Diskussion:Webdesign
Vorlage:Vandalismussperre Webdesign (auch Webgestaltung) umfasst die Gestaltung, den Aufbau und die Nutzerführung von Webseiten für das WWW bzw. das Interface Design in diesem Bereich. Dabei werden i. d. R. strukturierte Texte, die in HTML bzw. XHTML verfasst sind, samt ergänzenden Grafiken mit CSS formatiert.
Der Webdesigner hat dabei die Aufgabe den besten Kompromiss zwischen den Wünschen des Auftraggebers, den Ansprüchen der Besucher und den technischen Möglichkeiten zu finden.
Neben der reinen Optik geht es bei der Gestaltung von Webseiten vor allem um Nutzerfreundlichkeit. Navigation und Aufbau der Webseiten sollen möglichst vielen Menschen entgegen kommen. Hier erfahren aber z.B. viele behinderte Menschen Nachteile, sie benötigen Webseiten, die barrierefrei gestaltet sind.
Zur Benutzungsfreundlichkeit kommt die Zugänglichkeit, die sich in der Vermeidung von Techniken manifestiert, durch die Informationen nur mit einem bestimmten Browser erreichbar sind, oder durch das Schaffen von (Text-)Alternativen zu multimedialen Inhalten. Flash und andere Browsererweiterungen müssen deswegen nicht grundsätzlich vermieden werden, es sollte aber sichergestellt sein, dass der Inhalt auch ohne diese Techniken voll abrufbar bleibt.
Hier gilt "form follows function", zu deutsch die Form folgt der Funktion. So soll sichergestellt sein, dass bei zum Teil kunstvollem Design die Benutzbarkeit (engl. Usability) der Webseite nicht verloren geht.
Ein wichtiger Aspekt beim Webdesign ist eine korrekte Textauszeichnung und Kenntnisse in Webtypografie. Während Webseiten für die Browsergenerationen 4 (Netscape 4 und Internet Explorer 4) noch sehr unterschiedlich geschrieben wurden, kann sich der Webentwickler in den aktuellen Versionen (Mozilla, Internet Explorer 6, Opera, Konqueror, usw.) voll und ganz auf die Standards des W3C verlassen.
Webdesign unterscheidet sich vom Design für andere Medien vor allem durch diese starke Leserorientierung. Sie ist darin begründet, dass Websurfer meist gezielt nach Informationen suchen und eine Site nur so lange besuchen wie unbedingt nötig. Die starke Textlastigkeit von Webdesign hängt z.T. allerdings auch mit den Indizierungsmöglichkeiten von Suchmaschinen zusammen.
Hinweis: Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Webdesign aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, dort kann man den Artikel bearbeiten.
als Erstmaßnahme Seite geschützt, siehe deren Versionsgeschichte. --'~'
- Wär ja dafür, den Schutz wieder aufzuheben, Dieser "Edit_War" zieht sich mit Wochenabständen von änderung zu Änderung, da bringt der Schutz garnichts. Uli 19:09, 17. Nov 2003 (CET)
Interessante Angebote zum Thema Webdesign findet man unter www.evolution-designs.com, dort kann man sich auch näher über die Materie informieren...
Ein weiteres interessantes Angebot hat die Homepage www.jextreme.de zu bieten, auch ein Haufen an Informationen....
Webdesign
Hallo Wolpertinger,
Du hattest eben die Weblink-Liste in Webdesign massiv erweitert. Ich habe die Änderungen rückgängig gemacht, weil wir nach dem Konsens auf Wikipedia:Verlinken in einem Artikel nicht mehr als 5 Weblinks - die Besten! - in einen Artikel einfügen sollten; aktuell sind es aber bereits 7.
Mit meinem Revert soll ausdrücklich nichts über die Qualität der von Dir genannten Websites gesagt sein.
Freundlicher Gruß vom Unscheinbar 16:19, 21. Mär 2005 (CET)
Hallo Vandale,
ausgerechnet beim Thema Webdesign auf einem "Konsens" der "Besten!" [sic] fünf Links zu insistieren, ist kleinlich, zerstörerisch und banausisch, wobei erschwerend zukommt, dass der Artikel obendrein in einen Reader aufgenommen ist/wird.
Die "besten" Links habe ich nämlich ich eingestellt und sauber kommentiert bzw. formatiert - darauf beharre ich. Ich weiß, wovon ich rede, weil ich Webdesigner bin (siehe z.B. DON'T BEAT AROUND THE BUSH, ein Projekt, das von der Library of Congress immerhin zum Nationalen Erbe der USA erklärt wurde). Darauf kannst Du wahrscheinlich lange warten und bleibst besser, was Du bist: Unscheinbar...
