Zum Inhalt springen

Kyniker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. September 2002 um 20:46 Uhr durch Wst (Diskussion | Beiträge) (Scham wovor?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Kyniker sind eine philosophische Richtung der griechischen Antike, die maßgeblich von Diogenes von Sinope begründet wurde.

Kernpunkt der Lehre ist die Bedürfnislosigkeit bei gleichzeitiger Ablehnung materieller Güter. Vorurteile sowie Scham vor als natürlich empfundenen Gegebenheiten werden ebenfalls verworfen.(Dieser Satz ist rätselhaft)

Die Kyniker lebten oft von Almosen.
Bekannte Vertreter sind Dion, Krates, Kerkidas und Menippos.