Zum Inhalt springen

SpongeBob Schwammkopf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Februar 2007 um 16:56 Uhr durch Sharky647 (Diskussion | Beiträge) (Unwichtige Nebencharaktere). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Spongebob im moviepark.png
SpongeBob auf einem Kinodach im Movie Park Germany
Datei:Spongebob junction box.JPG
Stromkasten als Kunstwerk, Brandenburg (Havel)

SpongeBob Schwammkopf (Originaltitel: SpongeBob SquarePants; englisch: sponge = Schwamm; square = Quadratisch/Quadrat; pants = Hose) ist eine US-amerikanische Zeichentrickserie für Kinder aber auch für Erwachsene, die 1998 von Stephen Hillenburg entwickelt wurde.

Die Serie ist auch bei Erwachsenen wegen ihres skurrilen Humors und der einfallsreichen Verwendung von gezeichneten Gags beliebt. Sie verzeichnet vor allem in den USA einen sehr großen Publikumszuspruch.

Seit Juli 1999 läuft die Serie in den USA bei Nickelodeon. Mittlerweile wurden vier Staffeln mit insgesamt ca. 73 Folgen produziert. In Deutschland wird die Serie von Super RTL und Nick gezeigt, in Österreich läuft sie gelegentlich bei ORF 1. In der Schweiz war sie lange Zeit im mittlerweile eingestellten Nickelodeon-Fenster auf SF 2 zu sehen, nach längerer Pause wird SpongeBob nun auch dort wieder ausgestrahlt. SpongeBob wurde vom amerikanischen Kindersender Nickelodeon (gehört zu Viacom) produziert. Super RTL besitzt mittlerweile die Rechte für die neuen Episoden (70 bis 100), die seit August 2006 exklusiv bei NICK und Super RTL ausgestrahlt werden. Der erste SpongeBob-Spielfilm lief am 19. November 2004 in den US-Kinos an, in Deutschland am 23. Dezember 2004 (siehe Der SpongeBob Schwammkopf Film). Auf NICK läuft außerdem immer wieder mal im Programm zwischendurch ein Spin-off von SpongeBob Schwammkopf: Dein Horoskop mit Thaddäus (Astrology with Squidward).

