Zum Inhalt springen

XSL Transformation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. September 2003 um 11:22 Uhr durch 81.62.6.113 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


XSLT ist die Abkürzung für XSL Transformation; XSL wiederum bedeutet Extensible Stylesheet Language. Die Sprache wird typischerweise benutzt um XML-Dokumente mit Formatierungsangaben zu versehen. Sie kann aber beliebig genutzt werden um XML-Dokumente umzuformatieren. Umformatieren heißt hier alle oder auch nur einen Teil der Daten eines XML-Dokumentes (Auswahl mit XPath) zu nehmen und anderes XML-Dokument oder eine Datei herzustellen, die dann direkt zum Druck oder zur Anzeige verwendet werden kann.

Technisch wird auf die Baumrepräsentation des Originaldokumentes eine Folge von Transformationen angewandt. Damit wird wiederum ein Baum in Form eines XML-Dokumentes erzeugt.

XSLT ist eine deklarative, funktionale Programmiersprache. Der XSLT-Prozessor transformiert das Eingabe-Dokument anhand der Regeln, die im XSL-Stylesheet festgelegt sind, in ein Ausgabe-XML-Dokument. Die Regeln arbeitet der Prozessor gemäß festgelegten Prioritäten ab. XSLT kann auch mit CSS zusammenarbeiten um HTML-Dokumente herzustellen. Neuere Browser (IE6 und Mozilla 1.0 ?) können diese Dokumente dann direkt darstellen, da sie einen XSLT-Prozessor eingebaut haben.

XSLT-Prozessoren

Input: Eingabe-XML-Dokument und XSLT-Stylesheet (mit der Regeln)

Ausgabe: Ein formatiertes XML-Dokument (z.B. XHTML)

Siehe auch XML