Zum Inhalt springen

Pommern (Schiff, 1903)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2004 um 05:24 Uhr durch 83.129.159.120 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die POMMERN, eine schöne "bald-header"- Viermastbark, wurde 1903 bei J. Reid & Co., Glasgow, Schottland, für die deutsche Reederei "B. Wencke Söhne", Hamburg unter dem Namen MNEME gebaut. 1906 kam sie zunächst zur "Rhederei Akt. Gesellschaft von 1896" (Hamburg, 30. Januar 1906), später zu "F. Laeisz" (27. November 1906). Dort erhielt sie den Namen, unter dem sie heute noch bekannt ist, den "P"-Namen "POMMERN" und wurde ein "Flying P-Liner". Unter FL wurde Kapitän M. Allwardt ihr erster Schiffsführer. Bis 1921 blieb sie bei der berühmten Reederei. Danach kam sie als Kriegsreparation nach Griechenland, von dort 28. Mai 1923 zum finnischen Großreeder Gustaf Erikson. Seine Familie schenkte sie am 22. Januar 1953 ihrer Heimatstadt Mariehamn, wo sie heute noch in alter Pracht als Museumsschiff zu besichtigen ist. Sie wurde seit dieser Zeit verschiedenen Reparaturen und Instandsetzungen unterzogen, um ihren erstklassigen Erhaltungszustand zu gewährleisten.


Schiffsdaten