Zum Inhalt springen

Benutzer:Skipper69/Baustelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Februar 2007 um 13:25 Uhr durch Skipper69 (Diskussion | Beiträge) (Geschichte: .). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Seite wird von --Skipper69 zur Vorbereitung neuer Artikel verwendet. Bitte keine Änderungen vornehmen!


Vorlage:Infobox französische Gemeinde

Nicole ist eine kleine Gemeinde in Frankreich im Département Lot-et-Garonne, in der Region Aquitaine (Aquitanien).

Geografie

Geschichte

Le site de Pech de Berre fut habité depuis des temps les plus anciens. Un habitat de l’âge de bronze y a été découvert, puis ce fut l’occupation gauloise, romaine et au bas moyen âge, avec la construction d’un rempart de terre de 4 mètres de haut et d’une dizaine de mètre à la base, en travers du plateau.

En 1291, Bertrand Raymond de Campagne, au nom d’Édouard 1er (roi d’Angleterre) passa un acte de paréage avec Gaillard de la Roque, abbé de l’abbaye de Clairac, afin de créer une bastide sur le site de Nicole. Il est certain qu’une église fut construite, mais les documents ne disent ni où ni à quelle date. Nous savons seulement qu’elle se situait « sur la colline du Pech de Berre » et qu’eele fut abandonnée vers le milieu du XVIIème siècle. A l’époque, 2 ou 3 ermites de l’ordre de saint Antoine vinrent s’établir sur la paroisse. Ils bâtirent un ermitage et une chapelle troglodytes dans les rochers de la colline. La chapelle fut bénite, le 1er mars 1758 par l’archiprêtre de Tonneins.

L’église actuelle a été construite vers 1750 ; rectangulaire, dans un style roman, avec des pierres deu pays et ouverte de tuiles « longues de 8 cannes, large de 4, haute de 6 ». Comme la canne valait 2,9 m. ça donne environ 23,12 m et 18 pour le clocher qui est de type mur à cloche. La façade est d’un style temple grec avec deux colonnes cylindriques encadrant le portail. On y accède depuis la RN 113 par un escalier alors qu’il fallut creuser la colline pour bâtir le chœur de l’église. Sur le côté droit, collée à l’église, se trouve la sacristie.

A l’époque, elle était construite pratiquement en dehors du village. En 1883, il n’existait qu’une dizaine de maisons dans son voisinage. Au moment de la révocation de l’Édit de Nantes, il y avait à Nicole 25 catholiques pour 120 huguenots ; alors qu’en 1789, on comptait 170 communiants.

N’oublions pas la Croix de Pech de Berre. Elle fut bénite le Lundi de Pâques 1897 par Mgr Charles Cocuret-Varin, évêque d’Agen. Elle mesure 18 m de haut et elle est érigée sur un piédestal de 6 m de haut pour 14 m de diamètre, constitué d’un massif de roches cimentées imitant le rocher naturel. A l’époque, c’était la plus grande de France.

La route actuelle n’existait pas, mais un simple chemin qui fut à cette époque transformé en « chemin de croix » avec ses 14 stations ayant chacune une croix de bois de 3,50 m de haut sur 20 cm au carré portant en grosses lettres le numéro et le titres des diverses stations.

Bien que toujours entretenue par les diverses municipalités, les services religieux s’y font rares, les plus nombreux restant les enterrements, les mariages...


Der Standort von Pech de Berre wurde seit ältesten Zeiten gewohnt. Ein Lebensraum des Bronzealters ist dort aufgedeckt worden, dann war es die gallische, römische Beschäftigung und am niedrigen Mittelalter mit der Konstruktion eines Erdwalls von 4 Metern oberen Teil und von etwa zehn Meter an der Basis quer durch das Tablett.

In 1291, Bertrand Raymond des Lands, im Namen von Édouard 1. (König von England), ging eine paréagehandlung mit kräftigem von Roque über, Abt der Abtei von Clairac, um ein Landhaus auf dem Standort von Nicole zu schaffen. Es ist sicher, daß eine Kirche gebaut wurde, aber die Dokumente sagen weder, wo noch an, welches Datum. Wir wissen nur, daß sie sich „auf dem Hügel Pech de Berre“ ansiedelte, und daß eele gegen Mitte des XVII. Jahrhunderts aufgegeben wurde. Seinerzeit kamen sich 2 oder 3 Eremiten von Heiligen Antoine auf der Kirchengemeinde aufstellen. Sie bauten eine Einsiedelei und eine Kapelle troglodytes in den Felsen des Hügels. Die Kapelle war bénite, am 1. März 1758 durch das archiprêtre von Tonneins.

Die derzeitige Kirche ist gegen 1750 gebaut worden; rechteckig in einem roman Stil mit Steinen deu Land und offen langer Ziegel „von 8 Stöcken breit von 4 hohem von 6“. Wie der Stock 2,9 wert war Herr, das gibt ungefähr 23,12 m und 18 für den Kirchturm, der von Typ Glockenmauer ist. Die Fassade ist von einem Stil griechischer Tempel mit zwei zylindrischen Kolonnen, die das Tor einrahmen. Man gelangt dazu seit RN 113 durch eine Treppe, während man den Hügel graben mußte, um den Chor der Kirche zu bauen. Auf der geraden Seite, geklebt auf der Kirche, befindet sich die Sakristei.

Seinerzeit wurde sie praktisch außer dem Dorf gebaut. In 1883 gab es nur etwa zehn Häuser in seiner Nachbarschaft. Zum Zeitpunkt der Rücknahme des Ediktes von Nantes gab es an Nicole 25 Katholiken für 120 huguenots; während in 1789 man 170 communiants zählte.

Vergessen Croix von Pech de Berre nicht. Sie war der Montag von Ostern 1897 durch Mgr Charles Cocuret-Varin bénite Bischof von Agen. Sie mißt 18 m des oberen Teiles, und sie wird auf piédestal von 6 m des oberen Teiles für 14 m im Durchmesser aufgerichtet, bestehend von einem Massiv zementierter Felsen, die den natürlichen Felsen nachahmen. Seinerzeit war es das größte von Frankreich.

Die derzeitige Straße bestand nicht, sondern ein einfacher Weg, der zu dieser Zeit in „Kreuzweg“ mit seinen 14 Stationen umgewandelt wurde, die jede ein Kreuz von Hölzern von 3,50 m des oberen Teiles auf 20 haben, cm am Viereck, das in große Briefe die Nummer und die Titel der verschiedenen Stationen trägt.

Obwohl immer unterhalten durch die verschiedenen Gemeinden die religiösen Dienste sich dort, die zahlreichsten selten machen bleibend die Begräbnisse, die Ehen…

Sehenswürdigkeiten

  • Pech-de-Berre

Découvrez au cœur du département la confluence du Lot et de la Garonne, calme et souple rivière en fin de course et " fleuve immuable " célébré par l'enfant du pays, Michel Serres. Depuis Nicole, un chemin monte sur les pas des pèlerins de Saint Jacques de Compostelle jusqu'au Pech de Berre, pointe de terre escarpée, dernier contrefort du Massif Central avant le bassin Aquitain. On y découvre un panorama presque circulaire sur ces vallées fertiles qui ont donné leur nom au département. Le regard se perd ensuite dans les collines du Pays de Serres au nord et à l'Est, et sur la sombre masse des Landes borné par le clocher de Damazan au sud et à l'ouest. De loin on aperçoit aussi Tonneins, blotti contre un coude de la Garonne.

Decken Sie im Herzen des Departements den Zusammenfluß des Loses auf und von der Garonne, Ruhe und biegsamem Fluß in Endstellung und „unveränderlichem Fluß“, der vom Kind des Landes feiert wurde, Michel Serres. Seit Nicole richtet ein Weg auf den Schritten Pilger von Santiago de Compostela bis zu Pech de Berre auf, hakt von Steilerde, letzter Strebepfeiler des Zentralmassivs vor dem aquitanischen Bassin ab. Man deckt dort ein fast kreisförmiges Panorama auf diesen fruchtbaren Tälern auf, die dem Departement ihren Namen gegeben haben. Der Blick verliert sich danach in den Hügeln des Gewächshauslandes im Norden und im Osten und auf der dunklen Masse von Landes, das durch den Kirchturm von Damazan im Süden und im Westen begrenzt ist. Mit Abstand bemerkt man auch Tonneins blotti gegen einen Ellbogen der Garonne.

Söhne und Töchter der Stadt