Mariah Carey

Mariah Carey (* 27. März 1970 in Huntington, Long Island, New York) ist eine US-amerikanische Pop- und R&B-Sängerin, Songschreiberin, Produzentin und Schauspielerin. Mit mittlerweile 17 Nummer-1-Hits und mehr als 230 Millionen [1] verkauften Tonträgern weltweit zählt sie zu den kommerziell erfolgreichsten Sängerinnen unserer Zeit. Bekannt ist sie für ihren Stimmumfang von 5 Oktaven und ihre Fähigkeit, im Pfeifregister zu singen, welches sie in vielen Liedern demonstriert. Ebenso bekannt ist sie für das Belting, welches auch Sängerinnen wie Christina Aguilera, Patti LaBelle und Whitney Houston verwenden.
Biografie
Jugend
Mariah Carey wurde am 27. März 1970 in Long Island im Bundesstaat New York als drittes Kind des venezolanischen Technikers Alfred Roy Carey und seiner Frau, der irischen Opernsängerin Patricia Hickey, geboren. Als multikulturelle Familie waren die Carey auf Grund rassistischer Anfeidungen gezwungen, im Laufe der Jahre mehrmals ihren Wohnort zu wechseln. 1973 ließen sich Careys Eltern schließlich scheiden; die Kinder wuchsen infolgedessen bei der alleinerziehenden Mutter auf.
Schon in der Schulzeit versuchte sich Carey als Backgroundsängerin. 1986 verließ sie die Schule. Sie jobbte in New York als Kellnerin und Garderobiere, wohnte in einer Wohngemeinschaft mit anderen Mädchen zusammen. Nebenher versuchte sie unablässig, als Sängerin Fuß zu fassen.
Musikalische Karriere
Entdeckung
Schließlich wurde 1988 Columbia Manager Thomas Mottola auf sie aufmerksam und nahm sie unter Vertrag.
1990-2000

1990 erschien das Album Mariah Carey, das über 19 Millionen mal verkauft wurde. 1992 gab Carey ihr erstes großes Livekonzert bei MTV Unplugged . Es war zugleich das erste Unplugged-Konzert, das als CD und Video millionenfach verkauft wurde (bis heute 9 Millionen mal). 1993 heiratete Carey ihren Manager Tommy Mottola, der inzwischen Präsident von Sony Music geworden war. Carey veröffentlichte in kurzer Folge weitere Alben: 1993 Music Box , 1994 "Merry Christmas" ,1995 "Daydream" und 1997 "Butterfly" die allesamt Multi-Platin-Ehrungen erhielten. Von den erfolgreichsten Werken "Music Box" und "Daydream" wurden weltweit jeweils über 30 Millionen Alben und Singles verkauft. 1997 ließ sie sich wieder von Tommy Mottola scheiden. Ab dem Jahr 1998 nahm Carey Schauspielunterricht. 1999 spielte sie in The Bachelor eine Nebenrolle. Im November 1999 veröffentlichte sie ihr neues Studioalbum "Rainbow" .
2001-2004
In dem Film "Glitter", der 2001 herauskam, verkörperte sie eine Sängerin der 80-er Jahre. Der Film wurde ein Flop und wurde für die Goldene Himbeere als schlechtester Film des Jahres nominiert. Während der Film dieser unrühmlichen Auszeichnung entging, gewann Carey mit Ihrer Darstellung die Goldene Himbeere als schlechteste Schauspielerin des Jahres. 2001 verließ sie ihre Plattenfirma Sony und wechselte zu Virgin Records. In diesem Jahr spielte sie in einem weiteren Kinofilm mit. Der ständige Stress forderte jedoch seinen Tribut. Carey erlitt im Juli 2001 einen Nervenzusammenbruch und musste in einer Klinik behandelt werden. Die Umsatzzahlen gingen zurück und Virgin Records trennte sich wieder von Carey. 2002 nahm sie jedoch Universal Records unter Vertrag. Carey konnte bald wieder große Erfolge verzeichnen. 2003 absolvierte die Sängerin eine große Welttournee.
