Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Hauptseite/alt

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2004 um 13:24 Uhr durch Necrophorus (Diskussion | Beiträge) (Interwiki-Links). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bitte nur Kommentare, die die Hauptseite betreffen. Wer allgemeine, nicht die Hauptseite betreffende Fragen, Fehlerhinweise, Bemerkungen, Anregungen oder ähnliches hat, sollte nicht diese Seite benutzen, da sie nur für die speziellen Diskussionen rund um die Hauptseite reserviert ist. Wer sich nicht daran hält, riskiert die kommentarlose Löschung seines Beitrages.

Bearbeitung der Hauptseite

Die Hauptseite ist aus einzelnenen Bausteinen zusammengesetzt, die für alle Autoren bearbeitbar sind. Da die Hauptseite die Visitenkarte der deutschsprachigen Wikipedia ist, sollte dies auch bei der Bearbeitung bedacht werden. Die Textbausteine sollten nur im Bedarfsfall angepasst werden und das Layout nicht beeinflussen. Prüft daher bitte erst mit „Vorschau anzeigen” die Änderungen, nach Möglichkeit mit den verschiedenen Skins und ggf. unter verschiedenen Browsern. Beim Verfassen der Texte sollte man sich so kurz wie möglich halten.

Cache der Hauptseite leeren - auf diesen Link nach jeder Änderung an einem der folgenden Bausteine klicken. Dadurch wird der Cache der Hauptseite (welcher sich auf den Wikimedia-Servern befindet) geleert, so dass auch nicht eingeloggte Nutzer die Änderungen sehen können.

  • Wikipedia aktuell – Hier sollten nur aktuelle Ereignisse stehen, die die Wikipedia betreffen. Die Meldungen sollten kurz sein (Ticker-Charakter).




Was denkt ihr? Welche Webbasierende Programmiersprache wird die Sprache der Zukunft?

- PHP5 - ASP.NET mit C# - PERL

oder eine ganz andere??

Aktuelle Ereignisse

"Die griechische Regierung hat seit dem Jahr 2000 falsche Zahlen zum Staatsdefizit gemeldet."

Der Link zu Defizit bringt überhaupt keine Informationen.

Thomas Gehrlein 14:29, 22. Sep 2004 (CEST)

--

Von jemandem wurde die Rubrik "Aktuelle Ereignisse" zugespammt und aufgefordert, soviel wie möglich von der Wikipedia zu löschen. Die Autoren der Wikipedia werden als "Stalinisten" beschimpft. Bitte Störung beseitigen. --Hutschi 16:37, 13. Jul 2004 (CEST)

Danke für die schnelle Korrektur

Spiegel und Springer kippen Reformschreibung. Das sollte eine Meldung wert sein.

Tippfehler: 150 Geiseln, nicht 1500. --Lode 15:40, 3. Sep 2004 (CEST)

Kein Tippfehler: Bis zu tausend Menschen sollen sich bis zum Morgen in der Gewalt der Terroristen befunden haben. Manche Medien berichteten sogar von bis zu 1500 Geiseln. (von [1]) -- akl 15:56, 3. Sep 2004 (CEST)
Uups. Krass. Sorry. --Lode 16:51, 3. Sep 2004 (CEST)

Portale

Die Zusammenstellung der Portale ist recht mangelhaft und ein leidiges Thema, wie Duesentrieb, Björn und Trainspotter weiter unten ja gerade wieder festgestellt haben. Auf der Seite Vorlage Diskussion:Hauptseite Portale hat nemomand einen m.E. sehr guten und strukturierten Vorschlag zur neuen Zusammenstellung der Portale gebracht. Schaut Euch das doch noch an, gibt es weitere wichtige Portale die fehlen? --ABBNN 09:24, 29. Sep 2004 (CEST)


grafischer Fehler

Kann bitte jemand eine Lücke zwischen Portale und WikiReader einfügen, da is'n Grafikfehler. --Björn 14:21, 15. Jul 2004 (CEST)

Haaallooooo?!?! Der Fehler besteht immer noch! --Björn 18:42, 9. Aug 2004 (CEST)
Ah, jetzt isser weg. Danke! --Björn 22:11, 12. Aug 2004 (CEST)
Und nun ist der Fehler leider wieder da... :( --Björn 13:23, 13. Sep 2004 (CEST)
Ich glaube, es liegt daran, dass da ein <br /> zwischen zwei </div> zu viel ist. --Björn 16:58, 13. Sep 2004 (CEST)
Jippeee, er ist weg. Dankeschön! --Björn 23:08, 13. Sep 2004 (CEST)

Vorbehalte gegen spezielle Themen ?

Hallo,

ich habe einige interessante Themenseiten über die Waffen der Bundeswehr gefunden. Gibt es etweidige Vorbehalte gegen Artikel die einzelne Waffen behandeln ?

Du kannst hier grundsätzlich über jedes Thema schreiben, solange du die Artikel sachlich formulierst, relevante Informationen lieferst und keine Werbung betreibst. Auch sollte das Thema allgemein relevant sein - für Waffen der Bundeswehr ist das wohl gegeben, bei deinem Lieblingscocktail wohl eher nicht. Siehe dazu auch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Zu Waffen gibt es hier übrigens schon einiges, siehe Kategorie:Waffe.
Nebenbei: solche anfragen gehören eigentlich auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe - diese Seite hier ist für Diskussionen über die Hauptseite gedacht. -- D. Düsentrieb (?!) 18:54, 1. Sep 2004 (CEST)

Schreibwettbewerb

Hallo ihr,

bevor es hinterher wieder Steit gibt, würde ich gern im Vorfeld klären, ob es Widerspruch gegen die Platzierung des Wikipedia:Schreibwettbewerb ab Mittwoch (Starttermin verschoben) für die Dauer desselben (4 Wochen) auf der Hauptseite gibt. Am Sonntag soll zu dem Thema eine Pressemitteilung herausgehen und ich wäre gern sicher, daß Interessenten auch wirklich zu der Aktion finden. Wäre schön, wenn das klappt und noch schöner, wenn wir das sachlich klären könnten. Liebe Grüße, -- Necrophorus 12:48, 7. Sep 2004 (CEST)