Ich habe keine Lust, mir hier dauernd von irgendwelchen Gauchen und Gecken reinpfuschen zu lassen. Deshalb wird der Revert revertiert - é basta.
In diesem Sinne
mit bestem Gruß -
--wolpertinger 16:35, 21. Mär 2005 (CET)
- Geht's noch? Zum Ersten möchte ich Dir keinen angekündigten Edit-War empfehlen. Zum Zweiten bin auch ich beruflich mit der Beurteilung von Webdesign befasst: ich erstelle Usability-Expertisen. Und drittens halte Dich gefälligst an die Wikipedia:Wikiquette! Wir sind hier nicht in einem Kaninchenzüchterverein!
- Sauer, Unscheinbar 16:40, 21. Mär 2005 (CET)
"...ich erstelle Usability-Expertisen" - Ja, das sehe ich. Und jetzt nicht nur ich, sondern die ganze Gemeinde:
Meine Linkergänzung bzw. -überarbeitung (damit es auch jeder mitkriegt, was Unscheinbar ganz unscheinbar zerstört hat):
- World Wide Web Consortium (W3C) ("Specifications, guidelines, software, and tools" - der für das Web und seiner Normierung wichtigsten Organisation steht Tim Berners-Lee vor)
- SELFHTML 8.0 (HTML-Dateien selbst erstellen) (Die zweifellos bekannteste deutsche Online-Dokumentation hierzu, initiert von Stefan Münz)
- SELFPHP 1.2 (PHP-Dateien selbst erstellen) (Analoges Projekt zu SELFHTML)
- Web Style Guide, 2nd Edition
- Akademie.de - Rubrik:Gestalten (teilweise kostenpflichtig)
- Technische Grundlagen multimedialer Gestaltung (Uni Karlsruhe)
- Michael Jendryschik, Eine Einführung in XHTML, CSS und Webdesign (und weitere Beiträge)
- Einführungen und Skripte zum Thema PHP, MySQL und Apache Webserver
- Webdesign-Referenz – Gibt einen Überblick, primär für Einsteiger
- A List Apart – Artikel zu den Themen Accessibility und standardisiertem Webdesign
- keksdose.netfirms.com/bookmarks.html Bookmarks Webseitengestaltung] – (Linkliste)
- Webdesign-Tools – Eine ausführliche Liste nützlicher Tools für Web-Designer und Web-Programmierer
- Update your vision – Artikel zu den Themen Webdesign
Noch sehr viel saurer! --wolpertinger 17:00, 21. Mär 2005 (CET)
- Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie, das bedeutet, das der Artikel 'Webdesign' den Begriff 'Webdesign' für jemanden erklärt, der nicht weiß, was Webdesign ist. Und wie hier nachzulesen ist, "sollen [Weblinks] es dem Leser ermöglichen, sein Wissen über das Thema des Artikels zu vertiefen." Das bedeutet aber auch, das die Weblinks im Artikel nicht eine Linksammlung für Webdesigner, sondern über Webdesing sein sollen. Daher könnten noch mehr Links gelöscht werden, als von Unscheinbar bisher gelöscht wurde. --Philipd 19:21, 21. Mär 2005 (CET)
- Kleine Korrektur: ich habe keine Links gelöscht, sondern die Änderungen an den Benutzer Wolpertinger zur Überarbeitung gemäß unserem angeführten Konsens zurück gegeben, indem ich ihn auf seiner Diskussionsseite darauf hinwies; die obige Diskussion stammt von eben jener Diskussionsseite. Dass Wolpertinger, vorsichtig gesagt, überreagierte hat seine Überarbeitung leider verhindert. Ansonsten spricht nichts gegen eine verbesserte Auswahl der bereits angeführten 5 Links, und auch dass ich seine Links ausdrücklich nicht per se kritisierte kann Jeder oben nachlesen.
- Ansonsten: Danke für fir Bestätigung. Gruß, Unscheinbar 19:26, 21. Mär 2005 (CET)
Sperre aufheben
Sacht mang, könnte ein Admin nicht mal wieder die Sperre aufheben? Immerhin ist wolperdinger schon einige Zeit nicht mehr aufgetaucht, und ich würde gern was über neue Entwicklungen im Artikel dazufügen (sprich: dass wohl noch XML-basierte Features zu erwarten sind, wie SVG und MathML...) --Manuel - (Diskussion) 11:51, 3. Aug 2005 (CEST)
- Ist freigegeben! -- sk 13:06, 3. Aug 2005 (CEST)
Der Link scheint mir irgendwie nicht sehr angebracht, was meint ihr?
