Zum Inhalt springen

Setzwage

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2004 um 11:21 Uhr durch Asb (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Setzwage Schrotwage oder Bleiwage bezeichnet man ein Instrument zur Richtigstellung horizontaler Flächen.

Eine Setzwage hat die Gestalt eines umgekehrten T (_|_) und wird auf der unteren schmalen Fläche genau rechtwinkelig gegen die breite Vorder- und Hinterfläche abgerichtet. In der Bodenfläche ist ein Ausschnitt gerade unter dem senkrechten mittlern Teil und von der Mitte desselben eine gegen die Bodenfläche senkrechte Linie hinaufgezogen, an deren oberem Endpunkt der Faden eines Senkbleies angehängt ist, dessen Gewicht in dem Ausschnitt spielt. Auf horizontaler Ebene deckt der Faden den Strich oberhalb des Ausschnitts.

Beim Gebrauch stellt man die Setzwage nicht unmittelbar auf die zu prüfende Fläche, sondern erst auf das Richtscheit.