Phraseologismus
Erscheinungsbild
Unter einem Phraseologismus (aus grch. phrazein: anzeigen, vortragen, und neulat.: logismus Wortbildung) versteht die Sprachwissenschaft eine zu einer festen Form geronnene Kette weniger Worte. Die Bedeutung eines solchen sprachlichen "Fertigbausteins" geht über die rein wörtliche Bedeutung ihrer Bestandteile hinaus. Er hat in der Regel eine feste, nur sehr begrenzt veränderbare Struktur.
Wir unterscheiden
- feste Redewendungen
- Zwillingsformeln Wort für Wort
- Redensarten (starre Wendungen) lange Rede, kurzer Sinn
Verwandte Themen:
- Sprichwort Je größer die Liebe um so weniger die Sprache
- Zitate Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen., (Goethe)
- Sentenzen
Routineformeln
- Grußformel Wir sprechen uns wieder!
- Glückwunsch/Dank mir fehlen die Worte
- Floskel...sag ich mal...
- Anweisung Rück endlich mit der Sprache raus!
- Geflügeltes Wort Die Sprache ist das Haus des Seins, (Heidegger)
- Slogan Lasst Blumen sprechen.