  • pro: Keine Einwände meinerseits --Langec 16:21, 7. Sep 2004 (CEST)
  • pro: nette Aktion -- Kurt seebauer 17:24, 8. Sep 2004 (CEST)
  • pro -- Hoch auf einem Baum 17:01, 11. Sep 2004 (CEST)
  • pro -- mic 08:34, 12. Sep 2004 (CEST)
  • pro --Thommess 09:28, 12. Sep 2004 (CEST)

Wikipedia nach Themen auf die Hauptseite, dafür Portalsammlung entfernen

Da die auf der Hauptseite aufgelisteten Portale IMO nicht mehr repräsentativ sind und die vielübersehene Seite Wikipedia nach Themen einen guten hierarchischen Überblick über den Inhalt der Wikipedia bietet, schlage ich vor, den Inhalt dieser Seite unten an die Hauptseite anzuhängen, und so dem Benutzer die Möglichkeit zu bieten, thematisch durch die WP zu browsen. Die Portale müssten dann natürlich gestrichen werden. Die Seite Wikipedia nach Themen müsste noch ein bisschen dahingehend verbessert werden, dass unwichtige Randgebiete, die eigene Portale haben, gestrichen werden, und zu wichtigen Wissensgebieten ohne eigenes Portal ein Link zum Einstiegsartikel erstellt wird, z.B. "Flugzeuge des zweiten WK" raus und ein Link zum Zweiten WK rein. Was ist eure Meinung? Ich mach mal eine Umfrage auf. -- Kurt seebauer 17:24, 8. Sep 2004 (CEST)

pro:

contra:

Kommentare:

  • Ich halte das für keine gute Idee, da die Haupseite schon jetzt eigentlich zu gross ist. Es sollte allerdings prominenter auf Wikipedia nach Themen hingewiesen werden. Ob die gebote Portal-Auswahl auf der Hauptseite repräsentativ ist, ist so eine Frage... vielleicht wäre es sinnvoll anzuregen, dass sich die Portale (mehr oder weniger) Hierarchisch organisieren, so dass hier nur die "oberste" ebene genannt werden muss? Oder es recht eben Wikipedia nach Themen als "Wurzel". -- D. Düsentrieb (?!) 18:00, 8. Sep 2004 (CEST)
    • Richtig! Was hat das Portal Antarktis auf der Hauptseit zu suchen. Die Antarktis ist zwar ein hochspannendes Thema, aber das Portal Geografie und (hier vielleicht dann noch) das Portal Natur reichen. Also, liebe Admins: Bitte bringt da mal ein bisschen Ordnung rein! Ich würd's ja selbst machen, wenn ich dürfte... :( --Björn 22:51, 14. Sep 2004 (CEST)
  • Muss Duesentrieb da recht geben. Ich bin jedenfalls der Meinung, dass die Portale auf der Hauptseite ungefähr die selbe Relevanz haben sollten. Da stehen einige, bei denen ich dass nicht behaupten kann. Dann lieber Unterseiten aufmachen und die Portale, die sich um sehr spezielle Wissensgebiete drehen, dort einordnen. --Trainspotter 13:19, 9. Sep 2004 (CEST)

Hi Wikipedianer, ich bin neu hier und heilfroh, dass man seit ?gestern? die Rubriken bzw. den alphabetischen Index gleich von der Hauptseite aus aufrufen kann. Da hat man alles, was man braucht!!! Bitte so lassen!! ;-)) Habe auch festgestellt, dass das Ganze ein uuuuuunendliches Meer ist und völlig faszinierend ... Vorsicht, Suchtgefahr! MagausB 21:47, -09. Sep 2004


Archivierung dieser Diskussionsseite

Ich habe eben alles aus den Monaten August und Juli, teilweise sogar Juni, auf eine Archiv-Seite geschoben. Könnten wir vielleicht eine Art Putzpersonal speziell für diese Seite festlegen, damit regelmäßig, z. B. zum 15. eines Monats, hier für etwas Übersicht gesorgt wird. Wenn sich sonst keiner findet, wäre ich auch dazu bereit. --Björn 13:23, 13. Sep 2004 (CEST)

Immer wieder der gleiche Grafik-Fehler

Ich weiß nicht, ob es an meinem Browser liegt (M$IE 6 mit XP SP2) oder an der MediaWiki-Software oder doch an den Admins, die an der Hauptseite basteln, aber ständig verschwindet der Abstand zwischen den unteren drei Kästen auf der rechten Seite, so dass die Portale, WikiReader und der Impressum & Co.-Kasten in regelmäßigen Abständen zusammengeklitscht sind, was für Perfektionisten wie mich *gg* ziemlich hässlich aussieht. Kann man da nicht im Quelltext einen Kommentar hinterlassen, dass die Leute ihre Patschehändchen da nicht rankommen lassen? Bitte, kann sich da mal jemand drum kümmern! --Björn 11:43, 14. Sep 2004 (CEST)

Screenshot Hauptseite

So, ich habe noch mal einen Screenshot gemacht. In der Versions-Ansicht tritt der Fehler allerdings nicht auf. Vielleicht handelt es sich um ein Kompatibilitäts-Problem mit dem Internet Explorer. Wäre wirklich super, wenn jemand sich damit befassen könnte, der Ahnung von sowas hat. --Björn 12:15, 14. Sep 2004 (CEST)

WikiReader kommerziell?