Charaktere

Hauptcharaktere

  • SpongeBob Schwammkopf (SpongeBob SquarePants) ist die Hauptfigur der Serie. Er ist ein gelber, kastenförmiger Schwamm mit großen Augen und auffälligen, breiten Vorderzähnen. Mit seinem Haustier, der miauenden Schnecke Gary, wohnt er in der Unterwasserstadt Bikini Bottom in einer Ananas, die als zweistöckige Wohnung eingerichtet ist. SpongeBobs Lieblingshobbys sind das Quallenfischen, Seifenblasen-Blasen und Karate. Er arbeitet im Schnellrestaurant Krosse Krabbe (The Krusty Krab) als außergewöhnlich motivierter und begabter Burger-Brater und wurde dort 26 Mal (im Film 374 Mal) hintereinander zum Mitarbeiter des Monats gewählt. SpongeBobs Eltern und seine Großmutter tauchen gelegentlich in der Serie auf. In der praktischen Fahrprüfung für den Bootsführerschein fällt er regelmäßig durch. Außerdem ist er künstlerisch sehr begabt und hat eine blühende Fantasie.
  • Patrick Star (Patrick Starfish) ist ein Seestern (engl. starfish) und SpongeBobs bester Freund. Er wohnt unter einem Stein und trägt kurze Badeshorts mit Hawaii-Muster. Im Gegensatz zu SpongeBob arbeitet Patrick nicht. Man weiß nur, dass er gerne fernsieht, Donuts und Eis isst und es liebt, Quallenfischen zu gehen. Patrick zeichnet sich nicht durch Intelligenz aus, dafür aber durch seine unerschütterliche Freundschaft zu SpongeBob.
  • Thaddäus Tentakel (Squidward Tentacles), der Tintenfisch, ist in etwa das Gegenteil von SpongeBob. Er ist graugrün und meist schlecht gelaunt. Er wohnt zwischen SpongeBob und Patrick in einer Osterinselfigur. Thaddäus ist mürrisch, sarkastisch, „erwachsen“ und selbstverliebt. Er arbeitet ebenfalls in der Krossen Krabbe, wo er als Kassierer tätig ist. Im Gegensatz zu SpongeBob findet Thaddäus seinen Beruf schrecklich. Seine Erfüllung findet er im Klarinettenspiel, Ausdruckstanz und im Entspannen nach Feierabend und am Wochenende. Er sieht sich außerdem als „Meister aller bildenden Künste“, wobei er selbst sein Lieblingsmotiv ist. Thaddäus' größter Wunsch ist es - neben reich und berühmt zu sein - Haare auf dem Kopf zu haben. Sein Erzfeind ist Siegbert Schnösel (Squilliam Fancyson), den er von der Highschool kennt. Siegbert ist Millionär und hat alles erreicht, wovon Thaddäus je geträumt hat. Im Allgemeinen wünscht sich Thaddäus, andere Nachbarn als SpongeBob und Patrick zu haben oder woanders hinzuziehen, auch wenn sich gelegentlich herausstellt, dass er sie in gewisser Weise mag.
  • Sandy Cheeks ist ein Eichhörnchen aus Texas, das mit Unterstützung der NASA auf dem Meeresgrund wohnt. Sie lebt in einem Baum, der in der Mitte unter einer wasserdichten Kuppel aus durchsichtigem Kunststoff wächst. Außerhalb der Kuppel trägt sie einen Raumanzug, der ihr das Atmen ermöglicht. Sandy ist temperamentvoll, eine gute Freundin von SpongeBob und ein direktes und kräftiges Mädchen. Sie betreibt Karate, Gewichtheben und ist für viele Formen von Extremsport zu begeistern. SpongeBob und Patrick betreten Sandys Kuppel nur mit einem wassergefüllten Goldfischglas über ihren Köpfen.
  • Mister Eugene H. Krabs, genannt Mr. Krabs, ist eine geizige Krabbe, der Besitzer der Krossen Krabbe (Krusty Krab) und somit der Chef von SpongeBob und Thaddäus. Mr. Krabs' Sorgen drehen sich hauptsächlich um die Finanzen seines Restaurants und um seine Tochter Perla. Sein Restaurant war früher ein Seniorenheim (Rusty Krab), bis Mr. Krabs es aufkaufte und seinen Schnellimbiss daraus machte. Sein wichtigster Besitz ist die geheime Rezeptur des beliebten Krabbenburgers. Mr. Krabs wohnt in einem großen, ankerförmigen Haus. Über seine Frau und die Mutter von Perla ist nichts bekannt, außer dass sie (wie Perla) ein Wal war. Sein sprichwörtlicher Geiz zieht sich durch die gesamte Serie, er ist sozusagen der „Dagobert Duck der Tiefsee, nur um einiges schlimmer." Das H. in seinem Namen bedeutet "Herbert"
  • Mrs. Puff ist eine Kugelfischdame und SpongeBobs Fahrlehrerin. SpongeBob bringt sie oft zur Verzeiflung, da er beim Fahrunterricht meist Unfälle baut. Die Zahl seiner gescheiterten Versuche, die Fahrprüfung zu bestehen, variiert im Lauf der Serie. SpongeBob hat Mrs. Puff schon oft in Schwierigkeiten gebracht, z. B. als sie wegen ihm ins Gefängnis musste. In einer Folge hatte sie genug von SpongeBob und gab ihm fälschlicherweise den Führerschein, wodurch Bikini Bottom am Ende natürlich im Chaos versank.
  • Gary ist SpongeBobs Hausschnecke. Er ist das Gegenstück einer Hauskatze, da er des öfteren Katzenlaute von sich gibt, die SpongeBob mitunter als überlegte und intelligente Äußerungen übersetzt. Er iss gern Kekse, Schneckenfutter aus der Dose und Popcorn.
  • Perla Krabs

