Zum Inhalt springen

Favicon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2007 um 07:43 Uhr durch Plenz (Diskussion | Beiträge) (Typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Favicon (von Favorit und Icon) ist ein kleines, meist 16×16 oder 32×32 Pixel großes Bildchen, welches in der Adresszeile eines Browsers links vom URL angezeigt wird und meist dazu dient, die zugehörige Website auf wiedererkennbare Weise zu kennzeichnen. Es taucht auch in der Lesezeichenleiste (Favoriten) und unter Windows beim Speichern einer Seite auf dem Desktop auf.

Das Wikipedia-Favicon im Konqueror
Das Wikipedia-Favicon im Konqueror

Mit dem Internet Explorer 5.0 wurde 1999 der erste Browser veröffentlicht, der Favicons unterstützte. Eineinhalb Jahre später implementierte der KDE-Browser Konqueror sie als zweiter. Mittlerweile unterstützen alle gängigen Browser die Anzeige dieser kleinen Bildchen.

Technisch handelt es sich um eine Datei im Icon-Format (MIME-Type image/vnd.microsoft.icon). Das Icon-Format ist ein Grafik-Format, welches vor allem in Microsoft-Windows-Betriebssystemen Verwendung findet. Einige Browser, wie beispielsweise Firefox, können auch mit anderen Dateiformaten als „Icon“ umgehen, so z. B. BMP, PNG oder GIF.

Anstatt unter dem festen Namen „favicon.ico“ im Basisverzeichnis abgelegt zu werden, kann die Datei auch über das HTML-Element „<link rel="shortcut icon" href="/Pfad/zum/Icon.ico" type="image/vnd.microsoft.icon" />“, das in die Kopfdaten einer HTML-Seite eingebunden wird, referenziert werden (laut HTML-Standard ist dies ein Link mit zwei Beziehungen: shortcut und icon – in vielen Browsern reicht es, nur die Beziehung icon anzugeben und die semantisch irreführende Beziehung shortcut wegzulassen). Dies erlaubt es, für verschiedene Seiten einer Website unterschiedliche Icons zu verwenden. Für einige Browser-Versionen ist der Weg über „<link ...>“ zwingend notwendig, wenn ein Favicon angezeigt werden soll, andere Browser versuchen automatisch immer die Datei „favicon.ico“ im Basisverzeichnis einer Website zu laden.

In älteren Versionen des Internet Explorer erschien das Favicon erst, nachdem die Seite zu den Favoriten hinzugefügt wurde. Seit Version 7 erscheint es regelmäßig bei der Anzeige jeder Seite.

Zur Zeit (Anfang 2007) wird versucht, mit Hilfe von Spam die Erstellung eines Favicon als überteuerte Dienstleistung anzubieten.

Liste der Browser, die Favicons unterstützen