- Korrekt; Links auf Foren sind in der WP nicht erwünscht. Siehe auch Wikipedia:Weblinks. Ich entferne ihn. Danke für Deine Aufmerksamkeit. --Unscheinbar 16:37, 26. Dez 2005 (CET)
Link zu http://www.webmasterpro.de/
Ich finde ein Link zu dieser Seite sollte im Bereich Webdesign eingetragen werden, weil die sowohl Webmaster als auch Personen die sich über das Thema informieren möchte hier Infos finden können. Die Seite gibts seit 1999 und ist wohl eine der größten in dem Themenbereich.
Siehe auch
Sorry, dass ich ausnahmsweise zu radikalen Lösungen greife. Ich verschiebe die assoziativen Verweise hierher. Bitte bei mangelndem Bezug löschen, einzeln in den Text einarbeiten oder kommentiert unter verwandte Themen einbauen, wie Divitis. Der Leser will will sich das Wissen nicht assoziativ zusammenklicken. --Siehe-auch-Löscher 10:58, 12. Jan 2006 (CET)
- Bildauflösung
- Grafikdesign
- Information
- Internet
- Kommunikation
- Mediendesign
- Netzkultur
- Typographie
- Farbtabellen im Internet
- Webtemplate
- Webtypografie
- Bannervorlagen
Link-Krieg
Seit dem 31.1.2006 findet hier ein Link-Krieg statt. Ich würde vorschlagen, hier zu diskutieren, welche Links wirklich sinnvoll sind. -- Anhi 16:07, 1. Feb 2006 (CET)
OK
und wer ist hier der "Boss"
- hamma ned -- ∂ 16:40, 1. Feb 2006 (CET)
dat glaub ich ned
zumindest - gibt es einen der sich dazu berufen fühlt!
- du? -- ∂ 16:52, 1. Feb 2006 (CET)
nööö - sieht ganz nach dir aus! (Spiegel, Muse und so)
Geschlossene Geselschaft! - so ist gut... -- Neolite 19:34, 2. Feb 2006 nachgetragen
- oh, du hast dich angemeldet.. hallo und so :) -- ∂ 19:35, 2. Feb 2006 (CET)
Ja jetzt gehöre ich dazu!!! sozusagen als dekonstruktiver Faktor...
- nein, weil dein Account gesperrt ist. --mst 17:19, 3. Feb 2006 (CET)
- wie viele kann ich noch aufmachen?
___________________________________________
- Das was ich mache ist Wandalismus?
- Ich muss einen Link vorschlagen - und wer entscheidet?
- das nenne ich GG oder censur
- Offensichtliche Werbung gehört nicht hierher. Und die Art, wie du deinen Link hier anbringst, nämlich inklusive dummen Kommentaren und indem du alle anderen herausschmeißt, ist nicht sehr vertrauenserweckend. Wenn du vernünftig hier mitmachen willst, dann lies erst mal ein bischen in der Dokumentation und verhalte dich dementsprechend. --mst 15:56, 4. Feb 2006 (CET)
_____________________________
- Ok Cheff
alle andere rausschmeissen war ein akt der Verzweiflung - denn mein Vorschlag war permanent gelöscht worden. Quit pro Quo. Drweb gehört hier rein und das wird noch passiern. Das hier ist keine Privatseite und einpaar Leute denken hier Wache halten zu können - mal sehen.
- mit so einem "Akt der Verzweiflung" bewirkst du genau das Gegenteil, weil dann garantiert keiner der "Aufpasser" mehr darauf schaut, ob der Link was taugt. Der richtige Weg wäre, das hier vernünftig zu diskutieren. --mst 23:09, 4. Feb 2006 (CET)
- Was kann man hier diskutieren - Bodo (Lexikon????) steht auf Platz #1 und SELFHTML unten aauf #5 :-)
Software
Meiner Ansicht nach wird die Software für "Webdesign" im Artikel gar nicht behandelt.Dabei spielen ja die Programme eine wichtige Rolle.Vielleicht könnte es ja jemand tun,der sich mit der Materie auskennt.Vergleiche hierzu z.B. Fireworks , Dreamweaver usw.--Mohahaddou 17:28, 13. Apr 2006 (CEST)
weblinks
- http://www.motive.co.nz/glossary/index.php begriffsübersicht (engl)
Habe hier noch einen weiteren guten Weblink: * http://www.designerzone.de/webdesign-tutorial.php