Zum Inhalt springen

Elektromagnet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2003 um 12:37 Uhr durch Gurt (Diskussion | Beiträge) (Liste elektronischer Bauteile). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Ein stromdurchflossener Leiter bildet nach der rechten Faustregel eine Magnetfeld um sich aus.

(Rechte Faustregel: der Leiter wird so umfasst, dass der abgespreizte Daumen die Stromrichtung anzeigt, dann zeigen die Finger die Richtung des entstehenden Magnetfeldes an).

Der Elektromagnet besteht aus einem aufgewickelten Leiter. Durch gleichsinnige Wicklung addieren sich die Magnetfelder der Leiter, durch gegensinnige Wicklung subtrahieren sich die Magnetfelder der Einzelleiter. Das Magnetfeld kann durch ein Kern aus einem ferromagnetischen Material konzentriert werden.

Siehe auch: Liste elektronischer Bauteile