2005-heute
"Don't Forget About Us" ist ihr 17. Nummer-1-Hit in den Billboard-Charts. Carey liegt damit nur noch hinter den Beatles, die 20 Nummer-Eins-Hits in den USA erreichten. Das Album "The Emancipation of Mimi" ist sehr erfolgreich und hat sich inklusive der Singles in den USA bereits über neuneinhalb Millionen mal verkauft. Bei der 48. Grammy Verleihung bekam sie drei von acht Awards und war die erfolgreichste Künstlerin des Abends. Im April 2006 veröffentlichte sie in den USA die beiden Titel Say Somethin' mit Snoop Dogg und Fly Like A Bird. Im März 2007 wird sie auf dem Titelbild des Playboy zu sehen sein.[2]
Diskografie
Für die ausführliche Album/DVD/VHS-Diskografie inklusive Chartplatzierungen siehe Hauptartikel Mariah Carey/Diskografie
Alben |
DVD/VHSs
|
Singles
Für die ausführliche Single-Diskografie inklusive Chartplatzierungen siehe Hauptartikel Mariah Carey/Diskografie.
|
Label(s)
Tourografie
- 1993: Music Box Tour
- 1996: Daydream Tour
- 1998: Butterfly Tour
- 2000: Rainbow Tour
- 2003 bis 2004: Charmbracelet Worldtour
- 2006: The Adventures of Mimi Tour
Filmografie
- 1999: Der Junggeselle (The Bachelor)
- 2001: Glitter
- 2002: Ally McBeal (Gastauftritt in der US-Serie)
- 2002: Wise Girls (oder: Drei Engel gegen die Mafia)
- 2003: Death of a Dynasty
- 2005: State Property 2
- 2007: Tennessee
Auszeichnungen
- American Heroes Award (2003, 2005)
- American Music Award (1991, 1992, 2 x 1993, 1995, 2 x 1996, 1998, 2000, 2005)
- Aretha Franklin Award (1998)
- ASCAP Pop Award (1997)
- Australien Record Industry Association Award (3 x 1994)
- BAMBI Award (2005)
- Billboard Music Award (6 x 1991, 2 x 1992, 1993, 4 x 1996, 1998, 1999, 2002, 5 x 2005)
- Blockbuster Award (1995, 2 x 1996, 1997, 1999, 2000)
- BMI Pop Award (4 x 1991, 1992, 3 x 1993, 1994, 3 x 1995, 1996, 4 x 1997, 1998, 4 x 1999)
- Capital FM Music Award (2005)
- DMX Music Award (2000)
- Echo (1995)
- Filmkritiker Award der BROADCAST FILM CRITICS ASSOCIATION (1999)
- Grammy (2 x 1991, 3 x 2006)
- Groovevolt Award (4 x 2004, 2005, 6 x 2006)
- Howard Humanitarian Award of Congressional Award Foundation (1999)
- International Achievement In Arts Award (1998)
- Jammy Award (4 x 2006)
- Lady of Soul Award (2 x 2005)
- Long Island Music Award (1998)
- Make-A-Wish Foundation's 2000 Chris Grecius (2001)
- MTV Asia Lifetime Achievement Award (2004)
- MTV European Music Award (1994)
- MTV India Award (2005)
- MTV Music Video Award (2005)
- MTV Total Request Live Award (2003, 2006)
- NAACP Image Award (1999, 2006)
- National Dance Music Award (3 x 1996)
- New York City Music Award (1991, 2003)
- NRJ Radio Award (2000, 2003)
- Otto Award Bravo Magazin (1994, 1995, 1996, 1997)
- Quincy Jones Award (2003)
- Radio 100 Kiss Award (2005)
- Radio Music Award (2001, 4 x 2005)
- Recording Academy Honors for outstanding achievements XM Nation Music Award (2005)
- Recording Industry Association of America commemorative award (2003)
- Rockefeller Center Award (2x 1994)
- Rolling Stone Award (1991)
- Smash Hits Award (1994, 1995)
- Soul Train Award (3 x 1990, 2x 2006)
- Teen Choice Award (2 x 2005)
- The Reign Outstanding Achievement Award (2005)
- VH-1 Award (1997)
- VIBE Award (4 x 2005)
- World Music Award (3 x 1995, 4 x 1996, 2 x 1998, 2 x 2000, 2003, 4 x 2005)
Quellen
Weblinks
- Offizielle Seite
- Offizielle deutsche Seite
- Vorlage:Musicbrainz künstler
- Vorlage:IMDb Name
- Vorlage:PND
Personendaten | |
---|---|
NAME | Carey, Mariah |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Pop- und R&B-Sängerin |
GEBURTSDATUM | 27. März 1970 |
GEBURTSORT | Huntington, New York, USA |