Ronald Searle
Ronald Searle (* 3. März 1920 in Cambridge) ist ein englischer Zeichner und Karikaturist.
Ronald Searle begann schon im Alter von fünf Jahren zu zeichnen. Nach Schule und Lehre besuchte er für kurze Zeit eine Kunstschule, bevor er 1939 eingezogen wurde. Ab Januar 1942 war Ronald Searle in Singapur stationiert, wo er nach kurzer Zeit in japanische Gefangenschaft kam und dann zum Bau der Siam-Burma-Bahn (Death Railway) mit der bekannten River-Kwai-Brücke eingesetzt wurde. Nach seiner Rückkehr ließ er sich in London als freischaffender Künstler nieder und konnte auch einige der Zeichnungen, die er in Kriegsgefangenschaft angefertigt hatte, veröffentlichen. 1947 heiratete er seine erste Frau, Kaye Webb, mit der er Zwillinge hatte. Ende der 40er Jahre führten ihn Reisen durch Europa, Amerika und Nordafrika. Viele von seinen Zeichnungen, die er auf seinen Reisen anfertigte, erschienen teilweise auch in Buchform, wie A Paris Sketchbook. Ab 1961 lebte Ronald Searle in Paris, wo er seine zweite Frau, Monica Koenig, heiratete. Seit 1977 lebt Ronald Searle in Südfrankreich.
Seine Werke sind in vielen Zeitschriften und Magazinen erschienen, wie bei Life, New York Times und Le Monde und haben auch andere Künstler beeinflusst. Im Verlauf seiner Schaffensperiode hat sich Searle auch mit Malerei, Münzentwürfen und Trickfilmen beschäftigt, so sind z.B. die Trickfilmsequenzen für den Spielfilm Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten aus seiner Feder.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Searle, Ronald |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Zeichner und Karikaturist |
GEBURTSDATUM | 3. März 1920 |
GEBURTSORT | Cambridge, Großbritannien |