Zum Inhalt springen

Jorge Luis Borges

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2002 um 14:31 Uhr durch Unukorno (Diskussion | Beiträge) (en: eo:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jorge Francisco Isidore Luis Borges Acevedo (*24. August 1899 in Buenos Aires, Argentinien, †14. Juni 1986 in Genf, Schweiz), argentinischer Schriftsteller

Jorge Luis Borges ist für seine phantastischen Erzählungen bekannt. Unter den Pseudonymen B. Suarez Lynch und H. Bustos Domecq hat er in Zusammenarbeit mit Adolfo Bioy Casares entstandene Werke veröffentlicht. Er war Direktor der argentinischen Nationalbibliothek, und erblindete mit etwa 50 Jahren. Die Figur des Bibliothekars Jorge von Burgos in Umberto Ecos Der Name der Rose ist von Borges inspiriert.

Bekannte Erzählungen

  • La Biblioteca de Babe (dt. Die Bibliothek von Babel)
  • Tlon, Uqbar, Orbis Tertius (dt. Tlön, Uqbar, Orbis Tertius)
  • El aleph (dt. Das Aleph)
  • El jardin de senderos que se bifurcan (dt. Der Garten der Pfade, die sich verzweigen)
  • Die Kreisförmigen Ruinen
  • Die babylonische Lotterie

Wichtige Werke

  • 1944 - Ficciones (dt. Fiktionen), Erzählungen
  • 1949/1952 - El Aleph (dt. Das Aleph), Erzählungen
  • 1960 - El Hacedor (dt. Borges und ich), Gedichte und Prosa
  • 1970 - El Informe de Brodie (dt. David Brodies Bericht), Erzählungen
  • 1975 - El libro de arena (dt. Das Sandbuch), Erzählungen