Wichtige Nebencharaktere

  • Meerjungfraumann und Blaubarschbube (Mermaid Man and Barnacle Boy) sind gealterte Superhelden, die in Bikini Bottom in einem Seniorenheim leben. Sie waren die Stars einer TV-Serie, die grob an eine populäre Batman-Serie aus den 1960ern angelehnt ist. Sie sind meist nicht sehr intelligent, besonders der oft schon etwas zerstreute Meerjungfraumann. SpongeBob und seine Freunde helfen ihnen des Öfteren, die Erde (Bikini Bottom) zu retten.
  • Larry der Hummer (Larry the Lobster) ist ein muskulöser Hummer, der in der Goo Lagune (Goo Lagoon) als Rettungsschwimmer arbeitet. Er ist Sandys Freund, da sie beide das gleiche Hobby haben - Gewichte stemmen.
  • Der fliegende Holländer (The flying Dutchman) ist der grün leuchtende Geist eines Piraten, der auf seinem Geisterschiff über die Meere segelt. Sein Daseinszweck besteht darin, Leute zu erschrecken. Er ist etwas aufbrausend, aber kann in bestimmten Situationen auch kooperativ und kompromissbereit sein.

Unwichtige Nebencharaktere

  • Don der Wal (Don the Whale) ist ein Body Builder, der des Öfteren mit Larry und Sandy am Strand Gewichte stämmt. Er ist neben Larry und Sandy das wohl stärkste Lebewesen in Bikini Bottom, sein Name (Don) wird in der Folge "Aufblasbar" bekannt
  • Siegbert Schnösel (Squilliam Fancyson) ist Thaddäus' alter Highschool-Rivale und extrem reich und erfolgreich. Er hat alles, was Thaddäus nicht hat. Trotzdem verhalten sie sich fast gleich.
  • Blubber Bernd ('Bubble Bass) ist eine unfreundliche und gemeine Person. Er versucht, den Ruf der Krossen Krabbe zu verschlechtern und ist auch sonst eine gehasste Person in Bikini Bottom. Er tritt in nur wenigen Folgen auf.
  • Mrs. Krabs

Schurken

  • Sheldon J. Plankton ist der böseste und gleichzeitig kleinste Bewohner von Bikini Bottom. In der Serie wird er meist nur Plankton genannt, da er auf seinen Vornamen nicht gerade stolz ist. Er ging früher, nach eigener Aussage, auf die Universität. Plankton basiert auf dem Copepoda, einem kleinem Krebs mit zwei Fühlern und einem Auge. Er ist laut Folge 3 - Plankton! zu 1 % böse und zu 99 % heiße Luft. Er ist als Einzeller winzig klein, aber umso intelligenter und böser. Er spricht oft laut, damit er klug und gefährlich klingt. Gewöhnlich ist es sein Ziel, Mr. Krabs das geheime Rezept für den Krabbenburger zu stehlen. Plankton will damit sein eigenes Restaurant, den „Abfalleimer“ („The Chum Bucket“), beliebter machen; in dieses kehrte bislang anscheinend kein einziger zahlender Gast ein. (Es wird in Folge 73 - Ein neues Leben das Skelett einer toten Ratte als einziger Kunde gezeigt.) Die Pläne, mit deren Hilfe Plankton die Formel zu stehlen versucht, sind oft komplex bis genial. In der Regel werden sie jedoch im letzten Moment von Mr. Krabs oder SpongeBob vereitelt. Die Ausführung seiner Pläne scheitert regelmäßig an seiner winzigen Größe und an seiner Selbstüberschätzung. Nebenbei hätte Plankton noch gerne die Weltherrschaft. Er lebt mit seiner Frau Karen (siehe unten), einem weiblichem Computer, zusammen. Dazu hat er noch Verwandtschaft in allen Teilen der Welt, die ihm in einer Folge (Folge 58 - Planktons Verwandtschaft) bei der kurzzeitigen Eroberung der Krabbenburgerformel zur Seite steht.
  • Karen ist Planktons selbstgebaute Computerfrau. Er hat sie, nach eigener Aussage, als eine ihn verehrende Beraterin erschaffen. Er scheint dabei allerdings einen Fehler gemacht zu haben, denn Karen ist sarkastisch, kritisiert Plankton wegen seiner Fehlschläge und macht sich hinter seinem Rücken über seinen Vornamen, "Sheldon", lustig. Aus Planktons Sicht hat sie jedoch etwas Gutes: Anders als bei jeder anderen Frau kann man ihr den Stecker rausziehen. In der Serie ist Karen ein riesiger Bildschirm in Planktons Labor, im Film ist sie kompakter und hat Rollen, um sich fortzubewegen. Sie ist es, die Plankton im Kinofilm auf den "Plan Z" aufmerksam macht und so dafür sorgt, dass er König Neptuns Krone klaut und die gesamte Stadt versklavt.
  • Mantarochen ist ein Erzfeind von Meerjungfraumann und Blaubarschbube. Gelegentlich arbeitet er mit der Drecksackblase (The Dirty Bubble), einer großen Blase voller Dreck, zusammen. In einer Folge wird Mantarochen, der in der Höhle von Meerjungfraumann und Blaubarschbube eingefroren gelagert wird, von SpongeBob und Patrick befreit. Die beiden schaffen es jedoch mithilfe einer Besserungskur, die von ihm ausgehende Gefahr abzuwenden.
  • Die Drecksackblase ist ebenfalls einer der Erzfeinde der Superhelden Meerjungfraumann und Blaubarschbube. Als Blaubarschbube auf die "böse Seite" wechselt, bilden Drecksackblase, Mantarochen und Blaubarschbube die Organisation E.V.I.L (zu deutsch B.Ö.S.E. (Bündnis öliger Schurken e. V.), die sich hauptsächlich damit beschäftigt, andere Personen, z. B. durch Klingelstreiche zu ärgern. Da die Drecksackblase eine enorme Oberflächenspannung besitzt, scheint es unmöglich, sie zu zerstören. Als sie jedoch SpongeBobs Helden Meerjungfraumann und Blaubarschbube in ihrem Inneren gefangen hält, gelingt es SpongeBob, die Blase mit einem Bleistift zum Platzen zu bringen. Drecksackblase hält übrigens auch den Paddelball-Rekord.
  • Die Atomflunder ist ein weiterer Erzfeind von Meerjungfraumann und Blaubarschbube, der jedoch mittlerweile im Ruhestand ist. Reizt man ihn, kann er jedoch immer noch seinen brennenden Atom-Atem einsetzen.
  • Die Killergarnele kommt nur im Spiel SpongeBob Schwammkopf – Schlacht um Bikini Bottom (englisch:SpongeBob SquarePants – Battle for Bikini Bottom) vor und ist ebenfalls ein Erzfeind von Meerjungfraumann und Blaubarschbube, besonders von Meerjungfraumann, denn er hat alle seine weisse Wäsche gewaschen, mit einer roten Socke. Alle seine Sachen wurden pink. Im Spiel wird er nach dem Kampf mit SpongeBob wieder eingefroren. Am Ende der Folge Blaubarschbube rebelliert plappert die Drecksackblase, dass es damals noch schöne Zeiten mit der Killergarnele waren, was Mantarochen natürlich total nervt.

Synchronisation

Name Im Original Originalsprecher Deutscher Synchronsprecher
SpongeBob Schwammkopf SpongeBob SquarePants Tom Kenny Santiago Ziesmer
Patrick Star Patrick Star Bill Fagerbakke Marco Kröger
Thaddäus Tentakel Squidward Tentacles Rodger Bumpass Eberhard Prüter
Mr. Eugene H. Krabs Eugene Krabs Clancy Brown Jürgen Kluckert
Sandy Cheeks Sandy Cheeks Carolyn Lawrence Cathleen Gawlich
Gary Schwammkopf Gary SquarePants Tom Kenny Jörg Hengstler, Santiago Ziesmer, Tom Kenny
Patchy der Pirat Patchy the Pirate Tom Kenny Michael Pan
Larry Larry the Lobster Douglas Lawrence Jörg Hengstler
Sheldon J. Plankton Plankton Douglas Lawrence Thomas Petruo

Deutsche Dialogbücher

  • Mike Betz

Dialogregie

  • Matthias Müntefering

Humor

Der Humor der Serie ist oft skurril, manchmal oberflächlich, manchmal auch tiefgründig. Er spricht sowohl Kinder als auch Erwachsene an. Es gibt eine Reihe von Beispielen für Anspielungen auf bekannte Filme und Klassiker („Nosferatu“, „Scream“, „Moby Dick“). Oft ist der Humor auch zynisch oder sarkastisch. Bemerkenswert ist auch der zuweilen enorme Grad an Selbstreferentialität der Serie. So lotet "SpongeBob" mitunter die Bedingungen des eigenen Mediums aus (siehe Folge um den Bleistift), was nicht selten für Verfremdungseffekte sorgt.