Irgendwer meinte neulich, die WikiReader seien kommerziell? Ist das so? Wenn ja, sollten sie vielleicht von der Hauptseite weg. Stern !? 17:36, 14. Sep 2004 (CEST)

Was genau soll kommerziell bedeuten? Ja, sie werden (auch) verkauft. Nein, Gewinn macht damit bestimmt keiner. Und selbst wenn, wo ist das Problem? --Blubbalutsch 02:16, 15. Sep 2004 (CEST)
Wenn es kommerziell wäre, wär' es schon ein Problem: Dann können wir ja gleich Bannerwerbung auf die Startseite packen! --Björn 17:43, 15. Sep 2004 (CEST)
Was hat denn das Eine mit dem Anderen zu tun? Wenn sich jemand die Mühe macht, den Wikireader auszudrucken, zu binden, zu verpacken und zu verschicken, kann er ja wohl eine Aufwandsentschädigung verlangen. Die Lizenz verbietet es auch nicht. Sollte dir die Aufwandsentschädigung zu hoch sein, steht es dir doch frei, es dir selbst auszudrucken. Ich sehe hier immer noch nicht ganz das Problem. --Blubbalutsch 10:57, 18. Sep 2004 (CEST)
Die gedruckten WikiReader waren soweit ich weiß komerziell. Bei einem Preis von ca. 5 Euro glaube ich auch nicht an Gewinn, das fressen dir Druckkosten wieder auf. -guety 02:30, 15. Sep 2004 (CEST)
I. O., dann habe ich da wohl was in den falschen Hals gekriegt, entschuldigt den Verdacht. Vielleicht können wir die Wikireader aber dennoch auf die Portalseite verlagern. Immerhin verbrauchen diese 4 Verweise einen mehrzeiligen Kasten und verlängern die Hauptseite unnötig. Die Reader mögen ja toll sein, aber müssen sie sooo prominent verlinkt sein? Stern !? 20:07, 15. Sep 2004 (CEST)

Hauptseite: Der Weg von der Präsentations- zur Arbeitsseite

Ich erinnere mich noch sehr genau an das Aussehen der Hauptseite nach der Abstimmung zum neuen Aussehen. Damals war alles stimmig, die Hauptseite fast eine reine Präsentationsseite. Zwar gab es ganz klein auch eine Rubrik mit kurzen Artikeln, die zum Erstellen neuer Artikel einlud, es dominierte jedoch ein ansprechend-einladendes Layout für Besucher, die meist ja keine Bearbeiter sind.

Inzwischen hat hier jeder seine Rubriken hinzugepackt. Die mögen ja alle wichtig sein, aber gehört das alles auf die Hauptseite? Beispielsweise sind die Portale ein klassischer Fall für Bearbeiter, weniger für Leser. Sie koordinieren die Arbeit an einzelnen Themen. Das gehört doch nun gar nicht auf die Hauptseite, immerhin einem übersichtlichen Einstieg in die Wikipedia. Das nimmt je nach Browserauflösung jetzt bis zu 10 Zeilen ein, verlangsamt das Laden und macht die Hauptseite unübersichtlich.

Ähnlich die gesuchten Bilder, die eigentlich eher Ungeübte zu Urheberrechtsverletzungen einladen. Für solche Fragen ist das Portal da, wo die Arbeit der Wikipedianer koordiniert wird. Wären solche Stellen wenigstens ins Layout angepasst. Aber jetzt findet sich ein völlig ungeordneter Haufen Zeilen auf der Hauptseite, jeder Kasten ist ein bisschen anders formatiert.

Ich erinnere mich noch, dass ein Hauptargument für dieses Layout seine Schlichtheit, bei maximiertem Inhalt war. Sollte es keine massiven Widersprüche geben, werde ich den Inhalt der Hauptseite demnächst so kürzen, dass die Ausmaße wieder halbwegs dem Aussehen entsprechen, dem damals die Mehrheit zugestimmt hatte. Ich möchte insbesondere darum bitten, dass zukünftige Layoutänderungen der Hauptseite vorher auf dieser Diskussionsseite diskutiert werden. Ich denke es ist auf einer so wichtigen Seite legitim, sie ansonsten wieder rückgängig zu machen. Immerhin dürfen nur Admins an die Hauptseite und sie ist das Tor zur Wikipediawelt. Stern !? 12:16, 18. Sep 2004 (CEST)

Widerspruch: so lassen, aber nicht noch mehr Zeug einbinden. Die Portale sind m.E. nach ein guter Einstieg für Leute, die sich für ein bestimmtes Thema interessieren, die fehlenden Bilder haben bis jetzt keinen hohen Anteil an Urheberrechtsverletzungen erzeugt, die jetzigen Themen sind nicht optimal für "mal eben ein Bild knipsen", da stimme ich zu, aber das kann man ja ändern. Mit dem gleichen Argument der URV könntest du gegen die fehlenden Artikel argumentieren, oder gegen das Wiki-Prinzip an sich. --Blubbalutsch 12:46, 18. Sep 2004 (CEST)
Teils-teils: Stimme dir zu, bis auf die Portale, die meines Erachtens nicht dazu da sind, zu koordinieren bzw. nicht nur, sondern auch einen Überblick über ein Thema verschaffen sollen, deshalb: Portale lassen, ansonsten revert! --Björn 15:41, 18. Sep 2004 (CEST)
Ich finde die Portal sollten runter von der Hauptseite. --zeno 16:54, 18. Sep 2004 (CEST)
Die Hauptseite hat jedenfalls in den letzten Wochen an Stimmigkeit und vor allem im Layoutstringenz deutlich eingebüßt, weil jetzt alles wieder aufgeweicht wird.
Ich war beispielsweise nie für die Rubrik "Fehlende Bilder". Im Gegensatz zu den fehlenden Artikeln halte ich die für völlig überflüssig. Weiterhin ärgern mich die verstümmelten Rubrikenüberschriften. Weil die Überschriften entfernt wurden sind die jetzt viel zu klein im Verhältnis zum Text. Da hätte doch wenigstens jemand mal mit der Schriftgröße in HTML was machen können. Ferner verstehe ich auch nicht, warum bei den Aktuellen Ereignissen die Hintergrundfarbe herausgenommen wurde. Die Farben haben die Seite oben wenigstens etwas aufgelockert.
Was die Portale angeht. Eigentlich brauchen wir die dort nicht. Zumal sie von der Wertigkeit überhaupt nicht zueinanderpassen und eine willkürliche Auswahl darstellen. Oben steht der Link "Wikipedia nach Themen", wo auf einer eigenen Seite sowieso nochmal auf Portale verlinkt wird. Aber eine meiner Ansicht nach bessere Rubrikenseite nach Kategorien geordnet, ist ja momentan auch nicht in Sicht, nach dem das Kategorisieren mehr oder weniger auf Eis gelegt ist. Aber das ist ein anderes Thema.
Also revert und bei sinnvollen Änderungen zukünftig Abstimmungen durchführen. Beim Aushängeschild der Wikipedia sollte nicht ein Einzelner über Sinn und Unsinn von Features entscheiden. --Trainspotter 01:17, 21. Sep 2004 (CEST)
Ich habe jetzt nicht nachgeprüft, wie lange die Portale schon auf der Hauptseite sind (sicher schon ne ganze Weile und haben damit Gewohnheitsrecht ;-)), aber im Moment vertreten hier fast alle Einzelmeinungen. Ich profezeihe jetzt schon, dass bei einer Abstimmung über die Abschaffung der Portale, der Wikireader oder der Qualioffensive immer die jetzige Version gewinnen wird. Aber eine Abstimmung zu starten, steht dir natürlich frei. --Blubbalutsch 19:22, 21. Sep 2004 (CEST)
Hat sonst keiner eine Meinung dazu? Stern !? 22:53, 20. Sep 2004 (CEST)

Ich denke, wenn wir in der rechten Spalte statt jeweils 5 nur noch jeweils 4 Punkte zulassen, ist schon viel getan. WikiReader halte ich für nicht wichtig genug für die Hauptseite, wenngleich natürlich doch wichtig genug, um sie auf den zahlreichen Unterseiten zu verlinken. Die Portale gehören auf die Portalseite und die Qualitätsoffensive hat als Bearbeitungsseite nichts auf der Titelseite zu suchen und ist ohnehin auf der "Letzte Änderungen"-Seite prominent verlinkt. Also auf der Hauptseite überflüssig. Die Hauptseite kriegt man ohne großen Verlust und zugunsten einer großen Übersichtlichkeit leicht geschrumpft. Damit die Hauptseite wieder ein Einstieg für Benutzer werden kann! Stern !? 01:15, 21. Sep 2004 (CEST)

Also, der Vorschlag der Reduktion auf 4 Punkte ist mir auf Anhieb sympathisch, zumal die Sätze bei den akt. Ereignissen tendenziell immer länger werden ... Was die Portale angeht, habe ich auch eher das Gefühl, dass sie sinnvolle Einstiege bieten. Blöd ist die Namensdoppelung, hab auch schon oft die Portalübersicht auf der Portalseite (sic!) gesucht. Die Reader gehören allerdings m.E. wirklich besser auf die Portalseite. Das in aller Kürze von [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 03:28, 21. Sep 2004 (CEST)

Ich möchte noch mal anmerken, dass ich es generell nicht für verwerflich halte, auch die Hauptseite zu einer "Arbeitsseite" zu machen. Jedenfalls in gewissen Grenzen (mehr als jetzt eher nicht). (1) Die Wikipedia ist eben noch auf lange Zeit ein Arbeitsprojekt, dass man gewiss jetzt schon für viele Fragen zu rate ziehen kann. Aber das Hauptaugenmerk liegt nun mal auf der Verbesserung, nicht auf dem stabil sein und einen möglichst guten eindruck machen. Daraus folgt, dass man IMHO gerade auf der einen Seite, die fast alle Wikipedia-Nutzer täglich sehen auch einen gewissen Anteil an "Arbeitsbausteinen" haben sollte, um zum Mitmachen zu animieren. (2) Es steht der Wikipedia sehr gut zu Gesicht, dass wir hier sehr offen und offensiv mit unseren Schwächen umgehen, auch deshalb ist die Qualioffensive auf der HS wichtig und gut. --Blubbalutsch 19:14, 21. Sep 2004 (CEST)

Auch ich bin nciht dafür hier eine reine Optikseite zu schaffen. Das widerspräche der Idee der Wikipedia. Ich denke aber, dass wir uns auf Nötiges reduzieren sollten, zumal die Qualitätsoffensive auf der wohl am häufigsten frequentierten Bearbeitungsseite "Letzte Änderungen" seinen prominenten Platz hat. Das brauchts also auf der Hauptseite nicht. Ob die Bitte um bestimmte Bilder ausgerechnet auf der Hauptseite gut platziert ist, halte ich für mehr als fraglich. Stern !? 19:23, 21. Sep 2004 (CEST)
Was genau soll denn an den fehlenden Bildern falsch sein? Bestreitest du, dass eines unser Hauptprobleme im Moment die fehlenden Illustrationen in der Wikipedia sind? 50 000 Stubs haben wir schon, 50 000 GFDL-Bilder noch lange nicht.--Blubbalutsch 21:02, 21. Sep 2004 (CEST)
Ich bin nicht davon überzeugt, dass gerade die von Urheberrechtsverstößen besonders heimgesuchten Bilder auf der Hauptseite zu weiteren Verstößen einladen sollten. Ich kenne keine Abbildung, die durch den Eintrag auf der Hauptseite zustande kam. Ich wäre aber damit einverstanden, sie an geeigneter Stelle, etwa im Portal optisch verlockend präsentieren. Das Portal wird vermutlich von erfahreneren Nutzern besucht, die um die Urheberrechtsproblematik wissen. Und natürlich brauchen wir Abbildungen (wenngleich ich das nicht als Hauptproblem der Wikipedia bezeichnen würde: da fiele mir in erster Linie die fehlende Nutzung des Feldes "Zusammenfassung" für Inhaltsnachweise ein, was die Wikipedia nach wie vor zu einem sehr unzuverlässigen Medium macht). Stern !? 21:07, 21. Sep 2004 (CEST)
Der URV-Einwand hat sich bis jetzt nicht bestätigt, die Lizenzangaben der über die per "fehlende Bilder" eingestellten Bilder sind nicht mehr und nicht weniger sofort mit korrekter Lizensierung ausgestattet gewesen, als normale Bildeinstellungen (keine wissenschaftliche Studie, man brauch sich die aber nur mal gegenüberstellen). Zusätzlich wache ich persönlich immer über die Änderungen bei dieser Kategorie und spreche auch Benutzer bei nicht korrekter Lizensierung auf ihrer Benutzerseite darauf an, was man bei den normalen Einstellungen nur sporadisch erlebt. Ich kann dir außerdem auf Anhieb 10 Bilder nennen, die durch die fehlenden Bilder zustande gekommen sind, also so ist es nicht. Zum Thema Hauptprobleme der Wikipedia: Ich schrieb ja von _einem_ der Hauptprobleme. Ich finde es persönlich sehr abschreckend, auf eine Artikelseite zu kommen, die nur viel Text enthält, aber keine auflockernden Bilder. Die Zusammenfassungen sind zwar halbwegs hilfreich, wenn man aber Vandalismus und Blödsinn aufdecken will kommt ja eh nicht um die "diffs" herum. --Blubbalutsch 21:24, 21. Sep 2004 (CEST)
Gerade auf die Qualitätsoffensive möchte ich nicht auf der Hauptseite - im Gegensatz zu den "fehlen Artikeln" (oder schlimmer noch) "fehlenden Bildern" - verzichten wollen, da hier dezidiert ein Manko aufgezeigt und qualifiziert kanalisiert wird, während aus den "fehlenden Artikeln" meist, wie die Erfahrung zeigt, kaum erlebensfähige Stubs verbrochen werden. Nach dem Erstellen des "neuen" Designs hat es relativ lange gebraucht, bis auch die Qualitätsoffensive ihren berechtigten Platz bekommen hatte und wir haben überflüssigerweise dadurch mit Geschichtsfan auch einen guten User verloren. Was mich viel mehr aufregt ist, dass hinter den aktuellen Meldungen in der Regel kein Inhalt [2] steckt, sie mit den Aktuellen Ereignissen zweimal an herausragender Stelle präsent sind und mit der Spendenbettelei die Hauptseite noch mehr aufquillt. --Herrick 14:41, 22. Sep 2004 (CEST)
Wie man sieht, hat hier jeder eine eigene Vorstellung davon, wie die Hauptseite aussehen sollte. Ich kann mich jedoch dem Grundtenor nicht verschließen, dass es offenbar wenige Beführworter der "fehlenden Bilder" gibt (obwohl auch du hier kein Argument lieferst, sondern nur: es sei "noch schlimmer" [als was? bei Bildern kann man schlecht Stubs produzieren...]). Des Weiteren ist das Fehlen eines Artikel bzw. eines Bildes natürlich auch das Aufzeigen eines Mankos. Ich würde es zwar sehr schade finden, aber von mir aus nehmt die fehlenden Bilder halt runter. Bei den "fehlenden Artikeln" wird es mit Sicherheit sehr viel schwieriger, da es schon mal den Versuch gab (u.a. von mir), diese von der Hauptseite zu verbannen. Der ist gescheitert, weil sich bei einer Abstimmung sehr viele dagegen ausgesprochen haben. Die Qualioffensive finde ich ziemlich oft sehr mißlungen. Aus folgendem Grund: Man muss schon einen Link klicken, um auf die Qualioffensiv-Seite zu kommen; wenn man dort wenigstens gleich eine Liste mit den verbessungsbedürftigen Artikeln finden würde, ginge es ja noch, aber meistens muss man dann nochmal weiter klicken, um dann auf entsprechende Listen zu kommen oder gar erstmal Einleitungstexte lesen und dann auch noch rausfinden, welchen der vielen Links man klicken muss (wie bei der jetzigen). Wer ein wenig Ahnung von Web-Usability hat, wird wissen, dass nur noch ein Bruchteil der Leute, die wenigstens schon mal auf den ersten Link geklickt haben, dann auch bei entsprechenden Artikeln landen oder sie gar verbessern. Da wären Direkt-Links auf der Hauptseite eigentlich besser.--Blubbalutsch 16:23, 22. Sep 2004 (CEST)

(ich geh mal wieder an den Anfang)
Mich würde es gar nicht stören, wenn der ganze "Arbeitskasten" mit QO, fehlenden Artikeln, Bildern und kurzen Artikeln von der Hauptseite verschwindet - das entspricht eindeutig nicht dem ursprünglichen Konzept einer Trennung von Präsentation für den Leser (Hauptseite) und Arbeitsseite der Community (Portal). Die Portale selbst sind hingegen nicht primär für die Bearbeiter gemacht (auch wenn da einige Elemente drin sind), sondern als Präsentation eines Fachgebiets, um dem Leser einen Überblick zu bieten. Trotzdem muß ich zugegeben, dass der Portalsblock in der derzeitigen Form keinen großen Sinn macht - vielleicht wäre da der Link auf Wikipedia nach Themen mit einem Erklärungssatz sinnvoller, als der kunterbunte Wust einer willkürlichen Auswahl von Portalen. -- srb 18:42, 22. Sep 2004 (CEST)

