Zum Inhalt springen

Acht Trigramme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2004 um 13:03 Uhr durch 80.144.98.251 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die acht Trigramme (chinesisch: ba gua 八卦; griechisch: drei + Zeichen) sind die Grundlage des altchinesischen Buchs der Wandlungen (I Ging, Pinyin: Yijing 易經). Die durchgezogenen Linie steht für das männliche Yang-Prinzip 陽, die unterbrochene Linie für das weibliche Yin-Prinzip 陰. Bei einer Kombination von drei Zeichen ergeben sich acht Möglichkeiten, die oft in Form eines Kreises dargestellt werden (☯), taijitu (太極圖). In der folgenden Liste werden die Trigramme als senkrechter Strich "|" oder als Doppelpunkt ":" dargestellt. Die korrekte Darstellung wäre waagerecht von unten nach oben.

Die acht möglichen Trigramme (八卦 bā guà).

  1. ||| Kraft(☰ 乾 qián) = Himmel(天)
  2. ::: Feld (☷ 坤 kūn) = Erde(風)
  1. |:: Erschütterung (☳ 震 zhèn) = Donner(雷)
  2. :|: Schlucht(☵ 坎 kǎn) = Wasser(水)
  3. ::| Bund(☶ 艮 gèn) = Berg (山)
  4. :|| Boden(☴ 巽 xùn) = Wind (地)
  5. |:| Strahlen (☲ 離 ) = Feuer(火)
  6. ||: Ofen (☱ 兌 duì) = Sumpf (澤)