Zum Inhalt springen

Lamivudin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Februar 2007 um 06:26 Uhr durch Hoffmeier (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Arzneistoff (Chemie)

Lamivudin ist ein chemisches Analogon des Nukleosids Uridin. Es wird als Virostatikum gegen das HI Virus und das Hepatitis C Virus eingesetzt.

Anwendung

Lamivudin wird in der Therapie von AIDS und Hepatitis B eingesetzt. Es gehört zu der Gruppe der Nukleosid-Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (NRTI) und ist seit 1995 in Deutschland zugelassen. Nach Zidovudin (AZT) ist es das zweithäufigst gebrauchte Mittel in der AIDS-Therapie.