Ich würde es als demokratisch empfinden, wenn wir die einzelnen Bausteine auf der Hauptseite einzeln zur Abstimmung stellen. Wenn die Mehrheit den einen oder anderen Teil drin haben will, bleibt er eben drin. Ist das konsensfähig? Stern !? 18:45, 26. Sep 2004 (CEST)

Diskussion:Diskussion:Hauptseite

Hier auf dieser Seite steht, im zweiten Kasten von oben:

--schnipp--
Bearbeitung der Hauptseite
Die Hauptseite ist aus einzelnenen Bausteinen zusammengesetzt, die für alle Autoren bearbeitbar sind. Da die Hauptseite die Visitenkarte der deutschen Wikipedia ist,
--schnapp--

Heißt es wirklich "deutsche Wikipedia"? Oder nicht vielmehr "deutschsprachige"? Oder bin ich nur ein Krümelkacker? *grübel* --Magadan 08:52, 21. Sep 2004 (CEST)

Du hast schon recht. Ich hab es geändert. --Avatar 09:05, 21. Sep 2004 (CEST)
Menno, du warst schneller als ich. So ein peinlicher fehler und das auch noch direkt neben dem wort visitenkarte *grmpfl*. -- southpark 09:07, 21. Sep 2004 (CEST)

Richtig falsch ist ja auch deutsch nicht, nur bezeichnet es sowohl Sprache als auch Bevölkerung, da ist deutschsprachig eindeutiger. Ich persönlich habe mir de-Wikipedia angewöhnt. Stern !? 14:47, 21. Sep 2004 (CEST)

Modikationen im Einleitungstext

Würde gerne 4 kleine Änderungen im Einleitungstext vorschlagen. Sähe dann so aus (Änderungen kursiv):

Wikipedia ist eine Enzyklopädie in mehr als 100 Sprachen, die von Freiwilligen in der ganzen Welt aufgebaut wird. Ihre Inhalte dürfen ("dauerhaft" weg) frei kopiert und verbreitet werden. Die deutschsprachige Ausgabe wurde im Mai 2001 ins Leben gerufen und umfasst derzeit 3.018.177 Artikel. Jeder kann sein Wissen einbringen – die ersten Schritte sind ganz einfach! Unser Projektportal verrät mehr darüber.

Also

  • "in" statt "auf" der ganzen Welt (da bin ich mir eher unsicher).
  • Auch ohne "dauerhaft" würde kaum einer eine zeitliche Beschränkung annehmen. Ist auch kein schönes Wort. Für die Details gibt’s ja den Link.
  • Einen Motor startet man, aber eine Enzyklopädie?
  • "Jeder" statt "alle" spricht den Leser direkter an.

Einverstanden? --Wolfgangbeyer 23:31, 22. Sep 2004 (CEST)

  • gute Idee. [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 00:32, 23. Sep 2004 (CEST)
  • gefällt mir auch besser. --Herrick 08:33, 23. Sep 2004 (CEST)

Erledigt. Sehe gerade: Vielleicht sollte man noch mit "Die Wikipedia" statt "Wikipedia" beginnen, oder? "Brockhaus ist ein Lexikon, ..." - hm. --Wolfgangbeyer 09:14, 23. Sep 2004 (CEST)

CSS-Fehler?

Seit dem 23. September 2004 ist die Schrift in der Wikipedia viel zu klein. Auch kann man jetzt nicht mehr zwischen fett geschriebenen Wörtern und anderen unterscheiden. Ganz schlimm wird es z.B. beim "Löschantrag": Die Schrift auf grauem Untergrund läßt sicht auch mit der Bildschirmlupe von Windows nicht mehr entziffern. Soll das etwa so bleiben? 80.141.164.79 10:41, 23. Sep 2004 (CEST)

Ich kann die Fehlermeldung mit verschiedenen Browsern und Designs nicht nachvollziehen. Kann es sein, dass Du in Deinem Browser Änderungen vorgenommen hast? Ansicht / Schriftgrad, zum Beispiel? Gruß, Unscheinbar 10:46, 23. Sep 2004 (CEST)
Ich habe keine Änderungen vorgenommen. Seit heute morgen ist alles viel kleiner (Nur bei den Wiki-Projekten). Alle anderen Webseiten sind noch normal. Ist bei euch die Schrift nicht kleiner geworden?

Habe jetzt den Fehler gefunden. Die Sache ist erledigt.

Und woran lag es jetzt? (Damit der Nächste, der fragt, vielleicht eine bessere Antwort bekommt) Gruß vom Unscheinbar 11:29, 23. Sep 2004 (CEST)
Aus einem mir unbekannten Grund zeigte der Browser, unabhängig von der Einstellung, immer den kleinsten Schriftgrad an. Eine Neuinstallation hat den Fehler behoben.

Boo ehh!!!

Zwei Tage die Wikipedia-Hauptseite nicht besucht und schon ist der Hochladen-Link weg. Anstatt dessen wieder reichlich Diskussion, wie man was und wo auf der Hauptseite gestaltet, ist es nun für Besucher oder für involvierte Wikipedianer. Na danke... Als notorischer Artikelschreiber, -korrektor, ergänzer und Fotograf verfolge ich wirklich nicht jede Diskussion. Und nun kann ich mir meinen Link zum Hochladen sonstwo suchen, man verliert durch so was echt die Lust. Verschlimmbessert bloß nix... --80.185.219.165 21:09, 24. Sep 2004 (CEST)

Ich verstehe das Problem nicht, du hast doch auf _jeder_ Seite den Link zum Hochladen, im Monobook-Skin ist in dem Kasten links unter "Werkzeuge" der Link "Hochladen". --Blubbalutsch 14:33, 25. Sep 2004 (CEST)
Solange du dich nicht anmeldest wird der Hochladenlink auch wegbleiben. Oder meinst du was anderes? -guety 16:48, 25. Sep 2004 (CEST)

