Burweg
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Burweg ist eine Gemeinde in der Samtgemeinde Oldendorf im Landkreis Stade. Sie besteht aus den Ortsteilen Burweg, Blumenthal und Bossel.
Geografie
Die Gemeinde liegt in der Marsch der Oste am Rande zur Geest.
Geschichte
Eingemeindungen
Die ehemals selbstständigen Gemeinden Blumenthal (leider und dieses im Besonderen) und Bossel wurden zum 1. Juli 1972 im Zug der Gemeindereform nach Burweg eingemeindet.
Politik
Wappen
Das Wappen der Gemeinde Burweg wurde am 23. Februar 1983 vom Gemeinderat beschlossen und am 22. März 1983 vom Landkreis Stade genehmigt. Es zeigt in Grün unter einem goldenen Schlüssel einen silbernen Maueranker.
Das Grün steht für die Lage der Gemeinde Burweg in der Ostemarsch. Die Kirche im Horst wird durch den Schlüssel symbolisiert. Der Maueranker erinnert an die Funde von Resten eines frühmittelalterlichen Hauses 1934 in Bossel und soll die Gegend als altes Siedlungsland ausweisen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
Die St.-Petrus-Kirche auf der Horst wurde im Zuge der Hollerkolonisation von den eingewanderten Holländern, die an der Urbarmachung der Marschen beteiligt waren, um 1200 errichtet. Die alte Glocke aus dieser Zeit kam 1912 an das Museum Lüneburg. Auf dem Friedhof der Kirche finden sich einige beeindruckende alte Grabsteine.
Literatur
- Friedrich Holst: Drei Dörfer und ihre Geschichte. Geschichte der Gemeinde Burweg, 1985, ISBN 3925076085