass da auch Unruhe in den Laden kommt, und schon scheint die Argumentation aufzugehen. Auf diese Art und Weise kann ich dir übrigens schnell „beweisen“, dass so ziemlich jede beliebige Handlung Unruhe in die Community bringt und sie spält. Wenn es eine kleine Gruppe von Leuten ist, dann wäre es vielleicht eine bessere Idee gewesen, ein Meinungsbild gut vorzubereiten, vier Wochen Diskussion auszuhalten und dann dieser kleinen Gruppe gezeigt zu haben, dass die Community das anders sieht als sie. --HuckFinn 22:24, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Scientology

Du sollst nur wissen, was ein Benutzer von Euch hält. Klicke meine Diskussionsseite an. 84.73.185.250 17:42, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Recht hat der Bursche. Sechs Stunden. --G. ~~ 17:49, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Politischer Babelbaustein

Könntest du mir bitte den Link zu der Seite geben, die politische Babelbausteine verbietet, danke! Gruß --Tafkas 19:11, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

War Teil des Kompromisses, der bei diesem Babelblabla letzten Herbst herausgekommen ist (und inzwischen getonnt wurde). Politische Babelbausteine waren aber bereits davor unerwünscht (de facto und de jure), meine SLAs haben eher deklarativen Charakter. Präzedenzfälle gibt's massig, und auch für jene, die dem Personenkult nicht abgeneigt sind, gibt es ein schönes Zitat von Jimbo lui-même:
“Userboxes of a political or, more broadly, polemical, nature are bad for the project. They are attractive to the wrong kinds of people, and they give visitors the wrong idea of what it means to be a Wikipedian.”
Die Quelle für das Zitat müsste ich aber suchen. --G. ~~ 19:16, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Aber nicht doch: http://en.wikipedia.org/wiki/User_talk:Doc_glasgow/userbox_debates --Polarlys 19:22, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Na dann stell bitte mal einen Löschantrag auf meine Seite, die enthält nämlich zwei politische Babelbausteine...! Soviel zur Meinungsfreiheit...! Die freie Enzyklopädie... --Tafkas 19:21, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

„Frei“ hatte irgendwann mal was mit „Inhalten“ zu tun. --Polarlys 19:22, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Dann streich den letzten "Satz" und schau dir den davor an! Ich finde diese Löschpraxis unmöglich! --Tafkas 19:24, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

(BK) Dass du Parteimitglied bist, hat zwar mit Politik zu tun, stellt dich aber nicht auf eine politische Position und ist daher in meinen Augen in Ordnung. Aber mal etwas ganz anderes: Erstens meint die „Freiheit“ in „freie Enzyklopädie“ nicht, dass hier jeder machen kann, wie er lustig ist, sondern Freie Inhalte. Zweitens hat das hier nichts auch nur im Ansatze mit Meinungsfreiheit zu tun, und ihr tut einem so hohen Gut wie der Meinungsfreiheit einen Bärendienst, wenn ihr aus ihr eine solche Banalität macht. --G. ~~ 19:26, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ein so hohes Gut wie Meinungsfreiheit besteht aus vielen kleinen Bestandteilen, unter anderem die politische Meinungsfreiheit (natürlich im Rahmen geltender Gesetze). Ist dir mein zweiter politischer Baustein nicht politisch genung, ich bin gegen Extremisten! Das ist mindestens so politisch wie "ich bin für Kapitalismus"! Stelle ich mich auch auf eine politische Position, wenn ich für Menschenrechte bin,...! Wo ist die Grenze was politisch duldbar ist in der Wiki? Für diese Löschpraxis sollte es genaue Regeln geben, ansonsten sehe ich hier reine Willkür! Ich habe kein Problem damit, wenn gewisse Inhalte auf Benutzerseiten nicht erwünscht sind, aber das hier finde ich nicht in Ordnung! Genauso könnte man verbieten den Beruf auf einer Seite zu nennen, weil vielleicht ein anderer Benutzer diese Berufsgruppe nicht mag...! --Tafkas 19:34, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Den Standpunkt da oben kannst du gut finden oder nicht, das ändert nix daran, dass die fraglichen Babelboxen unerwünscht sind. Und so ganz persönlich halte ich alles andere als die Sprachboxen für reichlich überflüssig. Der Verfassungsschutz 19:55, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Nun ja, über letztere Aussage kann man sich sicherlich streiten. Richtig ist aber wohl, dass das mit den Parteien vermutlich eher überflüssig ist. Mit welchem Argument wollte man dann auch noch jemand den Babelbaustein verbieten, der bekundet, NPD-Mitglied zu sein? Hier ist es wohl besser, die Dinger überall zu entfernen. By the way: Hier gibt es auch einen Baustein zu finden. --Scooter Sprich! 19:56, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Warum sollte man den NPD Baustein verbieten? Ich mag diese Partei nicht und verstehe weder wie man ihr beitreten kann noch wie man nur ansatzweise diese Politik unterstützen kann, aber als Partei genießt sie jeden Schutz und jede Pflicht die Art. 21GG hergibt und der auch für alle anderen Parteien gibt, ob sie nun Volksparteien heißen oder NPD! --Tafkas 20:02, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten


