Zum Inhalt springen

Tamira Paszek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Februar 2007 um 17:16 Uhr durch 83.215.39.199 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tamira Paszek (* 6. Dezember 1990 in Dornbirn) ist eine österreichische Tennisspielerin. Die erst 16-Jährige gilt als größte österreichische Zukunftshoffnung im internationalen Profitennis. Sie wird derzeit von Larri Passos trainiert, der Gustavo Kuerten zur Nummer 1 der Welt machte.

Saison 2005 - Ein neues Talent

Am 2. Juli 2005 erregte Paszek mit ihrem Finaleinzug im Juniorenwettbewerb von Wimbledon erstmals internationale Aufmerksamkeit. Dort musste sich die damals 14-jährige allerdings der Polin Agnieszka Radwanska geschlagen geben.

Ebenfalls im Juli 2005 war sie im Fed Cup mit zwei Siegen gegen die Schweizerinnen Timea Bacsinszky und Myriam Casanova maßgeblich daran beteiligt, dass Österreich auch im Jahr 2006 in der Weltgruppe 1, der höchsten Klasse dieses bedeutenden Länderwettbewerbs, spielt.

Im September 2005 gewann sie bei ihrem erst zweiten Antreten auf der Damentour den ersten Titel beim mit 25.000 Dollar dotierten Challenger-Turnier in Sofia dank eines Finalerfolges gegen die um neun Jahre ältere Deutsche Kristina Barrois, nachdem sie erst durch den langen Weg über die Qualifikation überhaupt an diesem Turnier teilnehmen durfte. Einen Tag zuvor war sie auch beim Doppel-Bewerb an der Seite der Kroatin Sanja Ancic im Finale siegreich geblieben.

Im Oktober 2005 gab Paszek ihr Debüt auf der WTA-Tour und gewann ihr erstes Match gegen die Russin Jelena Wesnina beim mit 585.000 Dollar dotierten Generali Ladies in Linz. Dieser Sieg machte sie zum größten Nachwuchstalent im österreichischen Damentennis.

Saison 2006 - Von der Qualifikation bis zum Titel

Im Jahr 2006 erreichte sie beim Juniorenturnier der US-Open das Finale, wo sie sich nur hauchdünn der topgesetzten Russin Anastasia Pawljuschenkowa geschlagen geben musste.

Am 24. September 2006 gelang der Österreicherin beim WTA-Turnier "Banka Koper Slovenia Open" in Slowenien ihr bislang größter Erfolg. In ihrem erst dritten Turnier im Hauptbewerb auf der WTA-Tour spielte sie sich souverän als Qualifikantin ins Endspiel, wo sie die an Nummer 6 gesetzte Italienerin Maria Elena Camerin mit 7:5, 6:1 besiegte. Im ganzen Turnier gab sie nur einen Satz ab, und das in der ersten Runde beim 4:6, 6:2, 6:1 gegen die Polin Karolina Kosinska. Damit ist Paszek mit 15 Jahren, 9 Monaten und 24 Tagen die siebentjüngste Turniersiegerin der WTA-Geschichte. Ihr gelang es auch als einzige Qualifikantin in der Saison 2006 einen Titel auf der WTA-Tour zu gewinnen.

Saison 2007 - Grand Slams auf der WTA-Tour

Ende 2006 verkündete Paszek zusammen mit ihrem Coach, dass sie alle Grand Slam Turniere in der Saison 2007 auf der WTA-Tour bestreiten möchte. Bei den Australian Open bewies sie ihre schon große spielerische Reife, in dem sie sich über drei Qualifikationsrunden in den Hauptbewerb des ersten Grand Slam Turnier des Jahres kämpfte. Dort schlug sie in Runde 1 Severine Bremond aus Frankreich mit 6:1, 6:4, musste sich dann jedoch klar gegen die an Nummer 22 gesetzte Russin Vera Zvonareva mit 1:6, 3:6 geschlagen geben. Sie startete draufhin auch im Juniorenbewerb und schied in der 3. Runde gegen Urszula Radwanska aus.

Derzeit befindet sie sich in der offiziellen Weltrangliste der WTA-Tour auf Platz 125. (Stand: 05.02.2007)