Leonberg
Wappen | Karte |
---|---|
Deutschlandkarte, Position von Leonberg hervorgehoben | |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk: | Stuttgart |
Kreis: | Böblingen |
Fläche: | 48,73 km² |
Einwohner: | 45.536 (31.12.2003) |
Ausländeranteil: | 16,1% |
Bevölkerungsdichte: | 934 Einwohner/km² |
Höhe: | 394 m ü. NN |
Postleitzahl: | 71201-71229 |
Vorwahl: | 07152 |
Geografische Lage: | 48° 48' n. Br. 09° 01' ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | BB |
Gemeindeschlüssel: | 08 1 15 028 |
Stadtgliederung: | 6 Stadtteile |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Belforter Platz 1 71229 Leonberg |
Website: | www.leonberg.de |
E-Mail-Adresse: | info@leonberg.de |
Politik | |
Oberbürgermeister: | Bernhard Schuler |
Leonberg ist eine Stadt in Baden-Württemberg westlich von Stuttgart, mit etwa 45.000 Einwohnern. Sie hat den Status einer Großen Kreisstadt innerhalb des Landkreises Böblingen. Bis 1972 war Leonberg Sitz eines eigenen Landkreises (KFZ-Kennzeichen LEO).
Geschichte
1248/49: Graf Ulrich I. von Württemberg gründet die Stadt Levinberch auf dem heutigen Stadtgebiet von Leonberg
1312-16: Im Reichskrieg gegen Graf Eberhard I. von Württemberg unterwirft sich Leonberg der Reichsstadt Esslingen
1534: Leonberg wird "wider Willen" evangelisch
1846: Erstmalige Züchtung der Hunderasse Leonberger
1869: Anschluss an die Eisenbahn
1945: Das Leonberger Konzentrationslager (Außenstelle zu KZ Natzweiler im Elsass) fordert aufgrund unmenschlicher Bedingungen 374 Todesopfer. Die Insassen müssen Rüstungsgüter im Leonberger Tunnel herstellen.
1975: Eingemeindung der Umlandgemeinden Gebersheim, Höfingen und Warmbronn
Persönlichkeiten
- Johannes Kepler (*1571) Leonberger Bürger seit 1577, besucht die Schule in Leonberg
- Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling (* 27. Januar 1775 in Leonberg, † 20. August 1854 in Bad Ragaz, Schweiz) war einer der Hauptvertreter der Philosophie des deutschen Idealismus.
- Christian Wagner
Sehenswürdigkeiten
- Mittelalterliche Altstadt
- Historischer Marktplatz mit Fachwerkhäusern
- Schellinghaus
- Eltingen : "Schönste Dorfstraße Süddeutschlands"
- Pomeranzengarten
- Christian-Wagner-Haus (Warmbronn)
Wirtschaft
Die Software-Firma caatoosee hat sich mit einem großen Gebäude in Leonberg angesiedelt. Sie hatte davor ihren Sitz in Stuttgart.
Die Firma OBI Bau und Heimwerkermarkt Wöhr GmbH & Co. KG wird bis Mitte 2005 eine Erweiterung auf über 6.000 m² Verkaufsfläche durchführen.
Aus der ehemaligen Firma Motometer gestaltet die Robert Bosch GmbH in den 90er Jahren ein Verwaltungs- und Entwicklungszentrum mit nahezu 1000 Arbeitsplätzen.