Zum Inhalt springen

Bosumtwi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2007 um 14:56 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Linkkorrektur, siehe dazu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Goldküste, der Bosumtwi-See, MiNr.?
Bosumtwi
Geographische Lage Ghana
Abfluss abflusslos
Daten
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Höhe über Meeresspiegel f1107 m
Fläche 49 km² (26,8 km Uferlinie)dep1
Maximale Tiefe 81 m

Bosumtwi ist ein See in Ghana, Westafrika, der in einem Meteoritenkrater liegt. Der See hat einen Durchmesser von acht Kilometer und eine Tiefe von ca. 80 Meter. Er ist abflusslos. Der Krater hingegen misst 10,5 Kilometer im Durchmesser. Sein Alter wurde mit 1,07 Millionen Jahren bestimmt. Er ist damit ein (an der Erdgeschichte gemessen) sehr junger Einschlagskrater.

Der Bosumtwi-Krater befindet sich in kristallinen Gesteinen des westafrikanischen Schildes (Birimian System, etwa zwei Milliarden Jahre alt). Die laminierten Sedimente des Sees stellen ein Klimaarchiv dar und wurden 2004 durch mehrere, bis zu 540 Meter tiefe Forschungsbohrungen erfasst.

Eine Besonderheit des Bosumtwi-Kraters ist das Auftreten von Tektiten (Impaktgläser), die beim Einschlag des Meteroriten entstanden sind und bis zu 1000 Kilometer nach Westen (in die heutige Elfenbeinküste) geschleudert wurden. Tektite wurden weltweit bisher nur bei vier der über 170 Meteoritenkrater beobachtet. Aus Auftreten und Verteilung der Tektite lässt sich mit Hilfe von Simulationsstudien schließen, dass ein etwa 500 Meter großer Meteorit in einem Winkel von 30 - 50 Grad mit einer Geschwindigkeit von mehr als 20 km/s von Osten her einschlug.