Zum Inhalt springen

Balkanisierung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Februar 2003 um 15:17 Uhr durch 212.59.62.65 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Mit dem Begriff Balkanisierung bezeichnet man die Zersplitterung von Vielvölkerstaaten zu vielen kleinen, einander oft feindlich gegenüberstehenden Nationalstaaten. Der Begriff kam in den 1920er Jahren auf, als aus dem ehemaligen Osmanischen Reich, Österreich-Ungarn, dem Deutschen Reich und dem Russischen Reich viele kleinere neue Staaten (z.B. Tschechoslowakei) entstanden.