August
Vorlage:August Der August ist der achte Monat des Jahres im Gregorianischen Kalender.
Er hat 31 Tage und ist nach dem römischen Kaiser Augustus benannt, da er in diesem Monat sein erstes Konsulat angetreten hat.
Der alte deutsche Name ist Ernting.
Im römischen Kalender war der August ursprünglich der sechste Monat, und hatte vor seiner Umbenennung den Namen Sextilis (lat. sex = sechs). Im Jahr 153 v. Chr. wurde der Jahresbeginn allerdings auf den 1. Januar verlegt.
Beim August wird die abwechselnde Folge von 30 und 31 Tagen durchbrochen. Dies hat allerdings nichts damit zu tun, dass Kaiser Augustus der Meinung gewesen sei, "sein" Monat dürfe nicht kürzer sein als der seines Vorgängers Julius Cäsar, der Juli, denn die Länge des Monats ist viel älter.
Der August beginnt in Schaltjahren mit dem selben Wochentag wie der Februar.
August ist auch ein männlicher Vorname: August (Vorname)
Bekannte Träger dieses Namens
- Augustus, Kaiser von Rom
- Sigismund August I., Großfürst von Litauen und König von Polen
- Kurfürst August (1526 - 1586), Regierungszeit 1553 - 1586 (Kurfürst von Sachsen)
- Friedrich August I. der Starke - siehe August der Starke - Kurfürst von Sachsen und als August II. König von Polen.
- sein Sohn Friedrich August II., Kurfürst von Sachsen, als August III. König von Polen
- dessen Nachfolger Kurfürst Friedrich August III., der Gerechte, als Friedrich August I. der Gerechte der erste König von Sachsen, 1750-1827, Regierungszeit 1768-1827
- Friedrich August II., König von Sachsen, (1797-1854), Regierungszeit 1836-1854
- Friedrich August III., König von Sachsen, (1865-1932), Regierungszeit 1904-1918