Zum Inhalt springen

Backplane

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2004 um 22:31 Uhr durch Sadduk (Diskussion | Beiträge) (komplett neu, Beschreibung von Routerarchitekturen besser unter anderem Stichwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Backplane nennt man die Rückwand eines elektronischen Gerätes, das mehrere Steckplätze für Einschub-Baugruppen hat. Die Backplane trägt die Steckverbinder für die Einschubbaugruppen und verbindet sie elektrisch. Meist ist die Backplane mehrlagig ausgeführt. In der Regel ist sie ein passives Bauteil, es sind also keine aktiven Bauelemente wie ICs oder passiven Bauteile wie Widerstände oder Kondensatoren auf ihr bestückt. Die Steckverbinder werden in die Backplane meist eingepresst, dafür werden bei der Fertigung der Backplane Bohrungen vorgesehen. Da sie weiter nicht bestückt wird, läuft sie nicht durchs Lötbad. In der Fertigung von Geräten ist sie daher ein Fertigteil, das von Firmen zugeliefert wird, die sich auf die Leiterplattenfertigung spezialisiert haben, nicht auf die Bestückung von Leiterplatten.

Die elektrischen Verbindungen, die die Backplane zwischen den Steckplätzen herstellt, können sehr unterschiedlich geführt sein, und bestimmen die Architektur des Gerätes. Führen die Verbindungen von mehreren gleichartigen Steckplätzen zu einer zentralen Baugruppe, spricht man von sternförmiger Leitungsführung. Die einzelnen Baugruppen können dann untereinander nicht kommunizieren, sondern nur über die zentrale Baugruppe. Sind gleichartige Baugruppen miteinander verbunden, so stellt dies einen Bus dar. Diese Art der Verbindung über eine Backplane erfordert ein "Busarbitrierungsverfahren", eine Regelung, die ein gleichzeitiges Schreiben auf den Bus durch verschiedene Baugruppen verhindert. Dieses Verfahren ist geschwindigkeitsbestimmend für den Datenverkehr auf dem Bus und meist ein Gerätekennzeichen. Wird beispielswiese die Leistungsfähigkeit eines Routers beschrieben mit einem Durchsatz von 1 GBit/sec, so bedeutet dies in der Regel, das der Bus auf der Backplane diesen Datendurchsatz herstellen kann.