Zum Inhalt springen

Functional Food

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2004 um 23:06 Uhr durch 80.171.65.85 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Functional Food, also "funktionelles Essen", ist ein Begriff, der Nahrungsmittel bezeichnet, die über den Nährwert und den Genuss hinaus dem Verbraucher einen, meist gesundheitlichen, Vorteil verschaffen sollen. Als Beispiel sei eine Margarine genannt, die seit einigen Jahren in der BRD erhältlich ist. Sie enthält bestimmte Fettsäuren, die den Cholesterinspiegel senken sollen. Auch Joghurts, die lebende Bakterienkulturen enthalten, die die Abwehr stärken sollen, fallen in die Kategorie Functional Food.