Bekannte Orte

  • Bikini Bottom (englisch: bottom = Bikiniunterteil bzw. Meeresgrund) ist die Ortschaft auf dem Meeresboden, in der die Figuren der Serie ihr Leben führen. Über die Lage einzelner Häuser ist wenig bekannt; lediglich die Häuser von Thaddäus Tentakel, Patrick und SpongeBob liegen direkt nebeneinander. Anstelle von Autos fährt man in Bikini Bottom Boote mit Rädern, so genannte 'Bootmobile'. Die Bewohner Bikini Bottoms sind zum größten Teil anthropomorphe (="menschliche") Fische. Die Wolken werden als Blumen dargestellt.
  • SpongeBob Schwammkopf wohnt auf dem Meeresboden in einer Ananas mit eingebauten Fenstern und Türen. Die Anzahl der Fenster schwankt in manchen Episoden, z. B. in der Folge Punkt, Punkt, Komma, Strich... Dort dringt der gezeichnete Arm in SpongeBobs Ananas ein und geht 4 Stockwerke rauf.
  • Patrick Star wohnt unter einem einstöckigem Felsen, dessen Raumanzahl sich andauernd verändert. Seine Einrichtung besteht aus Sand. An der Wand hängt ein Bild von SpongeBob und Patrick als beste Freunde.
  • Thaddäus Tentakel wohnt in einer Osterinselfigur, die in jeder Folge 2 Stockwerke hat. Unten ist sein Wohnzimmer und seine Küche, oben sein Schlafzimmer und Badezimmer.
  • Die Krosse Krabbe (The Krusty Krab) ist in ganz Bikini Bottom bekannt und beliebt. Der Hauptgrund dafür ist wohl der famose Krabben-Burger, den es nur dort gibt. Dieser wird nach der geheimen Geheimformel von Mr. Krabs von SpongeBob persönlich gebraten und liebevoll angerichtet.
  • Der einzige Strand in Bikini Bottom ist die Goo Lagune (Goo Lagoon). "goo" ist Englisch für "klebrigen Schleim". Es ist einer von SpongeBobs und Patricks Lieblingsorten, an dem sie gern faulenzen.
  • Der Abfalleimer (The Chum Bucket) ist ein Restaurant direkt gegenüber der Die Krosse Krabbe. Es wird von Plankton, einem bösen Genie geleitet. Das Gebäude besteht aus einem versunkenen Eimer, dessen Griff noch immer vom Handschuh eines Fischers umklammert wird. Bislang waren die einzigen Gäste in Planktons Restaurant SpongeBob und eine Ratte, die an den Folgen der Speisen starb.
  • Mrs. Puffs Bootsschule (Mrs. Puff's Boating School) ist eine Bootsfahrschule, in der SpongeBob immer wieder versucht, den Führerschein zu erlangen. Aber er fällt immer durch. Bei einer Folge bekommt SpongeBob fast den Führerschein, weil Mrs. Puff entlassen wurde.
  • Sandys Luftkuppel ist die Wohnung von Sandy Cheeks. Da sie mit Luft gefüllt ist, betreten alle Meereswesen sie mit einem Goldfischglas auf dem Kopf, das mit Wasser gefüllt ist. Die Luftkuppel wurde von der NASA runtergebracht, heißt es in einer Folge.
  • In den Quallenfeldern (Jellyfish Fields) gehen SpongeBob und Patrick ihrem Hobby, dem Quallenfischen, nach.
  • Die Heldenhöhle ist die Geheimbasis von Meerjungfraumann und Blaubarschbube. Sie ist mit der "hypermodernen Waffensammlung" sehr wertvoll für ihre Besitzer. Hier ist außerdem Gefährt der Superhelden, das ’’Unsichtbare-Boot-Mobil’’ versteckt.
  • Rock Bottom (englisch: rock bottom = Tiefpunkt) ist eine dunkle, unheimliche Stadt in der Nähe von Bikini Bottom. SpongeBob verirrt sich in der Folge Bus verpasst an diesen Ort. Die Bewohner sehen sehr merkwürdig aus (bizarre Tiefsee-Lebewesen) und verständigen sich mit einem ebenfalls merkwürdigen Dialekt.
  • Shell City ist ein Souvenirladen oberhalb des Ozeans. In SpongeBob Schwammkopf - Der Film machen sich SpongeBob und Patrick auf den Weg dorthin, um Neptuns Krone und damit auch die Welt vor Plankton zu retten. Im Souvenirladen arbeitet ein Taucher, der von den Meeresbewohnern als einäugiger Zyklop bezeichnet wird.
  • Ukulele Bottom: Dorthin geht der jährliche Quallenfischer-Ausflug.
  • Thug Tug:(englisch:Schurken bzw. Schläger Schlepper) ist ein versunkender Fischkutter, wo sich aller Abschaum der Tiefe tümmelt und in dem ein strenges Blubberblasen-Blasen-Verbot gilt.

