Zum Inhalt springen

Paschtunen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2004 um 01:49 Uhr durch 84.129.74.122 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Paschtunen (Pathanen, Afghanen) sind das staatstragende Volk in Afghanistan und gleichzeitig die Namensgeber des Landes. Die meisten Paschtunen leben mit rund 23 Mio. Angehörigen in Pakistan in den Provinzen NWFP , FATA und in Belutschistan, wo sie Afghanen genannt werden.

Die Sprache der Paschtunen ist Paschtu, eine iranische Sprache, wobei diese meist sunnitische Muslime sind. Außerhalb der großen Städte wird die paschtunische Gesellschaft noch weitgehend durch das Stammeswesen mit seinem strengen Ehrenkodex Paschtunwali geprägt.

Die Ursprünge der Paschtunen sind unbekannt. Sie sind wahrscheinlich Nachkommen der nomadischen Skythen, die sich im Laufe der Zeit mit vielen anderen Völkern der Region vermischt haben. Viele Wörter des Paschtu lassen sich jedoch nicht auf die ursprünglichen iranischen Sprachen der Region zurückführen, was auch auf einen (teilweise) nicht-iranischen Ursprung hindeutet.

Es wird behauptet das die Paschtunen Nachkommen der 10 verlorenen Stämme Israels sind. Demnach soll ein gewisser Afghana, ein Enkel König Sauls, der Vorfahre aller Paschtunen gewesen sein.