Multimedia auf die Hauptseite

hi, das wenige was wir haben (klein und fein) sollte auch auch prominent plaziert werden, ,--°~°

das ist schon längst überfällig. Danke Nerd, dass du das mal ansprichst. Auf der Projektseite der "Gesprochenen Wikipedia" sind schon einige gutgemachte Tondokumente, die leider im Begriff sind zu verstauben. Immerhin können wir so auch mal was multimediales bieten und der neuen BrockhausCD auf diesem Gebiet ein ganz klein wenig Konkurrenz machen. --Thommess 18:27, 25. Sep 2004 (CEST)

Finde ich auch richtig. Ich bin heute vor vieeelen Stunden das erste mal darauf gestoßen, habe inzwischen die Seiten überarbeitet und zwei neue Artikel gesprochen. Wenn sich nur 1% der regelmäßigen Wikipedia-Nutzer so begeistern lassen wie ich, dann sollten wir bald eine Menge gesprochener Artikel haben. Wichtig ist, dass die Leute überhaupt mitbekommen, dass es das Projekt gibt. --APPER 18:36, 25. Sep 2004 (CEST)
Finde leider keinen guten Platz wo ich dem link setzen sollte.--[[Benutzer:Nerd|^°^ ]] 18:31, 27. Sep 2004 (CEST)
Ja ich finde auch keine gute Position. Ich werde mir mal Gedanken machen, wie man das Projekt bekannter machen kann. Auf jeden Fall werde ich mich die nächste Zeit mal ranmachen, die nächsten "Artikel der Woche" zu sprechen - dann kann man vielleicht jeweils einen Hinweis, dass der Artikel gesprochen existiert, in die entsprechende Box auf der Hauptseite anbringen. --APPER 19:58, 27. Sep 2004 (CEST)
ich hab auf Wikipedia:Exzellente Artikel mal ein paar Lautsprecher platziert:)--[[Benutzer:Nerd|^°^ ]]
Gute Idee, aber das Symbol finde ich zu wuchtig (40px) - hab in der Vorschau mal etwas rumgespielt, mehr als 25px halte ich nicht für sinnvoll (da wirkt das Symbol jedoch sehr blass, sollte man dann nachbearbeiten). Desweiteren halte ich eine Vorlage für sinnvoll, da dann Änderungen leichter durchführbar sind und trotzdem ein einheitliches Bild gewährleistet ist. -- srb 12:02, 30. Sep 2004 (CEST)
auch gute idee! BTW, kann man das deixeln, das ein Klick auf das Bild zum Projekt führt?--[[Benutzer:Nerd|^°^ ]]
War schon bei den Bildern auf der Hauptseite im Gespräch, aber AFAIK unterstützt die Software das "verbiegen" von Bildlinks leider nicht. -- srb 12:31, 30. Sep 2004 (CEST)
PS: Das Bild sollte mit transparentem Hintergrund erstellt werden, im Moment "beißt" sich der Bildhintergrund mit dem Hintergrund der exzellenten. -- srb 12:41, 30. Sep 2004 (CEST)
Hab noch etwas rumgespielt, hier eine mod. Version: Datei:Lautsprecher trans.png - könnte aufgrund der Transparenz jedoch bei IE-Versionen Probleme machen. -- srb 13:16, 30. Sep 2004 (CEST)

Das große I des Feminismus

"Bei den eidgenössischen Abstimmungen geben sich die SchweizerInnen..." - SchweizerInnen? Ist das nun offizielle Rechtschreibung? Das sieht ja furchtbar aus, also dann bitte nur Schweizer oder Schweizer und Schweizerinnen, oder hat eine ordentliche Rechtschreibung keinen Platz mehr im schnelllebigen Internet?--213.23.214.231 17:07, 26. Sep 2004 CEST nachgetragen von [[Benutzer:LeonWeber|Leon Weber ¿!]] 18:37, 26. Sep 2004 (CEST)

Du hast recht. In Diskussionen oder anderen inoffiziellen Dingen kann man das machen, auf einer hochoffiziellen Hauptseite sollte man es vermeiden. Ich schreibe mal einen Admin an.--[[Benutzer:LeonWeber|Leon Weber ¿!]] 18:37, 26. Sep 2004 (CEST)
Dafür braucht es keinen Admin. Das könnt Ihr doch selbst editieren. Dafür ist die Hauptseite modular aufgebaut. Ganz oben auf dieser Diskussionsseite findet ihr die Bausteine. Stern !? 18:41, 26. Sep 2004 (CEST)
Wusste ich noch nicht, wieder was dazugelernt... Danke.--[[Benutzer:LeonWeber|Leon Weber ¿!]] 15:55, 27. Sep 2004 (CEST)

Verstorbene Terroristen

Müssen auf der Seite "kürzlich Verstorbene" auch verstorbene Terroristen stehen? Frage mich, ob deren zweifelhafte Berühmtheit dafür ausreicht/das rechtfertigt?! (beziehe mich auf "Amjad Farooqi, † 26. September, pakistanischer Terrorist" - sehen das andere genauso oder bin ich hier der einzige? Philipp P. Schneider 17:42, 27. Sep 2004 (CEST)

Er ist enzyklopädiereif und ist verstorben. Weswegen sollte er denn nicht in die Liste aufgenommen werden? Stern !? 12:12, 30. Sep 2004 (CEST)

Hauptseite ins Humorarchiv!

Screenshot Hauptseite Wikipedia am 28. September 2004

Die heutige Hauptseite könnte man mit Recht ins Humorarchiv stecken:

  • Wie schon auf der Mailingliste bemerkt, passt der Artikel zum ß, das überall, außer in der Schweiz, benutzt wird, wunderbar zur darunter angekündigten Qualitätsoffensive Schweiz
  • Zweitens sieht es bei den Jahrestagen so aus, als wäre Karl Marx einer der Marx Brothers
  • Da sag ich nur: exzellent!  ;-) Langec 10:07, 28. Sep 2004 (CEST)
  • das stimmt, ich musste auch darüber schmunzeln, der Karl als einer der Marx Brothers ist allerdings ganz besonders köstlich! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 10:20, 28. Sep 2004 (CEST)
  • eine gewisse Ähnlichkeit ist aber nun wirklich nicht von der Hand zu weisen -- Triebtäter 10:22, 28. Sep 2004 (CEST)
Iiih, ein Screenshot als JPEG, da tun mir ja die Augen weh! Ich reverte Karl Marx mal für eine Minute und mach nen PNG-Screenshot... Langec 12:37, 28. Sep 2004 (CEST)
cool jetzt spielt also der Harpo Marx die Internationale auf Harfe, schade, dass die Wikipedia (noch) nicht auch akustisch möglich ist. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 22:03, 28. Sep 2004 (CEST)
In Stadt und Land, ihr Arbeitsleute, wir sind die stärkste der Enzyklopädien ;-) Langec 00:31, 29. Sep 2004 (CEST)
Wikipedia akustisch? Hier! --APPER 04:31, 29. Sep 2004 (CEST)
Harpo Marx starb nun mal tatsächlich genau 100 jahre nachdem Karl Marx die Erste Internationale mitgründete. also müsst ihr schon die weltgeschichte selbst ins humorarchiv stecken. applaus für Interpretix, der diese ergötzliche koinzidenz aufgespürt hat. grüße, Hoch auf einem Baum 02:28, 29. Sep 2004 (CEST)

Aktuelle Ereignisse

  • Frage zu den aktuellen Ereignissen: Müßte bei Andrea Klump nicht das "mutmaßlich" jetzt weg - schließlich gilt man eigentlich bis zur Verurteilung als unschuldig. --Erlando 17:57, 28. Sep 2004 (CEST)

Fehler: Merck ist nicht gleich MSD

Ein Fehler hat sich in den heutigen aktuellen Ereignissen eingeschlichen. Vioxx wird von der amerikanischen Firma Merck & Co vertrieben. Da es aber in Deutschland schon eine andere Firma namens Merck (Darmstadt) gibt, darf Merck & Co in Europa nur unter dem Namen MSD agieren. Es muss also heißen: Der US-Pharmakonzern MSD nimmt das Schmerzmittel Vioxx wegen Nebenwirkungen vom Markt. Bitte umgehend korrigieren. Merck (Darmstadt) könnte sonst Imageschaden geltend machen! Sven Jähnichen 21:07, 30. Sep 2004 (CEST)

Hab es behoben in "Der US-Pharmakonzern Merck & Co (in Europa bekannt unter "MSD")" - Du hättest es aber auch einfach selbst ändern können, indem Du fast ganz oben auf der Diskussionsseite hier auf "Aktuelle Ereignisse" geklickt hättest ;-) Philipp Schneider 17:11, 1. Okt 2004 (CEST)
Der Konzern an sich (Zentrale) heisst immer noch Merck (& Co) und im Text stand "US-Pharmakonzern". So haben das auch nahezu alle Medien gemeldet. Ich wüsste nicht, inwiefern das deutsche Unternehmen Merck KGaA gegenüber tausenden Zeitungen, Fernsehsendern, Nachrichtendiensten und Radiosendern Imageschaden geltend machen könnte.

Ich weiß, dass es einen Konsens gab, Interwiki-Links auf der Hauptseite erst ab einer Zahl von 10.000 Artikeln aufzunehmen. Aber trotzdem würde ich es begrüßen, wenn wenigstens die dem Deutschen sehr nahe stehenden Sprachen, insbesondere denke ich da an das Niederdeutsche, aufgenommen werden würden. Ich habe auch einige alternative Skins getestet und festgestellt, dass für ein oder zwei Links durchaus noch Platz ist, ohne dass die Links mehr als eine Zeile ausmachen würden. Vielleicht könnte man so auch ein paar mehr Leute auf die entsprechenden Projekte aufmerksam machen. Es gibt sicher einige niederdeutsche "Muttersprachler", die die deutsche Wikipedia nutzen und bisher gar nicht wussten, dass es auch eine Wikipedia in ihrer "Muttersprache" gibt. Setzt man den Umfang der plattdeutschen Wikipedia in Relation zu ihrer Sprecherzahl, so spricht das nicht für ihren Bekanntheitsgrad. Ein bisschen Unterstützung würde ihr (und anderen "deutschen" Sprachen wie Luxemburgisch, Friesisch oder Alemannisch) sicher gut tun. -Slomox 19:14, 1. Okt 2004 (CEST)

Hm, das Argument klingt überzeugend. :-) Noch andere Meinungen? [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 02:37, 2. Okt 2004 (CEST)
Ich finde auch, dass noch genug Platz für 4 Sprachen ist, und wer ahnt schon, dass es auch solche Enzyklopädien gibt?
Die Internationalität des Projekts ist einer der Hauptvorteile der Wikipedia, aus dem Grunde ist es notwendig, diesen auch zu betonen. Aus dem Grunde sollten wie früher alle Interwikilinks als Block auf die Hauptseite. -- Necrophorus 13:24, 2. Okt 2004 (CEST)

Aktuelle Ereignisse - Herr der Ringe

Ich glaube, es war nicht so, dass 250.000 Zuschauer den Herrn der Ringe gewählt haben, sondern das 250.000 Zuschauer in der Umfrage teilgenommen haben, aus der dann der Herr der Ringe als Sieger hervorgegangen ist. --slg 10:22, 2. Okt 2004 (CEST)

Stimmt und wurde korrigiert. Es waren auch nicht 250.000 Zuschauer, sondern 250.000 Stimmen (u.a. Internet-Abstimmung) und niemand wurde daran gehindert, mehrmals abzustimmen (geht im Internet auch gar nicht).