Zum Inhalt springen

Überlaufbauwerk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. September 2004 um 19:50 Uhr durch 80.137.232.69 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ein Überlauf (Überlaufbauwerk) ist nach DIN 4045 ein Bauteil in Entlastungsbauwerken zum Ableiten von Abwasser in den Vorfluter, z.B. Regenüberlauf, Klärüberlauf, Beckenüberlauf.
Der überlauf ist so konstruiert, dass eine bestimmte Wassermenge zur Kläranlage oder zu einer anderen Abwasserbehandlungsanlage weiterfließt und die darüberhinaus ankommende Wassermenge über eine Schwelle zum Vorfluter entlastet wird.


Dieser Artikel enthält lediglich eine Kurzdefinition. Falls du mehr über das Thema weißt, sei mutig, erweitere ihn und mach ihn zu einem guten Artikel.