Bauchspeck
Dieser Artikel befasst sich mit dem Lebensmittel Bacon. Weiteres siehe: Bacon (Begriffsklärung)

Bacon (in Deutschland fälschlicherweise oft auch Schinkenspeck genannt) ist in der englischsprachigen Welt der Überbegriff für eine Charcuterie vom Schwein, bei der es sich von Schinken bis Speck um Alles handeln kann. In der englischen Küche ist Bacon ein wichtiger Bestandteil des Frühstücks. Bacon besteht aus Schweinefleisch, meist ein Schulter- oder Schenkelstück. Er wird gepökelt und geräuchert. In feine Scheiben geschnitten, wird der Bacon vor dem Verzehren gebraten oder gegrillt.
In Großbritannien ist Bacon in vielen verschiedenen Geschmacksvarianten (beispielsweise auch mit Honig oder Ahornsirup gewürzt) erhältlich.
Baconsorten
Beim dem in der Schweiz unter dem Namen Bacon verkauften Fleisch handelt es sich meist um ungeräucherten, in Scheiben geschnittenen Speck.
Bei dem in Deutschland bekannte Schinkenspeck handelt es sich um den so genannten Ham bacon.
Der am weitesten verbreitete Bacon ist der so genannte back bacon oder short back bacon. Derselbe Bacon heißt in Nordamerika canadian bacon. Das Fleisch stammt vom Filet und ist sehr saftig und für Schweinefleisch relativ mager.
Der so genannte middle bacon, der aus Stücken vom Hals, vom Schenkel oder von der Seite des Schweines hergestellt wird, ist fetter als der back bacon und deshalb zum Grillen besser geeignet. Streaky bacon entspricht unserem Speck und wird vom Bauch des Schweines genommen.
In Wiltshire wird ein Bacon namens gammon produziert. Gammon wird gepökelt und anschließend in Zigarrenform gerollt. Es wird gekocht oder gebacken. Diese so genannten rashers gehören in Irland zum traditionellen Frühstück.