Wikipedia:Meinungsbilder/Zulässigkeit von Babelvorlagen
Dieses Meinungsbild ist noch in der Diskussionsphase. Es kann noch nicht abgestimmt werden! - Die Diskussion über das Meinungsbild befindet sich hier. |
Meinungsbild: Babel-Vorlagen
Vorbemerkung
Es ist in der Wikipedia höchst umstritten, welche Babel-Vorlagen auf der Wikipedia eingesetzt werden dürfen. Insbesondere bei politisch gefärbten Vorlagen (z.B.: Anhänger des politischen Einheitsgedankens), Spaß-Babels und Babels mit erotischen Inhalt wurde die Diskussion z.T. sehr hitzig geführt. Im Zuge dieser Meinungsverschiedenheiten kam es auch zu einer Reihe von Löschungen durch die Administratur.
Argumente
Argumente für Babels
- Babels ermöglichen es, Gleichgesinnte für eine gemeinsame Arbeit in der Wikipedia zu finden.
- Babels erleichtern, wie alle Eigenaussagen, die Quellenkritik in den Artikeln, da sie Informationen über den Autor bieten.
- In anderen Wikipedias sind Babels weitgehend akzeptiert, in manchen wird deren Erstellung sogar unterstützt.
- Babels können dazu Beitragen, Wikistress einzudämmen und sind Teil des Wikispaßes.
- "Auf seinen Benutzerseiten hat traditionell der jeweilige Benutzer die Gestaltungshoheit" - damit sind insbesondere Babels eingeschlossen (siehe Hilfe: Benutzernamensraum)
Argumente gegen Babels
- Babels heizen Aufgrund der Plakativität ihrer Aussagen die Stimmung in der Wikipedia unnötig an und erschweren Diskussionen unabhängig vom diskutierten Gegenstand aufgrund gegensätzlicher, plakativ zum Ausdruck gebrachter politischer, weltanschaulicher oder religiöser Überzeugungen.
- Der Template-Charakter und die damit verbundene Massenverwendung begünstigt nicht nur die individuelle Darstellung einer Einzelpersonen, sondern auch Gruppenverhalten, im schlimmsten Fall Kampagnen (siehe hierzu auch die Diskussionen auf en: However, the issue with userboxes is that they are templates, and as such, they are categorized and easy to replicate and easy to use for campaigning and so on, and so they turn individual advocacy behavior, which is bad enough, into group campaigns. The pages which list userboxes, in the template namespace, make it seem as though putting these things on userpages is a normal and accepted community behavior, when in fact it is not.)
- Babels verlagern auf besonders optisch-plastische Weise die Gewichtung auf den Bernutzerseiten von einem Arbeitsraum zu einem Selbstinszenierungsraum (siehe hierzu auch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, kein Webspace-Provider, keine private Homepage) Da Benutzerseiten auch immer Vorbildfunktion für Dritte haben, vermitteln sie (gerade für Neulinge) ein falsches/schiefes Bild über Sinn und Zweck dieses Projektes.
- Babels können Gegenstand von Mobbinglöschanträgen sein. Sie eignen sich hierfür besonders, da der Antrag nicht nur die Arbeit des Gegners zu vernichten gedenkt, sondern auch danach trachtet, das "Selbst" des Gegenübers zu demütigen. Auch hier ist die Flame-Gefahr besonders hoch.
- Babels erzeugen einen erhöhten Arbeitsaufwand auf den Löschkandidaten für Dinge, die (auf inhaltlicher Ebene) mit der Erstellung einer Enzyklopädie nichts zu tun haben.
- Die Erstellung, Pflege und Verwaltung von Babelboxen belastet Spezial:Letzte Änderungen und die Server. Einzelne Benutzer haben bis zu 100 Unterseiten mit entsprechenden Vorlagen angelegt, die Vorlagen werden auf Übersichtsseiten präsentiert und auf „Rankingseiten“ (Anzahl der maximalen Babelbausteine pro Seite) thematisiert. Diese Tätigkeit stellt einen Großteil der Aktivität einiger Benutzer dar („Dieses Projekt dient der Erstellung einer Enzyklopädie“).
- Babelboxen tätigen keine differenzierten Aussagen über die Qualifikationen einzelner Benutzer bzw. deren Interessenschwerpunkte. Ihr Einsatz ist oft inflationär und lässt keine Rückschlüsse auf inhaltliche Arbeits- und Interessensschwerpunkte in der Wikipedia zu. Dem Auffinden Gleichgesinnter dienen Redaktionen, Wikiprojekte und Portale.
Weitestgehender Antrag
Ich beantrage die Wiederherstellung aller gelöschten politischen Babels und das Verbot von Schnelllöschanträgen auf politische Babels, sofern sie den sonstigen Wikipedia-Kriterien entsprechen. Ich beantrage dies ferner für Babels, die dazu dienen, sich innerhalb einer sozialen Gruppe zu orientieren. Hierzu zählt auch die Bekundung religiöser Überzeugungen oder die Zustimmung zu oder die Mitgliedschaft in Interessengruppen. Ich beantrage ausdrücklich nicht die Tolerierung von Babels mit extremistischen politischen bzw. sexistischen oder sonstwie extrem gearteten Ansichten.
Abstimmung
Pro: Nur Sprache
Babel-Bausteine sind nur zur Bekanntgabe von Sprachfähigkeiten zulässig, wofür sie ja ursprünglich gedacht waren.
Pro: Nur Sprache und Herkunft
Babel-Bausteine sind zur Bekanntgabe von Sprachfähigkeiten und von sinnvollen Herkunftsbezeichnungen (Stadt, Land) zulässig, sonst nicht.
Pro: Nur harmlose Babels, keine Politik / Religion
Nur harmlose Babel-Bausteine sind zulässig, die normalerweise keinen Streit erzeugen. Deshalb sind Bausteine mit politischem, oder religiösem Bezug untersagt.
Pro: Alle Babel, die als Text erlaubt wären
Alle Babel-Bausteine sind zulässig, deren Inhalt als freier Text auf der Benutzerseite auch zulässig wäre, also keine Werbung, kein Spam, kein Extremismus oder Sexismus, keine persönlichen Angriffe und keine strafbaren Inhalte. Sonst alles. Media:Beispiel.ogg
Ablehnung des Meinungsbilds
Diskussion
Dauer
Das Meinungsbild beginnt am *. Februar 2007 um *:00 Uhr und endet am *. Februar 2007 um *:00 Uhr.
Verbesserungsvorschläge und Diskussionen über dieses Meinungsbild
bitte hier: Benutzer Diskussion:Dan-Philipp/Meinungsbild