Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Ssch/Archiv 2007

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Februar 2007 um 04:20 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitte aus Benutzer Diskussion:Ssch archiviert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Ssch in Abschnitt Ein Lob..

Landkreis Göppingen

Guten Tag!
Ich habe etwas zum Stichpunkt Landkreis Göppingen - Kreistag zu sagen: Hier stimmen die in der Wikipedia eingetragenen Werte bzgl. Stimmenanzahl und Sitzverteilung nicht mit den tatsächlichen Werten überein. Sie hatten als Quelle das Statistische Landesamt Baden-Württemberg angegeben. Auch dort ist von anderen Werten die Rede. Lassen sie mich bitte also die Version ändern und setzen sie diese nicht nochmals zurück.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Hoffmann
Landratsamt Göppingen
Quellen: http://www.stala.bwl.de/Wahlen/Kommunalwahlen_2004/Kreise.asp?G08117 http://www.stala.bwl.de/Wahlen/Kommunalwahlen_2004/Kreise.asp?M08117

Sehr geehrter Herr Hoffmann,
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Die in Wikipedia eingetragenen Werte stammen durchaus vom Statistischen Landesamt, dazu gleich mehr. Vorhin konnte ich Ihrer ersten Änderung nicht entnehmen, aus welcher Quelle sie stammte, und auch auf der Webseite des Landkreises konnte ich keine Zahlen finden. Deshalb habe ich Ihre Änderung vorhin wieder rückgängig gemacht. Ich sollte vielleicht noch dazu sagen, dass die ursprünglichen Zahlen nicht von mir stammen, sondern ich den Artikel lediglich vor (vermeintlichen) Manipulationen schützen wollte.
Nach Ihrer Nachricht habe ich mich genauer mit der Sache befasst und bin zu folgenden Erkenntnissen gekommen: Das Statistische Landesamt veröffentlicht zwei Zahlenreihen: die Verteilung der gültigen Stimmen und die Verteilung der gleichwertigen Stimmen. Die bislang in Wikipedia aufgeführten Werte (nicht nur für den Landkreis Göppingen, sondern für alle Landkreise) sind die gültigen Stimmen, die von Ihnen angeführten die gleichwertigen (zur Erläuterung der gleichwertigen Stimmen siehe den von Ihnen genannten Link).
Ich weiß nicht, welche von diesen Zahlenreihen als die "richtigere" anzusehen ist. Die "gültigen" Stimmen werden allerdings beim Statistischen Landesamt vorrangig genannt: Geht man von [1] aus über "Landesdaten" - "Kommunalwahlen/2004" - "Kreistagswahlen/Landkreise", so kommen die gültigen Stimmen zuerst, und im Aufklapp-Menü kann man zu den "gleichwertigen" Stimmen gehen. Geht man über "Regionaldaten" und wählt die Wahlergebnisse dort über die Aufklappmenüs aus, kommen ausschließlich die gültigen Stimmen. Daraus müsste man schließen, dass das Statistische Landesamt den gültigen Stimmen mehr Gewicht beimisst.
Ich setze die Änderungen zunächst mal nicht zurück, bis die Sache geklärt ist. Zwei Dinge fallen mir jedoch auf:
  • Im Wikipedia-Artikel stehen für die FDP jetzt 11,4%, in Ihrer Quelle 11,3%.
  • Die Veränderungen der Stimmenanteile stimmen ebenfalls nicht mit Ihrer Quelle überein, weil sie jetzt die Differenz zwischen den gültigen Stimmen 1999 und den gleichwertigen Stimmen 2004 wiedergeben.
Da diese Frage von grundsätzlicher Bedeutung für die Darstellung der Kommunalwahlergebnisse zu sein scheint, kopiere ich die Diskussion außerdem nach Diskussion:Landkreis Göppingen, damit auch Dritte davon Kenntnis erhalten. Ich hoffe, Sie haben nichts dagegen, und schlage vor, die Diskussion dort fortzusetzen.
Mit freundlichem Gruß, Ssch 16:57, 2. Jan. 2007 (CET)

Ein Lob..

…für den gelungenen Ausbau des Artikel Hirschstange :-) Dieser Stub lag mir schon lange im Magen, konnte aber kein weiteres Material dafür finden. Klasse! Gruß --Kookaburra 15:29, 2. Jan. 2007 (CET)

Datei:NSU-Logo-1892-1912.png
„NSU mit dem Hirschhorn“
Danke! Allerdings ist der Artikel noch ziemlich württemberglastig. Ich habe vor, ihn bei Gelegenheit nochmal etwas allgemeiner auszubauen. -- Grüße, Ssch 17:02, 2. Jan. 2007 (CET)
Hallo Ssch, die Hirschstangen wurden zum Beispiel auch im alten Logo von NSU verwendet (wahrscheinlich als Referenz an Württemberg) und NSU hieß damals noch „NSU im Hirschhorn“ oder auch „NSU mit dem Hirschhorn“. Ich weiß nicht, ob das in diesem Zusammenhang relevant ist. Was meinst Du? - Viele Grüße --Joachim Köhler 18:27, 6. Jan. 2007 (CET)
Hallo Joachim,
Ja, das ist interessant. Ich werd's mal vormerken und bei der nächsten Revision des Artikels mit reinbauen. Der Hinweis auf Verwendungen außerhalb der staatlichen Heraldik ist sicherlich angebracht. -- Grüße, und bis demnächst, Ssch 18:32, 6. Jan. 2007 (CET)