P.S. Ich würde die Diskussion hier an dieser Stelle beenden, wer sich noch äußern möchte kann dies gerne auf meiner Seite tun, aber ich möchte jetzt hier nicht polarys Diskussionsseite vollschreiben! --Tafkas 20:03, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Sperre

Du sollst nur wissen, was ein Benutzer von Euch hält. Klicke hier an.--Kovacs 21:20, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Was willst du? --G. ~~ 21:55, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Er vandalisiert immer noch, ich bitte Sie 2 Tage Sperre für ihm --Kovacs 21:58, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Sieh dir einfach die "Vandalismusmeldungen" an. Alle drei. Dann kannst du ja selbst entscheiden. --Illythr 22:20, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Du kennst schon daß edit-war nicht gut ist, trozt du hattest 4 Mal vandalisiert. Was möchtest du denn? 4 Mal edit war...und was willst du denn? eine Tarte? --Kovacs 22:24, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Äh, könnt ihr mir sagen, was das mit mir zu tun hat? Sei's drum, den Artikel habe ich jetzt wegen des Editwars gesperrt, natürlich in der falschen Version, welche ich diesmal ausgewürfelt habe, da es in dem Artikel ja drunter und drüber geht. Besteht Anlass zur Hoffnung, dass ihr das Problem unter Wahrung von WP:WQ und WP:QA auf der Artikeldiskussionsseite löst? --G. ~~ 22:28, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Genau, jetzt sehe ich daß du nach 4 Mal rv Version den Artikel gesperrt hattest..trozt der Benutzer zu sperren hattest tu den Artikel gesperrt, Got sei Dank! Dann lass ihm weiter so machen, was für gutes Beispiel .. Sperr ihm nicht den Artikel! --Kovacs 22:30, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ohne dir zu nahe treten zu wollen – es ist stellenweise etwas schwer, zu verstehen, was genau du willst. Bist du sicher, dass die deutschsprachige Ausgabe der Wikipedia die richtige für dich ist? --G. ~~ 22:33, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Kannst Du bitte noch mal in den Artikel sehen? Da ist der Benutzer:Der Eberswalder (der Auslöser des heutigen Stunks) zwischen Auswürfeln der Version und Sperre geraten. MBxd1 22:40, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Erledigt. Bitte die Diskussionsseite nutzen (s. o.). --G. ~~ 22:41, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten
In diesem Zusammenhang: Unser Balkan soll schöner werden... (wenn auch geographisch nicht ganz korrekt). Gute Nacht wünscht j.budissin-disc 23:08, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich für meinen Teil breche nicht in Tränen aus. --G. ~~ 23:09, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Gut, das wollte ich bloß sicherstellen. -- j.budissin-disc 23:19, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo G.: Jetzt stell Dich mal nich so an!

Mein Babelbupperl ist völlig in Ordung, also lass die Finger davon! Benutzer:Widescreen/Vorlagen:DreigliedrigesSchulsystem. Ich hoffe Du nimmst es mir nicht immer noch übel, dass ich der Meinung war, dass Du zu weit gegangen bist bei Kaigaunas Benutzersperrung? Gruß -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 23:46, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Was ist eigentlich an der Aussage „Politische Babelboxen sind unerwünscht und werden nicht geduldet“ so schwer zu begreifen? Es ist mir weiters ziemlich egal, dass dieses Politik-Bapperl zufälligerweise zu dir gehört und nicht zu sonstwem. --G. ~~ 23:50, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Angriff auf Polen 1939

Kannst du bitte deine Verschiebung des obigen Lemmas gegen die Mehrheit der Mitdiskutanten auf der Disskussionsseite begründen? Sponi 16:32, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ja. --G. ~~ 16:33, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Und noch 'ne Sperre :)

Hi Gardini, zu deinem Sperrkommentar: Das ist die liebe Brigitte (alias Bwilcke, alias Argusauge, alias Lars/Sonnensegel). Die nette Ufologin die mich mal mit einem bekannten deutschen Diktator verglichen hat. Da kommt nichts Gutes, da kommt nur Anpamperei und heute (kaum entsperrt) verlegte sich die Dame dann auch gleich mal aufs Zensieren von Diskussionsbeiträgen. Siehe auch diesen Kommentar von mir. Ach so: Pass bloß auf, daß sie Dich nicht bei Jimbo verpetzt ;) Gruß --Henriette 01:12, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich schlottere bereits … --G. ~~ 17:05, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Klenke I

Lieber Gardini

Die Sperre von WR ist einfach lächerlich aber macht nur so weiter es ist eure Fassade die fällt. Das ist kein Grund das weißt du nur zugut. Zumal du auch mal Tobnus Reaktionszeit berücksichtigen musst. Also bei mir liegen da fast 3h dazwischen. Aber bloß keinen "Kollegen" kritisieren.

An die Nachgeborenen Bertold Brecht I Wirklich, ich lebe in finsteren Zeiten! Das arglose Wort ist töricht. Eine glatte Stirn Deutet auf Unempfindlichkeit hin. Der Lachende Hat die furchtbare Nachricht Nur noch nicht empfangen. Was sind das für Zeiten, wo Ein Gespräch über Bäume fast ein Verbrechen ist. Weil es ein Schweigen über so viele Untaten einschließt! Der dort ruhig über die Straße geht Ist wohl nicht mehr erreichbar für seine Freunde Die in Not sind? Es ist wahr: ich verdiene noch meinen Unterhalt Aber glaubt mir: das ist nur ein Zufall. Nichts Von dem, was ich tue, berechtigt mich dazu, mich sattzuessen. Zufällig bin ich verschont. (Wenn mein Glück aussetzt, bin ich verloren.) Man sagt mir: iß und trink du! Sei froh, daß du hast! Aber wie kann ich essen und trinken, wenn Ich dem Hungernden entreiße, was ich esse, und Mein Glas Wasser einem Verdurstenden fehlt? Und doch esse und trinke ich. Ich wäre gerne auch weise. In den alten Büchern steht, was weise ist: Sich aus dem Streit der Welt halten und die kurze Zeit Ohne Furcht verbringen Auch ohne Gewalt auskommen Böses mit Gutem vergelten Seine Wünsche nicht erfüllen, sondern vergessen Gilt für weise. Alles das kann ich nicht: Wirklich, ich lebe in finsteren Zeiten!

Transferiere es mal auf die Wikipedia. das ist nicht grad eine Glanzleistung was hier abläuft.--80.142.236.29 16:57, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Servus Olaf, ich war mal so frei, dich kurz abzuklemmen, weil du einfach nur störst. Auf das, was du geschrieben hast, mag ich nicht weiter eingehen, ich hab so schon genug Kopfschmerzen, die Tatsache, dass du Brecht missbrauchst, ist da keine Wohltat. Nichts für ungut, --G. ~~ 17:05, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Gesperrtes Lemma

Ich habe deinen Baustein mal gelöscht und diesen Fußballer in die Liste Wikipedia:Gesperrte Lemmata/2007-02 eingetragen, ich hoffe, die Lösung ist inzwischen offiziell... -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 17:15, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ah, danke, ich wusste nicht, dass das jetzt schon und so weiter. Nicht mehr up-to-date, --G. ~~ 18:49, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Es scheint auch nicht die endgültige Lösung zu sein (siehe dort) , aber die elegantere. :-P
Was anderes, mir ist aufgefallen, dass bei Sperrdauer auch Datum und Uhrzeit geschluckt werden, bspw. „14:00:00 MET“ und nutze das derzeit regelmäßig (und es scheint zu funzen), spricht von deiner Warte was dagegen oder sollte ich da besser Raymond fragen..? -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 18:54, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Lieber Raymond, der versteht vielleicht, was du meinst … schullige, ich bin nur vor wenigen Minuten erst aufgewacht und noch etwas schläfrig. Was hast du derzeit regelmäßig genutzt, und inwiefern werden Datum und Uhrzeit geschluckt? --G. ~~ 18:57, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Bei anderer Sperrdauer kann ich eine Uhrzeit eingeben, wie gesagt 14:00:00 MET, sieht im Log zwar aus wie ein Babelfischunfall, aber ich frage besser Raymond. -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 19:06, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Verbalinjurie

Servus Gardini, ich bitte Dich zu prüfen, inwieweit derartige Beleidigungen zu tolerieren sind. Nach meiner Kenntnis ist dabei unerheblich, dass sie einer IP gelten.--84.189.78.235 06:35, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Mensch, die IP hat die Highlights, wie „die intellektuellen Bettnässer“ noch gar nicht entdeckt. -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 06:39, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Mir ist unklar, wer hier konkret beleidigt worden sein soll. Eine Beleidigung setzt einen Adressaten voraus. Ein "Admin mit fünf Sockenpuppen" ist völlig abstrakt, da wird keine reale Person beleidigt. --HuckFinn 09:03, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
HuckFinn: Würde euer Gerede auf dieser Seite nicht unter anderem mir gelten, hätte ich einige von euch nicht unter 24 Stunden gesperrt für das, was ihr dort abzieht. Vielleicht denkt ihr mal darüber nach, dass WP:WQ auch für jene gilt, die sich für die Retter der Menschheit und für moralisch überlegen halten. 84.189: Ja, es ist völlig unerheblich, ob eine Beleidigung einem unter IP arbeitenden Benutzer gilt oder nicht. Und nein, sie sind nicht zu tolerieren. --G. ~~ 13:04, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich hoffe dich stört nicht, dass ich heute morgen so frei war eine – freundliche – 24-Stunden-Sperre auszusprechen, üblicherweise wähle ich für solche Ausrutscher 3 Tage. -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 14:57, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich überlege, bei hinreichend demonstrierter Demut von einem Deadmin-Verfahren gegen dich abzusehen. --G. ~~ 15:14, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Reicht ein unbeugsamer Wunsch, dass Du der Vater meiner Kinder werden sollst? -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 18:23, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Mutter. --G. ~~ 18:36, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Mein Mädele, das macht die Sache schon mal einfacher. Kennste den schon? -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 19:47, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
lustig, eurer Paarungsverhalten ;) ... Sven-steffen arndt 20:14, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten