Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Ilja Lorek

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2004 um 11:49 Uhr durch Ilja Lorek (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

... 19. April 2004, 29. Juli 2004, 7. September 2004: aufgeräumt, die älteren Beträge sind aber nicht weg..., hier, oder hier

Schnelllöschregeln

Hallo Ilja, könntest du bitte untenstehendes Zitat von dir auf der Diskussionseite der Schnelllöschregeln erklären? Ich finde es ist nicht eindeutig formuliert und es gibt hier eine Menge Leute, die auf kommentarloses Löschen sehr empfindlich reagieren. Anträge und Diskussionsbeiträge ohne Unterschrift und sachfremde oder pejorative Texte können kommentarlos gelöscht werden. Hadhuey 09:02, 7. Sep 2004 (CEST)

es passiert leider immer öfter, das einzelne, meist anonyme Wikipedia-Benutzer besonders die Löschkandidatenlisten zu ihren Emotionsentladungen oder zum schlichten Unfug mißbrauchen, meist in der Nacht! Diese Listen sind jetzt schon oft fast überlang und sehr stark frequentiert - sie sollten dem Zweck dienen, zu dem sie erdacht wurden und nicht für andere Zwecken entfremdet werden. Außerdem bin ich der Meinung, dass wir ganz selbstverständlich so ähnlich bei allen Diskussionen vorgehen sollten, denn Wutausbrüche, Beleidigungen und Vulgarismen oder Fäkalsprache gefährden das - sonst eigentlich recht gute - Arbeitsklima bei der Wikipedia. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 09:21, 7. Sep 2004 (CEST)

Johnny Weissmüller

Hallo Ilja Lorek, schau doch bitte mal in Diskussion:Johnny Weissmüller rein, ich habe da was zu dem Vornamen von Johnny Weissmüller entdeckt bzw. geschrieben. Beste Grüße --EUBürger 11:21, 9. Sep 2004 (CEST)

Danke, kann es nicht sein, dass man das ungarische János einmal irrtümlich, aber klangähnlich, als Jonas und einmal dann doch richtig als Hans = Johannes = John = Johnny ins Deutsche und ins US-English übersetzt habe? Siehe auch sonst in der Diskussion:Johnny Weissmüller Gruß [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 12:04, 9. Sep 2004 (CEST)
Das halte ich für durchaus möglich. Mir stellt sich nur die Frage, ob wir uns im spekulativen Bereich befinden oder ob es da Belege gibt, eine Geburtsurkunde oder die Aussage der Eltern oder ähnliches. Weißt Du da Genaueres? Beste Grüße --EUBürger 15:31, 9. Sep 2004 (CEST)
Hallo, hattest Du meine Frage übersehen? Beste Grüße --EUBürger 18:42, 16. Sep 2004 (CEST)
Ilja, wenn Du mir nich antworten möchtest, würde ich das sehr bedauern. Ich verstehe das nicht. Alles Gute --EUBürger 11:16, 18. Sep 2004 (CEST)

Hallo Ilja,
magst Du mal kurz ein, zwei Sätze zu dem Artikel loswerden. Ich hab erst heute gesehen, dass er zur Löschung vorgeschlagen wurde. Ich denke, Du kannst mit Deinem lokalem Bezug vielleicht noch ein wenig der Diskussion weiterhelfen (siehe: Wikipedia:Löschkandidaten/6. September 2004#Eugen_Mühlhauser. Dank im voraus. -- Triebtäter 18:19, 16. Sep 2004 (CEST)

Hallo Ilja

Ich habe gesehen, daß du den Artikel Klappe (Sex) gelöscht hast, obwohl eine deutliche Mehrheit dafür war, ihn zu behalten. Könntest du mir erklären, warum du ihn trotzdem gelöscht hast? Danke --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 10:45, 18. Sep 2004 (CEST)

Ja, herzlich gerne: a) es war nicht eine deutliche Mehrheit dafür, b) es handelt sich in der Löschkandidatendiskussion nicht um eine Volksabstimmung, c) das schon alleine deswegen, da verschiedene Personen gerne und wiederholt unter mehreren Namen signieren und d) weil ich meinen noch einigermaßen gesunden Menschenverstand der s. g. deutlichen Mehrheit immer noch vorziehen werde und die Wikipedia vor Schäden durch derartige niveaulosen Tiefbohrungen bewahren möchte. Wer wirklich Derartiges hier vermissen mag, der kann doch eine eigene XXX-Wiki, "Klopädia" oder so was Ähnliches starten, er wird damit sicher einen regen Zulauf finden und die Wikipedia könnte dann doch noch ein wenig von derartigen unappetitlichen, klebrigen Stink- und Feuchtgebieten entlastet werden. Solche immer wieder schneller wechselnden Jargonbegriffe der Latrinenonkel sind definitiv nicht enzyklopädiefähig, denn schon morgen können sie in der Szene - und das ist auch gerade der Sinn vom Jargon - etwas ganz Anderes, sogar etwas ganz Gegenteiliges bedeuten! Denn der Jargon soll und will gerade von Außenstehenden ( ... und das passt hier besonders gut zum Thema ... !) nichtverstanden werden. Wozu denn dann überhaupt ein Enzyklopädie-Eintrag? Die werden uns noch böse! - So meine Erklärung und meine Meinung - aber die ist hier sicher gar keine Überraschung! Keep Wikipedia clear and beautiful! Gruß [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 21:23, 18. Sep 2004 (CEST)
Hallo Ilja
Leider kann ich deine Argumente nicht nachvollziehen: 4:2 ist für mich eine deutliche Mehrheit. Und da diese Mehrheit auch mit fundierten Argumenten unterlegt war, ist der Vergleich mit einer Volksabstimmung irreführend. Daß du Klappe als Klojargon siehst, ist als persönliche Meinung berechtigt, kann aber kein Ordnungsprinzip für die Wikipedia sein – es sei denn, ich habe irgendwo eine entsprechende Richtlinie übersehen. Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt, und wenn die Mehrheit – mit guten Begründungen! – dafür ist, einen Begriff zu beschreiben, muß dein persönlicher Geschmack IMHO zurücktreten.
Ich bitte dich daher, diese Löschung wieder rückgängig zu machen, sofern du nicht auf anerkannte Richtlinien verweisen kannst, die sie unterstützen. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 23:55, 18. Sep 2004 (CEST)
bitte nicht quengeln, die anerkannte Richtlinie, NICHT NUR in der Wikipedia, ist; dass s. g. "Mehrheiten", die allein durch mehrmalige Beiträge von der gleichen Person zustande kommen keine Mehrheiten sind, und vor allem, dass die Wikipedia kein Jargonwörterbuch ist, sein kann und werden will. Du kannst natürlich darüber einen neuen, "richtigen" Artikel schreiben, ich habe meine Meinung dazu genug geäußert. Ich habe meinen persönlichen Geschmack dem Wikipedia-Konsenz immer wieder unterstellt: viele von den Artikeln, die ich geschrieben habe, sind bereits gelöscht, verschoben oder bis zur Unkenntlichkeit verändert und "misshandelt" worden, es sind auch meine Texte mit D & D unter anderem Namen abgespeichert worden, na und? Auch das ist Wikipedia, darüber weine ich nicht! Das weißt man ja, das sollte man wissen, wenn man an diesem Projekt mitmacht. Das nimmt man auch in Kauf zum Gunsten der Sache. Was ich nicht in Kauf nehmen möchte, auch wieder zum Gunsten unserer gemeinsamen Sache; dass das Niveau der Wikipedia noch weiter absinkt, bis in die Gosse, dass man die Wikipedia lächerlich macht und damit uns alle auch unglaubwürdig. Und dazu gehören auch solche Beiträge aus den Tiefen des menschlichen Daseins, von denen es im Web schon weit mehr gibt, als im wirklichen Leben. Halte mich bitte nicht für prüde, das bin ich weiß Gott nicht, doch bestimmte Praktiken aus dem s. g. "Zusammenleben" finde ich hier genau so deplatziert, wie die vielen Banal-Artikel über Besen, Besenstiele, Stöpsel, Dings und Bums. Wir haben noch sehr viele anderen Gebiete und Themen, für die sich unseres Engagement lohnt und ich sehe nicht ganz ein, warum man den Schmuddelseiten, den dunklen Seiten des Lebens, z. B. den zahlreichen Formen von Sado und Maso, der Pornographie und Prostitution hier so viel zusätzliche Aufmerksamkeit schenken sollte, dabei - und das ist die Ironie der ganzen Geschichte, haben wir zum sicher ernstzunehmenden Thema Pornographie oder Prostitution nur sehr magere und ungenügende Artikel. Gruß [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 08:25, 19. Sep 2004 (CEST)
Ilja, ich ‚quengele‘ nicht, ich versuche, sachlich mit dir über einen gelöschten Artikel zu diskutieren – nur über diesen einen, nicht über das allgemeine Löschverhalten o.ä. Dazu zwei Anmerkungen:
  • Für das Löschen waren vier Leute (Sigune, AN, du, Aineias), dagegen fünf (ich, Abendstrom, Spacecaptain, Rainer Zenz, rbfish). Ich hatte vorher tatsächlich schlampig gezählt; die Mehrheit ist allerdings immer noch gegen das Löschen. Das Meinungsbild kann also nicht als Begründung für die Löschung des Artikels dienen.
  • Ich habe daher versucht, in den zulässigen Löschgründen eine Begründung für die Löschung des Artikels zu finden; leider ist es mir nicht gelungen. Kannst du mir bitte sagen, welcher der vereinbarten Löschgründe deiner Meinung nach vorlag? --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 10:08, 19. Sep 2004 (CEST)

Alemannisch

Hallo, ich habe vor eine alemannische Wikipedia zu starten (bzw. als.wikipedia dazu auszubauen). Ganz nach dem Beispiel der niederdeutschen Wikipedia (nds.wikipedia). Das Schwyzerdütsch wäre dabei eine der Hauptsäulen (neben dem allgemeinverständlichen Schwäbisch). Wie ist deine Meinung dazu? Würdest du vielleicht sogar mithelfen, und somit dafür sorgen, dass der alemannische Dialekt nicht ausstirbt? --Mit freundlichen Grüßen Melancholie 00:51, 19. Sep 2004 (CEST)

ich bin nicht sicher, ob sich das Schwyzerdütsch zum Alemannischen vereinnahmen läßt, die zahlreichen Schweizer Mundarten sind erstens wirklich nicht alle alemannisch und zweites untereinander auch nicht ganz homogen, bzw. auf nur einen gemeinsamen Nenner zu bringen. Zwar dominiert hierzulande scheinbar das Züridütsch, durch Radio und vor allem durch TV verbreitet, doch das ist wieder Vielen doch nicht ganz recht und die Unterschiede werden genau so gerne betont, wie die Gemeinsamkeiten. Und eine dieser Gemeinsamkeiten wäre, dass zum Beispiel das Schyzerdütsch, Schwäbisch und Elsässisch etwas GANZ Anders seien! Sprachwissenschaft hin oder her! Ich denke, eine alemannische Wikipedia könnte die Schweizer schon ermutigen, auch eine Schweizerdeutsche Wikipedia zu gründen, ob sie sich dann auf einen Dialekt einigen würden, das steht jedoch auf einem ganz anderen Stern, ich habe da persönlich meine begründete Zweifeln. Aber, was auch immer, ich werde diese Vielfalt gerne unterstützen, wie man sich auch entscheidet! Denn, das ist das Wesentlichste und Wertvollste an unseren Wikipedia! Die Pluralität und polyglotte Multilingua. Ich habe die elsässische Wikipedia angeschaut; es ist noch recht wenig, fast nur homöopathisch, vielleicht müßte man sich doch von der Idee zuerst verabschieden, eine 1:1-Kopie der englischen oder deutschen Wikipedia anzustreben und statt dessen diejenigen Themen wählen, in denen das Elsässische besonders gut zu Geltung kommt: z. B. Orte, lokale Besonderheiten, Persönlichkeiten, Speisen und Getränke, und so ... ! Denn Elsässisch über Chemie oder Astrophysik, das weckt keine Heimatgefühle, nur das Schmunzeln. Aber das ist meine recht private Meinung, ich bin ja fast ein Dialektmuffel, aber ich bin dafür, dass sich die Leut' verstehen! Wie auch immer! Gruß [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 09:11, 19. Sep 2004 (CEST)


Convenience Food

hi ilja, habe versucht den artikel Convenience Food neu aufzubauen bzw die zusammenlegung mit fertiggericht aufzuheben.... würde mich aber freuen, wenn du daran noch mal ein bischen arbeiten könntest. ich denke , man kann das meiste aus dem fertiggericht bei Convenience Food übernehmen, da das fertiggericht ansich nur einer kurzen erklärung bedarf. wollte aber nicht so viel umbauen, womit ich ansich nichts zu tun habe...

wollte im bereich des Convenience Food vor allem den kommerziellen aspekt einbringen (nicht nur das Convenience Food aus der sicht der hausfrau), sowie die grundsätzliche entwicklung etwas darlegen, die damit verbunden ist.--Lucky strike 14:44, 19. Sep 2004 (CEST)


Kondom

Hi Ilja, danke dass Du das Bild bei "Kondom" gelöscht hast. Ist m.E. absolut gerechtfertigt. Man muß nicht alles von dem es Bilder gibt auch abbilden. Insbesondere wenn es sicherlich niemendem nutzt. -134.176.19.218 16:30, 21. Sep 2004 (CEST)

Normalerweise kann ein Kondom schon nützlich sein, das grüne Bild tat's aber nicht ... [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 21:19, 21. Sep 2004 (CEST)

Serie Judentum Diskussion

Hallo, guten Tag und Schalom!

Die Diskussion um die Vorlage:Serie Judentum wurde teils emotional teils sachlich und in anderer Weise geführt. Indess, sie geht weiter. Vielleicht sind Sie/ bist Du weiterhin an einer Diskussion interessiert. Argumenten, weniger Gefühlsausbrüchen oder Comicblasen-Texten, eher konstruktiven Vorstellungen und argunmentativen Reaktionen soll weiterhin Raum gegeben werden!

Wir laden Sie/Dich ein zur Diskussion!

P.S. Die Vorlage:Serie Judentum ist bderzeit noch eine Version, die, weil in und zur Diskussion gestellt, nur einen Eindruck vermitteln soll. Die jeweils aktuelle Version ist eher als Beispiel zu verstehen, denn als redaktionelles Endprodukt!

Verteilt an: Benutzer:Shannon Benutzer:Mordechai Benutzer:Ulrich.fuchs Benutzer:AlexR Benutzer:Timt Benutzer:Necrophorus Benutzer:Triebtäter Benutzer:Hafenbar Benutzer:Ilja Lorek Benutzer:Generator Benutzer:Rainer Zenz Benutzer:Stefan h Benutzer:Herrick Benutzer:Adornix Benutzer:Stechlin Benutzer:Medicluster Benutzer:Martin-vogel


--Chilian 18:37, 22. Sep 2004 (CEST)

ELKE

Wikipedia:ELKE ;-) Hadhuey 10:19, 23. Sep 2004 (CEST)

Oh, danke für den Hiweis: ich staune, staune, staune, denn ich wusste & ahnte wirjklich gar niX über diesen Pranger, was mancht man(n) nachher mit den gesammlten Punkten? Kann man auch was gewinnen? [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 13:01, 23. Sep 2004 (CEST)

Kategorien-Löschung

Hallo Ilja, wie lösche ich denn Kategorien? Wie gesagt, ich habe gesucht, aber nichts dementsprechendes gefunden. --[[Benutzer:PeerBr|¶eerBr Þ]] 15:09, 24. Sep 2004 (CEST)

na ja, ...tschuldigung, ich meinte natürlich schon die Kategorie zum Löschen vorschlagen: Schreibe: [[:Kategorie:Löschkandidat]], damit die Kategorie als Wikilink erscheint, also den Doppelpunkt : vor die :Kategorie!  :~} [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 21:25, 24. Sep 2004 (CEST)
Na, dann ist ja alles in Ordnung und ich gehe weiter die Kategorien durch. Falls es dich interessiert, sind die Kategorien (soweit ich gekommen bin) auf Benutzer:PeerBr/WPro/Kategorien aufgelistet, um sie in WPro zu übernehmen. Vielleicht hilft das anderen bei der Übersicht, obwohl es eher für internen Gebrauch gedacht ist. Dann tummele ich mich mal weiter in der Kategorisierung. --[[Benutzer:PeerBr|¶eerBr Þ]] 22:54, 24. Sep 2004 (CEST)

Qualitätsoffensive Schweiz

Hallo,
es zeichnet sich sehr zuverlässig ab, dass heute abend die Schweiz zum nächsten Thema für unsere Qualitätsoffensive gekürt wird. Unter Wikipedia:Qualitätsoffensive/Schweiz habe ich bereits das Skelett einer Arbeitsplattform erstellt. Vielelicht hast Du Lust, im Laufe des Tages das Gerippe ein wenig zu füllen, um die Arbeit zu dem Thema besser zu koordinieren. Hilfreich wäre es sicher auch, für alle Nicht-Schweizer Quellen anzugeben, die man zur Erstellung und Bearbeitung von Artikeln heranziehen kann. Vielen Dank. -- Triebtäter 06:29, 25. Sep 2004 (CEST)

Löwenstein

Mich würde mehr zu Deinem Beitrag http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen/Kyrillisch#Vladimir_Levenshtein interessieren. Weißt Du genau, dass er Löwenstein heißen müsste. Ich halte das auch für wahrscheinlich, würde es aber gerne noch mit einer Quelle absichern. Stern !? 14:50, 30. Sep 2004 (CEST)

Feier: Ein Jahr Wikipedianer-Treffen in München Ende Oktober :-)

Hallo,

Wir feiern ein Jahr Wikipedianer-Treff in München Ende Oktober, wenn Du auch Zeit und Lust hast zu kommen würden wir uns freuen :-) Fantasy 11:41, 2. Okt 2004 (CEST)

Uschgorod

Müsste man es nicht Uschhorod schreiben? Ich bin kein Ukrainischexperte, aber so steht es Kyrillisches Alphabet. Stern !? 10:59, 3. Okt 2004 (CEST)

Auch die Ukrainer kennen gar kein H, ähnlich wie die Russen, sie können's auch nur sehr selten aussprechen, so wird der Hans einmal zur Gans und mal zum Chans. Daher Uschgorod auf Deutsch, Užhorod auf Slowakisch, doch warum die Englischsprachigen Uzhhorod schreiben, dass ist mir noch spanisch, doch jetzt melden sich auch noch endlich die Ruthenen zum Wort, mal sehen, zum was sie sich entschliessen werden. Ich werde es noch mit den Einheimischen besprechen. Die Ukrainer selbst transskribieren es mit Ushgorod oder Uzhgorod (auch Usgorod kommt noch vor!) - wohl in der Internetmanier brav auf "Englisch" - oder was sie dafür halten!

kleine Übersicht:

ukrainisch und russisch: Ужгород, englisch (richtig): Uzhgorod, französich: Oujgorod, polnisch: Użgorod, slovakisch: Užhorod, tschechisch: Užgorod, deutsch: Uschgorod, ungarisch: Uzsgorod oder früher Ungvár, rumänisch: ??? ...

[[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 11:29, 3. Okt 2004 (CEST)