Kulturgeschichte

Gründe für den Erfolg der Serie

In den USA ist SpongeBobs „nautical nonsense“ (englisch: "nautischer Unfug") nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen beliebt. Die visuelle Gestaltung der Serie erinnert nostalgisch an einst innovative Zeichentrickserien wie Bugs Bunny, Tom und Jerry oder Ren und Stimpy und wirkt geradezu klassisch gegenüber den aktuellen computeranimierten Filmen von Pixar oder japanischen Anime. Das Merchandising von SpongeBob-Artikeln deckt einen sehr großen Markt ab. SpongeBob ist damit annähernd so erfolgreich wie die Simpsons oder Artikel zu den Star Wars-Filmen, die im Gegensatz zu z. B. Pokemon auch von vielen Erwachsenen gesammelt werden.

SpongeBob passt auch zum kulturell sehr erfolgreichen Piraten-Thema. Im Vorspann zu einigen SpongeBob-Folgen ist ein Pirat zu sehen. Im Vorspann zum SpongeBob-Spielfilm treten ebenfalls Piraten auf, die in einer Schatztruhe Kinokarten für den SpongeBob-Film finden und sich dann im Kino gröhlend in die erste Reihe setzen. Natürlich existieren diese fiktiven Piraten nur in Filmen wie Fluch der Karibik, Pippi Langstrumpf, Muppets - Die Schatzinsel oder One Piece und Computerspielen wie Monkey Island, aber als kulturelles Klischee sind sie sehr langlebig. Die Beliebtheit von Abenteuern in der Südsee trägt möglicherweise zum Erfolg von SpongeBob bei.

Die Tatsache, dass SpongeBob nicht nur bei Kindern, sondern auch und besonders bei Jugendlichen und Erwachsenen beliebt ist, hat verschiedene Ursachen. Zum einen versprüht das skurrile Ambiente der Serie (Strände unter Wasser, der Zeichenstil der Charaktere) einen gewissen Charme, zum anderen lebt die Serie an vielen Stellen von hintergründigem oder grotesken Humor, welcher sich nur den älteren Zuschauern voll erschließt. Als Beispiel sei genannt, dass SpongeBob in einer Episode versucht, eine Einladung zu lesen, deren Tinte aber verwaschen ist, worauf er sich beschwert, dass der Verfasser „nichts von den physikalischen Gegebenheiten unter Wasser verstehe“, und sie anschließend in einem Lagerfeuer verbrennt.

Diskussionen um SpongeBob als angeblich schwule Trickfigur

Amerikanische Medien berichteten im Januar 2005 darüber, dass konservative christliche Gruppen in den USA behaupteten, SpongeBob sei schwul. Der Hintergrund davon ist, dass Dr. James C. Dobson, Gründer der christlichen Organisation „Focus on the Family“, öffentlich ein Musikvideo angriff, das für Toleranz gegenüber Minderheiten, Menschen anderer Hautfarbe und sexueller Orientierung wirbt. Bei dem Video handelt es sich um ein Remake des Hits „We Are Family“ (1979), in dem verschiedene Figuren aus dem Kinderfernsehen auftreten (neben SpongeBob auch Barney, Winnie the Pooh, Bob der Baumeister und die Rugrats). Das Video stammt von einer gemeinnützigen Organisation, die der Autor des Liedes, Nile Rodgers, nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 ins Leben rief. Dobson nutzte bei seiner Attacke den Bekanntheitsgrad von SpongeBob aus, um die politischen Ziele seiner Organisation bei Familien mit Kindern bekannt zu machen. Zu diesen Zielen gehört auch die Einschränkung der Rechte von Homosexuellen (siehe auch Neokonservativismus in den USA). (Anmerkung: In dem sechsminütigem Film hatte SpongeBob nur einen Auftritt von 5 Sekunden, der auf drei Szenen verteilt war.)

In der amerikanischen Schwulenkultur gilt SpongeBob wie auch z. B. „Tinky-Winky“ von den Teletubbies schon seit längerem als schwule Figur. Sein heiterer Optimismus, seine emotionale Persönlichkeit und seine Vorliebe für bunte Inneneinrichtung passt zur „camp“- Kultur, die in den USA als Lebensstil von großstädtischen Intellektuellen und Schwulen gilt. Auch die Inhalte einiger Episoden haben sicher zu dieser Bewertung beigetragen. So gibt es eine Folge, in der SpongeBob und Patrick als eine Art Ehepaar ein Muschelbaby bei sich aufnehmen und aufziehen, wobei SpongeBob die Hausfrauenrolle dieser Gemeinschaft zukommt und Patrick die Klischeerolle eines vom Job gestressten Ehemannes übernimmt (allerdings ohne tatsächlich einem Job nachzugehen). In einer anderen Folge trägt SpongeBob einen korallenblauen Lippenstift, und in 2 weiteren Folgen hänselt Patrick SpongeBob, weil er Wimperntusche benutzt (was allerdings nicht stimmt, er sagt es nur, weil man SpongeBobs Wimpern zu gut sehen kann) und seine Nägel poliert. Außerdem schenkt SpongeBob Patrick zum Valentinstag einen Heißluftballon, der aus herzförmiger Schokolade besteht und mit einem pink-farbenen Stern (der Patrick darstellen soll) versehen ist. Ebenso sieht man in der Folge Trödel, dass Mr. Krabs ihm sagt, er sähe wie ein Mädchen aus. Dann antwortet SpongeBob: "Bin ich denn ein hübsches Mädchen?" Desweiteren gibt es noch eine Folge, in der SpongeBob und Patrick am Ende händchenhaltend in den Sonnenuntergang gehen.

Stephen Hillenburg, Erfinder von SpongeBob, lehnt solche Spekulationen jedoch ab. Für ihn sind SpongeBob und die anderen Figuren zwar „etwas seltsam“, aber „asexuell“.

Zusätzlich ist zu erwähnen, dass SpongeBob in einer Folge Sandy als seine Freundin tituliert und sie sogar mit "mein Engel" anspricht. Außerdem umarmt SpongeBob in der Folge Die Kuschel Krabbe Perla, Mr. Krabs Tochter.

Kinofilme

Vermarktung

Datei:Lego Spongebob 2006 sets.jpg
Merchandising-Produkte

Die Zeichentrickserie SpongeBob dient auch als Grundlage für verschiedene Marketingkonzepte. Populär sind unter anderem Figuren und Computerspiele.

Spiele

Siehe auch: SpongeBob Schwammkopf (Computerspiel)

Preise

Die Serie hat folgende Preise gewonnen:

  • Annie Awards
  • Best Animated Television Production (2005)
  • Best Writing in an Animated Television Production (2006)
  • Kids Choice Awards
  • Best Cartoon (2003, 2004, 2005, 2006)
  • Golden Reel Award
  • Best Sound Editing in Television Animation - Music (2000, 2001, 2002, 2003)
  • Best Sound Editing in Television Animation - Music (2000, 2003, 2004)

Episoden

Staffel 1: 19992000

1. Aushilfe gesucht/Meeresbodenpflege/ Experten
2. Seifenblasen/Der Riss in der Hose
3. Quallenfischen/Plankton!
4. Freunde und Nachbarn/Prüfungsangst
5. Pizza-Heimservice/Heimat, süße Ananas
6. Superhelden im Ruhestand/Gedächtnisverlust
7. Die Aufsichtsperson/Disco-Quallen
8. Sandys Rakete/Quietschende Schuhe
9. Zurück zur Natur/Im Gegenteil
10. Kulturschock/F.U.N.
11. Aufgeblasen/Die Wachsfigur
12. Tanz, den Schwamm/Mitarbeiter des Monats
13. Das große Gruseln/Zur Schnecke gemacht
14. Die Zeitmaschine (SB-129)/Karatefieber
15. Nur geträumt/Der Blubber
16. Das Valentins-Geschenk/Ein kleines Stück Papier
17. Die Schatzsuche/Bus verpasst
18. Texas/Energisch
19. Aprilscherze/Ein göttlicher Burger
20. Am Haken/Rückkehr der Superhelden

Staffel 2: 20002001

21. Mundgeruch/Die Kuschel-Krabbe
22. Hey, dein Schuh ist offen/Der Stellvertreter
23. Dick, rosa und dumm/Ein Freund, ein guter Freund...
24. Heldenhafte Urlaubsvertreter/Eichhörnchen-Witze
25. Weihnachten unter Wasser
26. Die Kuchen-Bombe/Der Doppelgänger
27. Wurmi/Eine gute Idee
28. Ein harter Winter/Allein gelassen
29. Omas Liebling/Das Tentakel-Paradies
30. Der Schrecken der Straße/Der Fan
31. Geisterfahrer/Die Wanne ist voll
32. Zu Wasser und zu Land/Rauchende Erdnüsse
33. Bis zur Erschöpfung/Ganoven
34. Die Geheim-Schachtel/Hör' mal, wer da spielt
35. Unaussprechlich/Das Meisterwerk
36. Jäger und Gejagte/Der große Tag
37. Nur einen Bissen/Der Schlägertyp
38. Thaddäus streikt/Sandy, SpongeBob und der Wurm
39. Der Aufsatz/Einer ist immer der Dumme

Staffel 3: 20022004

41. Chef werden ist nicht schwer/Bademeister SpongeBob
42. Club SpongeBob/Der Seepferdeflüsterer
43. Nur einen Bissen/Der Schlägertyp
44. Besuch vom Gesundheitsamt/Der Film im Kopf
45. Der Schrumpf-Tag/Gefängnisstrafe
46. Die Schneeballschlacht/Trödel
47. Der Fernsehstar/Schonungslos ausgenutzt
48. Harte Jungs/Der stinkreiche Schnösel
49. Roboter Krabs/Eltern werden ist nicht schwer
50. SpongeBobs Hausparty
51. Anstreicher/Das Ausbildungsvideo
52. Verkaufsgenies/Blaubarschbube rebelliert
53. Der neue Mitschüler/Moby Muschel
54. Ugh!
55. Das große Schneckenrennen/Einmal wieder jung sein
56. Geizig bleibt geizig/Unfallschäden
57. Sommeranfang/Helden beim Zelten
58. Der fliegende Schwamm
59. Namenlos/Planktons Verwandtschaft
60. Der Quatschtüten-Würger/Die Geister von Bikini Bottom

Staffel 4: 20052007

61. Die Angst vor dem Krabbenburger/Harte Schale - Weicher Kern
62. Krabs vs. Plankton/Die verlorene Matratze
63. Haben Sie diese Schnecke gesehen?
64. Geschicklichkeitskran/Gute Nachbarn
65. Ausverkauf/Kaputt gelacht
66. Meerjungfraumann und Blaubarschbube - Der Film/Wo die Liebe hinfällt
67. Patrick SchlauKopf/Thaddäus Tentakelkopf
68. Der edle Ritter
69. Dem Hotelier ist nichts zu schwer/Mrs. Puff, Sie sind gefeuert
70. Schimpansen ahoi!/Geisterstunde
71. Der sechzehnte Geburtstag/Der König des Karate
72. Alles, was glitzert/Wünsch' dir was
73. Ein neues Leben/Schneckenwahnsinn
74. Zwangsurlaub/Perrückenpanik
75. Die fanthaddäustastische Reise/Patricia
76. Eine Träne im Schlagloch/Königlicher Quatsch
77. Wilde Jungs/Beste Fr-einde
78. Der Quallenfischernetzdieb/Mini-Thaddäus
79. Der allerschönste Tag/Gummilein
80. Hokus Pokus / Das Ding

Staffel 5: 2007-2008

TBA


Wiktionary: Spongebob Schwammkopf – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: Spongebob Schwammkopf – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Berichte, Artikel und Kultur: