Zum Inhalt springen

Mexiko

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. September 2003 um 15:17 Uhr durch Nerd (Diskussion | Beiträge) (erw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

[[es:M%E9xico]]

Die Vereinigten Mexikanischen Staaten (Estados Unidos Mexicanos) sind ein Staat in Nord- und Mittelamerika.

Sie grenzen an die USA, Belize, Guatemala, den Pazifik und den Golf von Mexiko sowie die Karibik, die Teile des Atlantiks sind.


Karte Mexikos

Strukturdaten

Fläche: 1.953.200 km2 (Weltrang: 14)
Einwohner: 101 Mio. (Weltrang: 11)
Einwohner pro km²: 51,7
Die Bevölkerung setzt sich zusammen aus 75% Mestizen, indigenen Völkern (u.a. Maya, Azteken) und europäischstämmigen
Sprachen: Spanisch
Religion: Katholiken (87%), Protestanten (7%), Sonstige (6%)
Hauptstadt: Mexiko-Stadt
Städte: Ciudad de México (14-20 Mio. Einw.), Guadalajara 2 Mio., Puebla 1,4 Mio., Monterrey 1,3 Mio., León 1,3 Mio., Ciudad Juárez 1,2 Mio., Tijuana 1,1 Mio., Mexicali 0,7 Mio., Acapulco 0,7 Mio., Chihuahua 0,7 Mio., San Luís Potosí 0,7 Mio., Aguascalientes 0,6 Mio.

Staat

Präsidiale Bundesrepublik seit 1917
Verfassung von 1917 (letzte Änderung: 1994)
Parlament (Congreso de la Unión) bestehend aus Abgeordnetenhaus (Cámara Federal de Diputados) (500 Mitgl.) und Senat (Senado) (128 Mitgl.). – Wahl alle 3 bzw. 6 Jahre. Derzeitiger Präsident: Vicente Fox Quesada (seit 1.12.2000)

Verwaltung

31 Bundesstaaten (Estados) und Bundesdistrikt (Distrito Federal)

Aguascalientes , Baja California , Baja California Sur , Campeche , Coahuila , Colima , Chiapas , Chihuahua , Distrito Federal , Durango , Guanajuato , Guerrero , Hidalgo , Jalisco , México , Michoacán , Morelos , Nayarit , Nuevo León , Oaxaca , Puebla , Querétaro , Quintana Roo , San Luis Potosí , Sinaloa , Sonora , Tabasco , Tamaulipas , Tlaxcala , Veracruz , Yucatán , Zacatecas

Geschichte

Siehe auch:Geschichte Mexikos in Schlagworten

Mexiko wurde von einigen fortgeschrittenen Zivilisationen besiedelt, wie den Mayas und den Azteken. Die Ankunft der Spanier im 16. Jahrhundert und ihr Niederschlagen der Azteken in 1521 markierten den Beginn der Periode Mexikos als Kolonie als Teil von Neu-Spaniens.

Im Jahr 1810 wurde die Unabhängigkeit von Spanien erklärt, die einen langen Krieg nach sich zog, der möglicherweise 1821 zur tatsächlichen Unabhängigkeit führt. Danach verlor das mexikanische Gebiet an Größe, durch Verkauf an und duch die Invasion der USA (siehe auch Mexikanisch-Amerikanischer Krieg). In den 1960ern litt das Land an einer militärischen Okkupation durch Frakreich, die durch den mexikanischen Patrioten Benito Juarez beendet wurde.



Berühmte Schriftsteller: